Die erste Nacht ergab ca. 50 QSOs weniger als letztes Jahr, dafür waren aber schon alle unsere Ami-Multis im Log, von denen die meisten sogar angerufen haben. Das bedeutet, dass unsere Antenne doch nicht so schlecht ist wie manchmal gedacht.
Am Samstag startete Thomas, DC0LA, ab 16:00z und wurde zwischenzeitlich von Marko, DM4AA, unterstützt. Gegen 2:30z habe ich dann wieder bis zum Sonnenaufgang übernommen und es kamen noch zwei weitere Amis (leider keine Multis) auf CQ ins Log.
Am Sonntag machte dann Marko gegen 16:30z weiter und ich habe dann noch die letzte halbe Stunde übernommen und alles ausgeschaltet und aufgeräumt. Eigentlich hätte die ganze Zeit noch ein zweiter OP an der zweiten Station das Band beobachten können und Spots absetzten usw. leider kam das höchstens 20 % der Zeit in Einsatz.
Hoffentlich können wir dieses Jahr unsere ganzen Pläne für die 160 m Antenne umsetzen, da der 26 m Glasfiebermast so langsam nur noch maximal 25 m oder weniger hoch ist (z.Z. auf 22 m + inv.L) und auch seine Farbe verliert, naja halt 10 Jahr festes Provisorium ;)