Zur weiteren Information über Beiträge und Mitteilungen auf unserer Webseite bitte das oben links befindliche schwarze Kästchen anklicken. [(Der Club - Eckernförde (M01)]
Nächster OV-Abend: 7. Februar 2023
Beginn 20:00 Uhr in Dibbern's Gasthof, Noerer Str. 4, 24251 Osdorf. Ab 19:00 schon Gelegenheit zum Essen und Klönen...

Willkommen beim Ortsverband Eckernförde, MØ1
Der Ortsverband Eckernförde MØ1 wurde bereits im Juli 1948 erstmalig durch OM Hermann Rudorfer, † DL3VV, gegründet. Er löste sich leider im August 1956 schon wieder auf. Am 16. September 1959 wurde der OV durch OM Hans Viohl † DL6HC, neu gegründet und feierte somit 2019 sein 60-jähriges Bestehen. Der Ortsverband hat zur Zeit 56 Mitglieder, darunter 13 YLs. Mit unserer Clubstation DLØEO sind wir beim International Lighthouse- and Lightshipweekend (ILLW) und bei Fielddays QRV. Zum Ortsverband gehören zwei weitere Stationen: DLØHMK und DLØJN.
Ticker:

Eckernförde - Hafen
Aktuell
20.01.2023: Congo DX-Pedition 2023
16.01.2023: Crozet DX-Pedition 2023
17.12.2022: Bouvet DX-Pedition 2023
Imagefilm Eckernförde (update Dezember 2021)
Alle Fotos auf unserer Homepage sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Genehmigung des/der Bildautoren nicht verwendet werden. All images appearing on this website are protected under international copyright laws. The images may not be reproduced, copied, transmitted or manipulated without the written permission of the authors.
Hinweis zum Login in den geschützten Bereich
Die Anmeldung mit Benutzername und Passwort bewirkt eine Erweiterung der Navigation um die Menüpunkte "Der digitale OV-Abend", "OV-Mitteilungen", "Handbücher und Inventar" sowie die "Mitgliederliste", hinter denen sich weitere nur für Mitglieder des Ortsverbandes zugängliche Informationen befinden.
Nord-Ostsee-Rundspruch
Meldungen an die Rundspruchredaktion:
- per FAX: +49 4381 9024735
- Sprachmailbox: +49 4381 419000
Der Nord-Ostsee-Rundspruch wird von der Distriktsstation DLØSH in Lütjenburg/Ostsee sonntags um 10:30 Uhr Lokalzeit auf der 70-cm-Frequenz 439.100 MHz und auf 145.625 MHz live ausgestrahlt (via Relais Bungsberg DBØPC und Aschberg DB0ZA). Die Sendung wird jeweils am darauf folgenden Montag um 20:15 Uhr auf folgenden Relais und Frequenzen ebenfalls live wiederholt:
- DBØZA Aschberg 145.625 MHz
- DBØXN Bredstedt 438.950 MHz
- DBØPR Neumünster 439.350 MHz
- DBØPC Bungsberg 439.100 MHz
-
außerdem im 80m-Band auf 3.622 MHz