HAMRADIO Banner

Fieldday #1 2023

Wie sagte ein OM: "Das war eine runde Sache"! Besser kann man es wohl nicht ausdrücken.

Mit 18 Teilnehmern aus M17 waren fast alle unserer "Aktiven" irgendwann vor Ort.

4 Kollegen kamen vom OV M08 Meldorf, der diese Veranstaltung direkt unterstützt.

6 YLs und OMs aus M04 Husum, M03 Neumünster, M13 Schleswig und M30 Eidertal.

Mit 11 weiteren Gästen kommen wir auf 39 Teilnehmer und Besucher, der "Haupttag" war natürlich der Samstag.

 

Sechs OMs haben im Wohnmobil, Zelt, Auto oder auf einem Anhänger übernachtet.

Die bekamen dann zumeist auch die niedrigen Nachttemperaturen zu spüren.

Dafür hatten wir tagsüber perfektes Wetter - durchgehend Sonne, angenehm temperiert, mit dem derzeit üblichen kühlen Wind.

 

Wir waren offiziell für den IARU Region 1 Fieldday CW Contest angemeldet.

Es macht Sinn, unsere Fielddays an Contesttagen zu veranstalten. Es sind dann einfach mehr QSO-Partner "on the air".

Auch wenn man nicht vorhat, den Contest zu gewinnen, ist jeder Teilnehmer und jedes eingereichte Log wichtig für solche Veranstaltungen.

 

Auffällig war die große Zahl der rund um die Conteststation aufgebauten, individuellen Antennen.

Mancher nutzte den Fieldday, um endlich seine neuen Funkgeräte oder selbstgebaute  Antennen zu testen.

Sogar ein TETRA-Repeater war in Betrieb!

 

Am Samstagnachmittag war die Presse vor Ort und der Bürgermeister der Gemeinde Eggstedt, Stefan Kiehl, stattete uns samt XYL und Hund einen Besuch ab, dies bot die Gelegenheit, dem Bürgermeister einmal herzlich für seine großzügige Unterstützung unserer Aktivitäten zu danken.

Der Reporter vom "Sonntagsanzeiger" der Boyens Mediengruppe, Marc Thaden, nahm sich sehr viel Zeit, um sich unser vielseitiges Hobby und den Fieldday im Detail erklären zu lassen.

 

Was auffiel, war das große Interesse an unserer alternativen Energieerzeugung.

Neben einem Energieanhänger, austgestattet mit Solaranlage und Notstromgenerator, war auch eine portable Solaranlage in Betrieb, die unsere VHF/UHF-Station im Zelt versorgte.

Es ist das Bestreben des OV M17, die bislang eingesetzten Generatoren vollständig durch eine umweltfreundlicheren Energieerzeugung zu ersetzen.

 

Er herrschte eine durchgehend gute und stressfreie Stimmung auf dem Fieldday.

Man hatte sehr das Gefühl einer "großen Familie", die sich versteht und an einem Strang zieht.

Der Reporter sprach es ganz treffend aus: "Das vermittelt ein Gefühl von Freiheit". Stimmt - so ein Fieldday erinnert irgendwie an Zeltausflüge zu Jugendzeiten. 

Ohne dass es irgendwelcher Anstöße bedurft hätte, hat jeder nach seinen Möglichkeiten zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.

Über unsere Besucher, die den Fieldday sehr belebt haben, haben wir uns sehr gefreut!

 

Nach dem Fieldday ist vor dem Fieldday. Der zweite Fieldday ist am 01.-03.09.23 geplant.

Dies kollidierte aber mit der zeitgleichen Jahreshauptversammlung der Marinefunker-Runde, von denen wir 5 in unseren Reihen haben.

Wir werden sehen, ob wir das irgendwie unter einen Hut bekommen oder den Fieldday etwas verschieben.

 

Also bis zum nächsten Fieldday im Spätsommer,

 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X