Über uns

Unsere Clubstation

Unsere Clubstation DF0VL ist das Herzstück unseres Ortsverbandes. Sie erstreckt sich über drei Etagen und bietet ideale Möglichkeiten für Gemeinschaft und Funkbetrieb. Im Erdgeschoss finden sich gemütliche Räume für Essen und Beisammensein, während im Obergeschoss Bastelprojekte und Lötplätze Platz finden. Das Dachgeschoss ist ganz dem Funkbetrieb gewidmet und beherbergt moderne Funkarbeitsplätze.

 

Die Klubstation DF0VL
Funkbetrieb auf Kurzwelle.

Funkarbeitsplätze im Detail

Unsere Station ist mit verschiedenen Funkplätzen ausgestattet, die allen Interessierten offenstehen.

  • Kurzwelle: Ein Icom IC-7300 mit modernster SDR-Technik ermöglicht weltweite Verbindungen auf den Kurzwellenbändern.

  • VHF/UHF-Funk: Mit dem Icom IC-9700 lassen sich internationale QSOs in FM und SSB fahren.

  • Lokalbetrieb: Für die regelmäßigen Runden steht ein Arbeitsplatz mit einem UHF/VHF-Gerät und Rundstrahler auf dem Mitteldeck zur Verfügung.

Alle Funkarbeitsplätze sind mit PCs für Logbuchführung und Online-Recherche ausgestattet. Somit können bis zu 3 Funkamateure auf verschiedenen Bändern Funkbetrieb machen.

Unsere Klubstation wird auch zu Ausbildungszwecken genutzt, um angehenden Funkamateuren die Möglichkeit zu geben, sich mit den Geräten und der Betriebstechnik vertraut zu machen.

 

Kurzwellenarbeitsplatz mit Icom IC-7300.
Funkbetrieb auf 2m, 70cm und 23cm mit dem Icom IC-9700.

Antennenanlagen

Für den Funkbetrieb steht uns eine Vielzahl leistungsstarker Antennen zur Verfügung.

  • Richtantennen für UHF/VHF sorgen für stabile und weite Verbindungen.

  • Eine Richtantenne für Kurzwelle ermöglicht gezielten Funkbetrieb über große Distanzen.

  • Ergänzt wird das Setup durch eine endgespeiste Multibandantenne für Kurzwelle und eine CB-Funkanlage.

  • Für die lokale Kommunikation sind Rundstrahler für 2 m und 70 cm im Einsatz.

Kurzwellen-Beam, 2m/70cm VHF/UHF-Richtantenne und CB-Antenne im Hintergrund.

Aktivitäten und Gemeinschaft

Neben dem regulären Funkbetrieb pflegen wir eine lebendige Vereinsgemeinschaft.

  • Beim jährlichen Fieldday schlagen wir unsere Station im Freien auf und erleben Amateurfunk in seiner ursprünglichen Form.

  • Mit Ausbildungskursen unterstützen wir neue Funkamateure auf ihrem Weg zur Lizenz.

  • Unsere Jugendarbeit ist vielfältig – vom Basteln kleiner Elektronikprojekte bis hin zu Aktionen am Türöffner-Tag der „Sendung mit der Maus“.

Elektronische Bastelprojekte für Kinder am Maustag.
Praktische Ausbildung für angehende Funkamateure.

Weitere Links und Informationen

Mehr über unsere Station und unsere Aktivitäten findest Du auch auf unserer Seite bei QRZ.com.

Unsere Frequenzen

To top
BandFrequenzBetrieb überHinweise
2 Meter145.450direktMi und Fr ab 19.30 Uhr local time
70 cm433.450direkt
11 Meter (CB-Funk)27.375 FM (bei QRM 26.875)direktKanal 37 FM oder bei QRM Kanal 72
Relais-Betrieb über439.025DB0UGAuftastung über CTCSS 67 Hz

Der Vorstand

To top
AmtName, RufzeichenKontakt
OVV (Ortsverbandsvorsitzender)Christian Tödtmann, DH2CTdh2ct(at)df0vl.de
stellv. OVVSascha Struckmann, DO5SSTdo5sst(at)df0vl.de
QSL-ManagerFrank Schilling, DG1YSFdg1ysf(at)df0vl.de
Kasse Willy Heinrich, DO5KVdo5kv(at)df0vl.de
Diplom-ManagerThomas Arning, DE4TARde4tar(at)darc.de
JugendarbeitDaniel Beckemeier, DL8YDPdl8ydp(at)df0vl.de
Protokollführer des VorstandesSascha Struckmann, DO5SSTdo5sst(at)df0vl.de
WebpräsenzChristian Tödtmann, DH2CT
Sascha Struckmann, DO5SST
Daniel Beckemeier, DL8YDP
dh2ct(at)df0vl.de
do5sst(at)df0vl.de
dl8ydp(at)df0vl.de
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X