Fieldday 08.08.-10.08.25
Gerade so, als hätten wir es bestellt, hat sich das Wetter pünktlich für den Fieldday auf unsere Seite geschlagen.
Kein Regentropfen trübte den durchgängigen Sonnenschein des vergangenen Wochenendes, kein Sturm rüttelte an unseren Zelten.
Michael (DO5MO) war samt Enkel schon am Mittwoch mit unserem Equipment eingetroffen, ich bin dann am Donnerstag hinzugekommen.
Enkel Alexander ist mit Opa Michael mit Ausbildungsrufzeichen unterwegs. Er lernt gerade morsen. Dass es das noch gibt...
Am Freitag waren wir schließlich schon mit 16, und am Samstag mit 33 Mitgliedern und Gästen auf dem Platz.
Am Sonntag waren es dann immerhin noch 13, darunter Raimund (DH8RD) und Friedrich (DF1OY), die am Nordischen Höhentag teilnahmen.
Übernachtet haben diesmal nur 7 Teilnehmer, Helmut (DF1RL) und Jan (DJ4JB) mussten wegen Erkältung und Knieverletzung zähneknirschend darauf verzichten.
Das mittlerweile recht umfangreiche Equipment und unser großes Zelt haben für eine komfortable Umgebung gesorgt.
Mittlerweile arbeiten alle Stationen mit Solarpanelen autark, lediglich unser zentraler Kühlschrank wurde (noch) mit einem Aggregat versorgt.
Das haben wir nicht zuletzt Maik (DO2LMH) zu verdanken, der dieses Thema seit Jahren vorantreibt.
Jan war auch wieder mit seinem "Energieanhänger" vor Ort.
Natürlich ließ es sich der Bürgermeister von Eggstedt, Stefan Kiehl, nicht nehmen, kurz nachzusehen, ob alles OK ist.
Und das, obwohl gleichzeitig das "Eggstedt Open Air" Oldie-Festival auf dem Sportplatz lief!
Auch sind wir dem Gemeindemitarbeiter zu großem Dank verpflichtet, der tags zuvor den Platz extra für uns gemäht hat.
Selbiger ist auch noch am Freitag mit dem Radlader gekommen, um das leidige Loch in der Zufahrt auszufüllen.
Welcher OV hat schon einen derartigen Support durch eine Gemeinde? Unbezahlbar!
Wir sind uns einig: Der Fieldday hatte etwas von einem "stressfreien Kurzurlaub in der Natur".
Jeder konnte endlich mal Equipment und Antennen ausprobieren und sich den ganzen Tag über unser gemeinsames Hobby austauschen.
Sehr gefreut haben wir uns über die zahlreichen Gäste von M01, M04 und M08. Es ist immer wieder schön, Euch zu sehen!
Hans (DO1AAT) war von M04 Husum gekommen und hatte Michaela (DO7MGO) von M01 Eckernförde mitgebracht.
Von M08 Meldorf besuchten uns Uwe (DJ7XI), Meinhard (DL9LAF) samt XYL Maren (DL9LY), Jens-Martin (DL4LBB) musste leider absagen.
Peter (DK5LM) und Roman (DL3LBZ) radelten mit dem (E-)Fahrrad aus Büsum und Hanerau-Hademarschen.
Ein großes Dankeschön wieder einmal an Peter (DF1LNF), der Wolfgang (DH3LW) samt XYL am Samstag aus Tating hergefahren hat!
Jan (DO1JPL) aus dem Kronprinzenkoog hat unseren Fieldday auf seinem Youtube Livestream übertragen (https://www.youtube.com/watch?v=nqfEqD-wfsE&t=14663s).
Man muss sich die fast 5 Stunden sicher nicht komplett anschauen, aber man bekommt einen guten Eindruck von der schönen Location.
Von Jan gibt es übrigens noch zahlreiche weitere Youtube-Beiträge.
Klaus, ein Freund von Maik, ist als Hobbyfilmer tief in dieses Genre eingetaucht und auch entsprechend ausgerüstet.
Klaus hat Aufnahmen und Interviews gemacht, die er zu einem Imagefilm über unseren OV verarbeiten wird.
Auch diesmal vergingen die lange erwarteten Tage wie im Flug.
Wir sind uns einig, dass der August unterm Strich die beste Option ist, was das Wetter für eine Outdoor-Veranstaltung angeht.
Die Urlaubszeit hat gar nicht so sehr gestört, wie wir zunächst angenommen hatten.
Vielleicht schaffen wir es ja im nächsten Jahr, nur noch das Gas für den Grill als fossilen Energieträger heranzuziehen.
Auf jeden Fall freuen wir uns heute schon auf den Fieldday in 2026!
Unser Dank gilt allen fleißigen Händen, die sich an Vorbereitung und Durchführung des Fielddays aktiv beteiligt haben!