Hauptversammlung OV P34
Hauptversammlung mit Wahlen am 20.2.2015

Der Einladung zur Hauptversammlung waren viele YLs und OMs gefolgt. Maria, DG9GAM, wurde zur Protokollführerin gewählt. Der Jahresrückblick war schnell erledigt, da alle diesen in Briefform mit der Einladung erhalten hatten. Zudem steht der Jahresrückblick auf der Homepage.
Der OV hat zurzeit 71 Mitglieder. Im letzten Jahr haben uns 6 OMs verlassen. 4 Aspiranten stehen in den Startlöcher. Mal sehen was das Neue Jahr sonst noch bringt.
Maria, DG9GAM, stellte unsere Kassenlage vor. Anschließend wurde der Vorstand auf Antrag von Alfred entlastet.
Die anschließende Wahl wurde von Alfred mit Hilfe von Bernd durchgeführt.
Der Vorstand wurde ohne Gegenstimmen bestätigt. Danke.
Ausblick auf 2015:
Lizenzkurs E auf A ab 28.2.2015
Tag der Technik: 12 und 13.06.2015
Hamradio: 26 – 28.06.15
FSW 01-03.05.15
Nachdem der Antennenwagen mit dem Schuppen hervorragend geschützt ist, müssen in diesem Jahr die Wasserschäden am Holz des Wagens beseitigt werden. Wir werden U-Schienen anbringen.
Geplant ist ein OV- Ausflug nach München ins Deutsche Museum im September- Oktober 2015.
Weiter wollen wir einen Fieldday ebenfalls im September organisieren.
Die bisherigen Aktionen des Bastelklubs und der Einsteins gehen natürlich weiter.
Erhard, DB2TU










Hauptversammung am 21.Februar 2014


Der Einladung zur Hauptversammlung waren viele YLs und OMs gefolgt. Ingo wurde zum Protokollführer gewählt. Ich hatte die Ehre Klaus - Dieter, DG1GCK und Gerhard, DG6SCR, die Ehrenurkunde des DARC und die Anstecknadel für 25 Jahre Mitgliedschaft im DARC zu überreichen. Herzlichen Glückwunsch.
Zum Jahresrückblick 2013 darf ich auf die PDF re. verweisen. Maria, DG9GAM, stellte unsere gute Kassenlage vor. Anschließend wurde der Vorstand entlastet.
Ausblick auf 2014:
Tag der Technik: 23.05.2014
Hamradio: 27 – 29.06.14
FSW 12 - 14.09.14
Vorrangig ist im Frühling die Renovierung der Antennen im Bauwagen Bitz. Die Antennenkabel müssen ausgetauscht werden. Dazu wird ein Hubwagen benötigt.
Vielleicht schaffen wir es von der Stadt Albstadt die Genehmigung für die Montage des Kurzwellenbeams aufs Klubdach zu bekommen.
Schön wäre es, wenn wir 2014 eine Fieldday organisieren könnten.
Clubausflug per Bus ins Deutsche Museum.
Unter dem Punkt "Allgemeine Aussprache" hatte ich einen Antrag zur Abstimmung vorgestellt:
Zurzeit wird die DARC-Satzung überarbeitet. Meineserachtens ist es notwendig Elemente der direkten Demoktratie in die Satzung mit einzuarbeiten. Ich könnte mir folgende Punkte vorstellen:
- Es müsste möglich sein, dass eine Gruppe von Funkamateuren einen Antrag an den Ameteurrat stellen kann, ohne über den üblichen Weg
Ortsverband - Distriksversammlung gehen zu müssen. Es müsste eine Mindestanzahl von Stimmen notwenig sein, z.B 200 Funkamateure.
- Noch wichtiger wäre folgender Punkt: Wesentliche Änderungen der Satzung des DARCs müssten den Mitgliedern zur Abstimmung vorgelegt werden.
Hierzu zählen würde z.B. eine Beitragserhöhung von über 15 % pro Jahr, oder eine wesentliche Änderung der Ausrichtung des Klubs.
Beide Anträge wurden mit nur zwei Enthaltungen angenommen.
Ein lebhafte Diskussion gab es zum Papier desVorstandes, den " Strategischen Planung und Ausrichtung des DARC bis 2025". Angemahnt wurde einstimmig die Strategie zur Umsetzung der Vorstellungen des Vorstandes.
Erhard, DB2TU








