- Telegrafie
- Sprechfunk
- Bild- und Schriftübertragung
- Fernsehen
- Datenfunk
Frequenzbereiche:
Langwelle
- 135,7 - 137,8 kHz
Mittelwelle/Grenzwelle
- 472 - 479 kHz
- 1.810 - 2.000 kHz
Kurzwelle
- 3.500 - 3.800 kHz
- 5.351,5 - 5.366,5 kHz
- 7.000 - 7.200 kHz
- 10.100 - 10.150 kHz
- 14.000 - 14.350 kHz
- 18.068 - 18.168 kHz
- 21.000 - 21.450 kHz
- 24.890 - 24.990 kHz
- 28.000 - 29.700 kHz
UKW
- 50 - 52 MHz
- 70,150 - 70,210 MHz
- 144 - 146 MHz
UHF
- 430 - 440 MHz
- 1.240 - 1.300 MHz
- 2.320 - 2.450 MHz
SHF/EHF
- 9 Bereiche zwischen 3 und 300 GHz (wichtigster Bereich 10,0 - 10,5 GHz)
Die Senderausgangsleistung im Amateurfunk in Deutschland darf je nach Frequenzbereich bis zu 750 Watt betragen.
Die bevorzugten Frequenzbereiche des Satellitenfunks sind 29, 145, 435 und ab 2.400 MHz.