
DL0HTW
Kontakt:
Wolfgang Zschögner
DL1VJL
dl1vjl (at) darc.de
Clubstation der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Die Clubstation ist lokal in die Fakultät Elektrotechnik integriert. Dadurch ist eine gute thematische Nähe zu wissenschaftlichen und experimentellen Arbeiten in ausgewählten Vertiefungsrichtungen gegeben. Insbesondere für Studenten der Nachrichtentechnik ist eine Bereicherung der fachlichen Bandbreite möglich. Im Gegenzug ist die Nutzung der Gebäudeeinrichtungen der Hochschule und der messtechnischen Ausstattung der Fakultät Elektrotechnik vorteilhaft für den permanenten Betrieb der Amateurfunkstelle.
Insbesondere zur Teilnahme an UKW-Contesten wird ein alternativer Standort in JO60QU mit 550m über NN genutzt. DL0HTW errang bereits 5mal in Folge den UKW-Sachsenpokal in der Kategorie Mehrmannstationen.
In 2020 werden wir im DARC VHF-, UHF-, Mikrowellenwettbewerb die Bänder 2m/ 70cm/ 23cm und 13cm aktivieren. Ebenso ist die Teilnahme an den IARU-Region-1 Contesten vorgesehen. Alle Termine sind dem DARC-Contestkalender zu entnehmen. Die Teilnahme am HSW-Contest, der voraussichtlich am 29.08.20 stattfindet, ist in allen Teilnahmeklassen eingeplant. QSOs mit DL0HTW zählen für das Silberstraßendiplom 5 Punkte pro Band, so dass 20 Punkte erreichbar sind.
Aktive Contestteilnehmer sind jederzeit willkommen.
Informationen rund um den Amateurfunk können auch alle Besucher der Hochschule
- zum Tag der offenen Tür am ??? 2021 und
- zur langen Nacht der Wissenschaften am ??? 2021, 18:00 bis 01:00 Uhr,
erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.htw-dresden.de
Contest | Rufzeichen | Kategorie | Platzierung |
---|---|---|---|
DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb, März | DL0HTW | Multi Op | 7. in DL, 1. in Sachsen |
HSW-Contest | DL0HTW | Klasse A (80m/10m CW) | 1. in Sachsen, 1. gesamt |
HSW-Contest | DL0HTW | Klasse B (80m/10m SSB) | 1. in Sachsen, 4. gesamt |
HSW-Contest | DL0HTW | Klasse C (2m) | 1. in Sachsen, 1. gesamt |
HSW-Contest | DL0HTW | Klasse D (70 cm) | 1. in Sachsen, 2. gesamt |
IARU-Region-1 UHF/Microwaves October Contest | DL0HTW | 435 MHz / Multi Op | 4. in DL, 1. in Sachsen |
IARU-Region-1 UHF/Microwaves October Contest | DL0HTW | 1,2 GHz / Multi Op | 3. in DL, 1. in Sachsen |
IARU-Region-1 UHF/Microwaves October Contest | DL0HTW | 2,3 GHz / Multi Op | 3. in DL, 1. in Sachsen |
IARU-Region-1 Marconi Memorial Contest VHF | DL0HTW | Multi Op | 2. in DL, 1. in Sachsen |
Contest | Rufzeichen | Kategorie | Platzierung |
---|---|---|---|
DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb, März | DL0HTW | Multi Op | 4. in DL, 2. in Sachsen |
DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb, Mai | DL0HTW | Multi Op | 4. in DL, 1. in Sachsen |
DARC Mikrowellen-Wettbewerb, Juni | DL0HTW | Multi Op | 6. in DL, 1. in Sachsen |
DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb, Juli | DL0HTW | Multi Op | 5. in DL, 1. in Sachsen |
HSW-Contest | DL0HTW | Klasse A (80m/10m CW) | 4. in DL, 2. in Sachsen |
HSW-Contest | DL0HTW | Klasse B (80m/10m SSB) | 4. in DL, 1. in Sachsen |
HSW-Contest | DL0HTW | Klasse C (2m) | 4. in DL, 1. in Sachsen |
HSW-Contest | DL0HTW | Klasse D (70 cm) | 3. in DL, 1. in Sachsen |
IARU-R1 145MHz Sept. Contest | DL0HTW | Multi Op | 11. in DL, 1. in Sachsen |
IARU-Region-1 UHF/Microwaves October Contest | DL0HTW | Multi Op | 8. in DL, 1. in Sachsen |
IARU-Region-1 Marconi Memorial Contest VHF | DL0HTW | Multi Op | 7. in DL, 2. in Sachsen |