Hautptversammlung vom 15.2.2013

2 Gäste, 4 OMs aus P59 und 22 Yls und OMs aus P34 kamen zur Hauptversammlung.
Als erster Punkt stand die Fusion des OV P59 Bitz mit P34 auf dem Programm. Alle anwesenden Mitglieder von P34 stimmten für die Fusion mit P34.
Ein eindeutiges Votum! Herzlich Willkommen OV P59 Bitz.
Es folgte die Ehrung für 25 jährige Mitgliedschaft im DARC von Hans Peter Reinecke, DG1GRY, und von Markus Schlipf, DL1GSF. Die Ehrungen für Charly Otte und Wolfgang Fuss erfolgen später.
Als Rechenschaftsbericht für das letzte Jahr hatte ich bereits den Jahresrückblick 2012 an alle Mitglieder versandt. Lediglich die Mitgliederzahl konnte erfreulicherweise korrigiert werden. Gestern hatte sich die Mitgliederzahl auf 62 Mitglieder erhöht. Mit den 8 OMs aus Bitz haben wir jetzt 70 Mitglieder. Toll!
Maria stellte die Finanzen vor.
Auf Antrag von Alfred wurde der Vorstand eindeutig entlastet. Danke.
Die anschließende Wahl wurde vom Wahlleiter Alfred Hailfinger , DL4GAH mit Wahlhelfer Bernd Bornitz DK4BB, geleitet.
Ergebnis: Der Vorstand wurde einstimmig wieder gewählt.
OVV: Erhard, DB2TU
Stellv. OVV: Hansjürgen, DF9TD
Stellv. OVV: Ingo, DL6IS
Kassenwart: Maria, DG9GAM
QSL-Manager: Martin , DL6SK
Jugendreferent: Daniel Luib
Funkwagenverantwortlicher: Klaus, DL4KHB
Ingo, DL6IS
Anschließend wurde über beide Anträge ( TOP 10 a und b ) abgestimmt ( Siehe Einladung).
Beide Anträge wurden einstimmig angenommen. Die Anträge werden an die DV Beatrice weitergeleitet zum Einbringung in die nächste Amateurratssitzung. Unsere Anträge dürfen von der DV verändert werden.
Abschließend stellte ich unsere Planungen für 2013 vor. Es ging um den Tag der Technik und die Hamradio. Wenn der Lizenzkurs abgeschlossen ist, geht es darum die Funkaktivitäten massiv zu steigern. Vielleicht schaffen wir es im Herbst einen Fieldday zu organisieren.
Joachim,DL6JS, schlug vor einen OV Ausflug zu organisieren. Das Angebot wurde freudig angenommen.
Erhard, DB2TU











Hauptversammlung 2011 mit Wahlen
Am Freitag, den 18.02.2011, fand die Jahreshauptversammlung 2011 statt. Es hatten sich 17 Mitglieder, 2 Gäste und der Wahlleiter Alfred Hailfinger, DL4GAH, eingefunden.
Der gesamte Vorstand wurde entlastet und wieder gewählt, sowie durch folgende Mitglieder verstärkt:
Ingo Strecker, DL6IS, als stellvertretender OVV,
Daniel Luib und Ömer-Murat Seyfi, DM1OMS, als Jugendfreferenten.
Der gesamte Vorstand bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und hofft auf ein erfolgreiches Jahr 2011.
Weiter wurde folgender Antrag an die Distriksversammlung zur Weiterleitung an den Amateurrat einstimmig beschlossen:
"Die Jugendarbeit muss mehr gefördert werden. Die aktiven Ortsverbände mit Jugendgruppen tragen einen hohen finanziellen Aufwand. Deswegen beantragen wir, dass vom Beitrag der jugendlichen Mitglieder des DARC in Zukunft mindestens 20 € oder besser 27 € an den Ortsverband weitergereicht wird".
Nach Ende der Hauptversammlung entwickelte sich erfreulicherweise eine interessante technische Diskussion über den Lima SDR. Ein guter Abschluss der Veranstaltung.













