HAMRADIO Banner

Über Uns

Wer wir sind,

und was wir machen

Der Ortsverband (OV) S18 Großenhain des DARC-Distrikts Sachsen ist ein Zusammenschluss von Funkamateuren und Funkamteurinen aus dem näheren und weiteren Einzugsbereichen der Städte Großenhain, Meißen, Radeburg in Sachsen und anderen Interessenten.

 

Technik

 

Der Spaß an dem vielseitigen Hobby, dem Amateurfunk, hat uns hier zusammngeführt. Dabei ergänzen sich die Mitglieder in all ihren Neigungen und Fähigkeiten gegenseitig. Denn das Hobby Amateurfunk bietet für jeden etwas! Es werden z.b. Antennen und Anlagen gebaut, gewartet und repariert. Ebenfalls ein fester Bestandteil unseres Ortsverbandes ist es alte, historische Funkanlagen zu erhalten, reparieren und zu betreiben.
Neben diesen älteren "Schätzchen" werden aber auch neue Betriebsarten und -techiken ausprobiert und genutzt. Die technische Weiterentwicklung in der Welt hat schon immer den Amateurfunk tangiert und wurde auch von den Amateurfunkern immer beobachtet und genutzt.

 

Geselligkeit

 

Neben den Gesprächen über die Technik kommt aber auch das gesellige Leben bei uns nicht zu kurz.
In unserer Unterkunft treffen wir uns um den gemeinsamen, kollegialen Austausch zu fördern. Gerne auch mal zu einem kleinen Umtrunk oder einem Grillfest. 
Hierzu begrüßen wir auch regelmäßig sehr gerne Kollegen (OM's) und Kolleginnen (YL's) aus den benachbarten Ortsverbänden, sowie Freunde und Gönner unseres Ortsverbandes.

 

Verständigung auch über Grenzen hinweg

 

Amateurfunk verbindet weltweit. So können mittels der verschiedensten Betriebsarten weltweite Verbindungen zwischen Gleichgesinnten hergestellt werden. Sei es in einer der ältesten Übertragungsform von Signalen, dem Morsecode (CW), über die Sprachübertragung bis hin zur Datenübermittlung. Als Stichwort sei hier die derzeit sehr populäre Betriebsart FT-8 genannt.
Hier geht es weiter zur Übersicht und Erklärungen zu den Digitalen Betriebsarten (Digimodes)


Hilfe in der Not

 

Neben der gesetzlichen Verpflichtung zur Mitwirkung von Amateurfunkern in Katastrophenfällen sehen wir uns auch moralisch verpflichtet hier mitzuarbeiten. So sind wir unter dem Begriff "Notfunk" im DARC organisiert und stehen auch den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, auf Anforderung, mit Rat und Tat jederzeit bereit.
Hier gibt es weitere Informationen zu dem Referat Not- und Katastrophenfunk des DARC.

 

 

Unsere Treffen/Runden

To top

Unsere Treffen finden in der Ortsverbandsunterkunft auf dem Gelände der Flugplatzausstellung Großenhain statt:

 

Zum Fliegerhorst 21
01558 Großenhain

Locator: JO61SH

 

"On Air"
 

Jeden Mittwoch findet die Ortsverbandsrunde 

ab 20:30 Uhr (MEZ) auf der QRG 145.450 MHz (FM) statt.

 

Hierzu sind Gäste auch jederzeit herzlich wilkommen und eingeladen!

Aktivitäten

To top

Teilnahme an Wettbewerben

 

Neben den "normalen" Tätigkeiten zu Hause im Shack (dem Hobbyraum der Funkamteure und Funkamateurinnen) und der Unterkunft des Ortsverbandes nehmen die funkbegeisterten auch an Contests (Wettbewerb der Funkfreunde) sowohl auf nationaler, als auch internationaler Ebene teil. Neben der Teilnahme ist natürlich auch das Ziel der Teilnehmenden möglichst viele Punkte und die damit verbundene Auszeichnungen, sowohl persönlich für den Teilnehmer als auch für den Ortsverband zu sammeln. Idealerweise werden diese dann mit der Verleihung eines Diploms gekrönt.
Weitere, allgemeine Informationen zu den Contesten finden Sie im Referat Conteste des DARC

 

Fielddays

 

Eine besondere Art der Ausübung des Hobbys Amateurfunk ist der sogenannte Fieldday. Hier geht es für die teilnehmenden Funkfreunde raus in die Natur. Meist beginnt der Fieldday schon einige Tage vor dem eigentlichen Wettbewerb mit dem Erkunden eines geigneten Standortes. Dann am meist ersehnten Tage geht es an den Aufbau einer geeigneten Antenne, abhänging von den ausgesuchten Bändern, auf denen gearbeitet werden soll, ist der Antennenbau manchmal einfacher oder komplexer. Aber auch das macht den Reiz des Hobbys aus. Nun geht es um den Aufbau der eigentlichen Sende- und Empfangstechnik. Hierzu gehören natürlich neben den technischen Herausforderungen wie z.B. die geeignete Stromversorgung, auch die logistische Versorgung für das leibliche Wohl.

Spenden für den Ortsverband Großenhain-S18

To top

Spenden für den Ortsverband Großenhain-S18

Da wir unsere Aktivitäten, Conteste, monatliche Treffen, o.ä. gänzlich aus Spenden finanzieren müssen, ist auch der kleinste Betrag herzlich willkommen!

Für Ihre finanziellen Zuwendungen können wir auch über unseren Dachverband, DARC.e.V. Baunatal eine Spendenquittungen ausstellen.

Ihre Überweisung muss folgende Angaben enthalten: 

  • Spende für den OV Großenhain S18
  • Name des Spenders (möglichst mit Amateurfunk-Rufzeichen)
  • Verwendungszweck ( nur notwendig bei zweckgebundenen Spenden, z.B. Miete

Firmen oder andere Organisationen die Spenden wollen und eine Spendenquittung benötigen, wenden sich bitte per E-mail an buchhaltung(at)darc.de. Die Geschäftsstelle des DARC e.V. aus Baunatal wird Ihnen diese dann zukommen lassen.

Die Kontodaten unseres Spendenkontos lauten:

Kontoinhaber: DARC e.V. Spendenkonto

IBAN: DE 77500100600990132600

BIC: PBNKDEFF

Bankinstitut: Postbank Frankfurt

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die DARC-Geschäftstelle.

Termine

To top

Termine der OV Runden

To top

- Die Treffen finden immer unter den aktuell gültigen Infektionsschutzvorschriften statt.-

 

Unsere Treffen finden in der Ortsverbandsunterkunft auf dem Gelände der Flugplatzausstellung Großenhain statt:

 

Zum Fliegerhorst 21
01558 Großenhain

Locator: JO61SH

 

"On Air"
 

Jeden Mittwoch findet die Ortsverbandsrunde 

ab 20:30 Uhr (MEZ) auf der QRG 145.450 MHz (FM) statt.

 

Hierzu sind Gäste auch jederzeit herzlich wilkommen und eingeladen!


Hier gibt es den Jahreskalender 2022 als .pdf Datei: Klick

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X