- ONLINE-ANMELDUNG/TISCHRESERVIERUNG –
- ÖFFNUNGSZEITEN -
Für Aussteller (Aufbau) Freitag 06.10.23 16:00 - 19:00 Uhr
(nur Aufbau!)
Samstag 07.10.23 06:00 - 09:00 Uhr
(Aufbau)
Für Besucher Samstag 07.10.23 09:00 – ca. 16:00 Uhr
Eintritt für Besucher: 5,- Euro
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Flohmarktmanager Gerhard Franke DF8GU(at)darc.de
Größe und Preise der Tische
Tische für die Aussteller werden von der Flohmarktleitung zur Verfügung gestellt. Bitte keine eigenen Tische mitbringen, da dafür kein Platz zur Verfügung steht!
Bei den Tischen handelt es sich um traditionelle Biertische im Format 2,2m x 0,5m.
Die Rottgauhalle ist aus sicherheitstechnischen Vorgaben des Vermieters in eine Hälfte für Tische nur mit Strom (Bild) und die andere Hälfte mit Tischen ohne Strom aufgebaut. (Ein Mix ist leider nicht möglich!)
Preise:
Tische ohne Strom: pro Tisch = 15,00 €
Tische mit Strom: 1 Tisch: = 20,00 €
2 Tische: 1. Tisch = 20,00 €, 2.Tisch = 15,00 €, = 35,00 €
3 Tische: 1. Tisch = 20,00 €, 2.Tisch = 15,00 €, 3.Tisch = 20,00€, = 55,00 €
usw.
Prices:
Tables without power: = 15,00 € / table
Tables with power: 1 Table: = 20,00 €
2 Tables: 1. Table = 20,00 €, 2. Table = 15,00 €, = 35,00 €
3 Tables: 1. Table = 20,00 €, 2. Table = 15,00 €, 3.Table = 20,00€, = 55,00 €
etc.
Online-Anmeldung für Aussteller
Bitte das Formular vollständig ausfüllen. Einige Eingabefelder (Beispiel: Name*) sind Pflichtfelder! Das Senden des Formulars ist nur möglich, wenn diese Pflichtfelder ausgefüllt werden! Nach dem Absenden werden sie zur Bestätigung der eingegebenen Daten aufgefordert. Erst nach Ihrer Bestätigung wird das Formular gesendet!
Jede Reservierung wird erst mit einer Bestätigungsmail und nach Zahlungseingang gültig.
Reservierungen, die bereits getätigt wurden, bleiben selbstverständlich weiterhin gültig.
Die Vergabe der Tische erfolgt auf Basis "First com first serve" (wer zuerst kommt, mahlt zuerst!).
Wir bitten um ihr Verständnis, dass wir nicht immer genau die Tischkombination des vergangenen Jahres vergeben zu können, da sich jährlich die Anzahl der Aussteller und damit die Anzahl der Tische ändert
Wir möchten schon jetzt darauf hinweisen, dass Sie mit ihrer Anmeldung auch die Genehmigung zur Erhebung von ihrer personenbezogenen Daten erteilen.
Zur geschichtlichen Entstehung des Bayern-Ost Funk- und ElektronikFlohmarktes:
Alles begann damit, dass sich die Funkamateure des Ortsverbandes Rottal-Inn Ende der 70er Jahre zur Aufgabe machten ein Amateurfunk Fernsehrelais (ATV) zu bauen.
Aus mehreren Teilen ausgedienter Strommasten entstand der 35 Meter hohe Gittermast mit seinem Standort in Wald bei Winhöring.
In Eigenbau wurden die Sende und Empfangsgeräte hergestellt und als Relaisstation
konfiguriert. Ebenso verhielt es sich mit den notwendigen Antennen für die verschiedenen Amateurfunkfrequenzen, die man in 35 Meter Höhe auf dem Mast positionierte und mit den Nachbarstationen in Nieder- und Oberbayern aber auch in Österreich vernetzte. Das fertige ATV-Relais erhielt das Rufzeichen DB0QP. Im Rahmen einer großen Feier wurde am 21. Juni 1981 das Relais eingeweiht. Um die Kosten zum Erhalt des Relais decken zu können veranstaltete der Verein im jährlichen Rhythmus gleich unterhalb des Funkmasten das „QP-Fest“. Dazu gesellte sich mit der Zeit ein kleiner Flohmarkt an dem man seine Amateurfunk Errungenschaften mit Funkamateuren aus der Region Nieder- und Oberbayern und sogar Oberösterreich tauschen oder veräußern konnte. Aus Wasserwirtschaftlichen Gründen musste dann das „QP-Fest“ leider eingestellt werden. Der kleine Flohmarkt aber war so beliebt, alsdann sich der Verein dazu entschloss, die Veranstaltung fortan in der Rottgauhalle in Eggenfelden stattfinden zu lassen. Mit viel Eifer bereiteten die Mitglieder die große Halle auf die kommende Veranstaltung vor, die am 26. Oktober 1991 mit großem Erfolg durchgeführt wurde. Der 1. Bayern-Ost Funk- und Elektronikflohmarkt hatte seinen Anfang gefunden. Fortan bis heute findet der Flohmarkt traditionell am 1. Samstag im Oktober statt und hat mittlerweile viele Austeller aus mehreren europäischen Nationen und aus ganz Deutschland nach Eggenfelden angelockt. Seither hat der Elektronikflohmarkt seinen festen Termin in den Terminkalendern. Heuer wird der Elektronikflohmarkt trotz zweimaliger Unterbrechung 2020 und 2021 wegen der Corona Pandemie zum 30. Male durchgeführt.
Auch das ATV-Relais in Wald bei Winhöring wurde in den Jahren bis heute von den Funkamateuren des OV U12, Rottal-Inn ständig modernisiert und hat sich zu einem modernen Multimode-, ATV - und HAMNET Relais entwickelt. Mit seiner solaren Stromversorgung kann es auch als Notfunkrelais betrieben werden. Bei einem mehrtägigen Stromausfall, z.B. während einer Katastrophe, arbeitet das Relais völlig autark weiter und kann für die Behörden und Bürger wertvolle Dienste leisten. So haben sich die vielen ehrenamtlichen Stunden zum Bau und Unterhalt des Relais aber auch zur Durchführung des beliebten Bayern-Ost Funk- und ElektronikFlohmarktes für den Amateurfunk Ortsverband Rottal- Inn und der damit verbundenen Gemeinnützigkeit voll gelohnt.
Der DARC Ortsverband U12, Rottal-Inn wünscht allen Ausstellern und Besuchern einen angenehmen Aufenthalt am 30. Bayern-Ost Funk- und Elektronikflohmarkt.