Herzlich willkommen beim DARC e.V. Ortsverband Kiel-Nord M31

Herrenhaus Altenholz-Stift (Foto: Mike Tovar)

OV-Abend

Jeden 2. Mittwoch des Monats um 19.30 Uhr im Restaurant "Hellas", Ostpreußenplatz 8, 24161 Altenholz

Gäste sind herzlich willkommen.

Zwischen den OV-Abenden treffen wir uns mittwochs um 19.30 Uhr Ortszeit auf 145,375 MHz zum zwanglosen Plausch.

Zum letzten Mittwoch des Monats lädt der OVV zur Videokonferenz ein.

Fuchsjagd in Altenholz am 19.09.2025

 

Zum inzwischen 3. Mal war es wieder soweit: Der DARC Distrikt M richtete gemeinsam mit den Ortsverbänden M25 und M31 für die Kinder (und Eltern) der Judoabteilung eine Fuchsjagd im Stifter Wald aus. Am Rande der Veranstaltung übergab Matthias, DL4LBM 3 Peiler als Spende des OV M31 an den Distrikt.Vor Ort waren Andreas, DK7RCA und Thore, DJ1TG wie immer diejenigen die die tatsächliche Arbeit machten. Im Vorfeld wurden schon neue Verstecke ausgesucht, da einzelne Kinder die Karten der vergangenen Veranstaltungen aufbewahrt hatten und sich nun ein „leichtes“ Spiel erhofften. Dies war dem Trainerteam zu Ohren gekommen, die natürlich umgehend Thore informiert hatten.Bereits bei der Planung der Teams durch Lea zeichnete sich ab, dass eine Vielzahl sehr junger Kinder um die 6 Jahre dabei sein wird. Damit stellte sich die Frage, ob diese Kinder nicht mit der Bedienung der Peilempfänger überfordert sein könnten und damit der Spass leidet. Also wurden die Eltern und ein Bundesfreiwilligendienstleistender (Danke, Mathies!) mit eingebunden, auch um die Sicherheit der Kinder im Wald zu gewährleisten.Sponsoren stellten Getränke, Naschis und Kuchen bereit und so konnte es um 15:00 h pünktlich mit der Einweisung in die Peilempfänger durch Thore losgehen. Dabei konnte man die Fragezeichen einiger Kinder (und auch Eltern) durchaus sehen. Aber mit Hilfe des Senders vor Ort konnte doch jeder etwas empfangen. In kleinen Gruppen von 2-4 Personen ging es dann zeitversetzt los. Doch irgendwann kam Unruhe auf: Einigen Teams gelang es nicht, den „Ersten“ (also dicht am Start gelegenen) Sender zu finden. Da war einfach kein Signal zu empfangen. Gerade bei den Neulingen kam Frust auf, das erste Erfolgserlebnis fehlte. Selbst erfahrene Fuchsjäger mit Amateurfunklizenz konnten nichts empfangen. Also wurde der nächste der 5 Sender angelaufen und Andreas verständigt. Relativ schnell stellte dieser fest, dass der erste Sender ausgeschaltet wurde. Durch wen und warum blieb unklar, wir gehen von einem Versehen aus.Nach dem Einschalten des Senders konnte dieser noch von Vielen gefunden werden. Siegerin in Ihrer Altersklasse wurde die fast 10-jährige Leyla. Gemeinsam mit Ihrer Laufpartnerin Sarah fand sie alle 5 Sender.Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung. Wie einmal zeigte sich, dass eine Zusammenarbeit verschiedener Ortsverbände mit Vereinen außerhalb des DARC zum Vorteil aller sein kann.

 

Alle Fotos M. Bieder, DL7SB      (Bildunterschrift? bitte auf das "i" klicken)

Großer Andrang beim M25-/M31-Foxoring in Altenholz-Barkmissen

 

Nach der erfolgreichen Peilveranstaltung im September 2024 in Altenholz mit den Kindern und Jugendlichen der Judoka
des TSV Altenholz, hatte Matthias, DL4LBM, mit Thore, DJ1TG, und Andreas, DK7RCA zum 09.052025 um 15:00 Uhr erneut
zu einem Foxoring eingeladen. Die primäre Zielgruppe waren zwar wieder die gleichen Kinder des Sportvereins, allerdings wurde in diesem Jahr die Veranstaltung zusätzlich im Nord-Ostsee-Rundspruch und in verschiedenen E-Mail-Verteilern angekündigt.

Andreas war bereits seit 13:30 Uhr im Wald unterwegs um die 5 Sender zu verstecken. Thore hatte die Karten für die Teilnehmer
wie immer perfekt vorbereitet und eine große Anzahl an Peilempfängern (Bild) warteten auf die Jäger.

Als es dann um 15:00 Uhr losgehen sollte waren einschließlich der begleitenden Eltern ca. 30 Personen am Start und die 
Empfänger reichten nur knapp. Es folgte eine Einweisung durch Thore und kurz vor 15:30 rannte das erste von 19 Teams los.
Nicht nur Kinder und Jugendliche waren am Peilen und Suchen sondern auch einige Erwachsene, sowohl mit und als auch ohne Amateurfunkgenehmigung, waren aktiv dabei.

Der erste Jäger war nach knapp einer Stunde wieder da und hatte alle Sender gefunden. Das letzte Team kam nach über
2 Stunden gemütlichen Schritts zurück. Alle waren zufrieden, sei es durch das Erfolgserlebnis alle Sender gefunden zu haben
oder wegen der Bewegung in frischer Luft bei strahlendem Sonnenschein. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer von Thore eine Urkunde mit der erreichten Platzierung.

Mein besonderer Dank geht an die Veranstalter Thore, Andreas, Matthias und an Angela, DL6LCA, für die
Unterstützung des Catering mit den selbst gebackenen Muffins.

Im September 2025 wollen wir noch einmal eine Peilveranstaltung anbieten.

Michael, DL7SB



Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X