Bericht vom Fieldday 2025 des OV U14

Vom 6. bis 7. September 2025 fand unser traditioneller Fieldday-Contest statt – diesmal wieder auf 655 m Höhe bei Wiesenfelden. Schon am Freitagabend wurde die Funkanlage samt Antennen aufgebaut und erfolgreich getestet, sodass wir am Samstag bestens vorbereitet in den IARU-Fieldday starten konnten.

 

Pünktlich um 15 Uhr am Samstag, den 6. September, ging es los: Für 24 Stunden war unsere portable Clubstation DK2R im Contestbetrieb QRV. Am Ende konnten wir knapp 600 QSOs ins Logbuch eintragen. Angesichts der mäßigen Ausbreitungsbedingungen konnte man nicht mehr herausholen aber das Team hat das Beste herausgeholt und wertvolle Erfahrungen gesammelt.

 

Neben dem Funkbetrieb kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz: Am Samstagnachmittag wurde gegrillt, einige Teilnehmer bauten ihre Zelte auf, und am Abend versammelten wir uns am Lagerfeuer, wo neben Würstchen auch Stockbrot über der Glut gebacken wurde. Am Sonntagmittag gab es nochmals eine gemeinsame Grillrunde, bevor gegen 15 Uhr mit dem Abbau begonnen wurde.

 

Das Wetter spielte an beiden Tagen gut mit: Bei angenehmen 23 °C am Tag und frischen 9 °C in der Nacht war es wechselbewölkt, aber trocken – ideale Bedingungen für Funk, Lagerfeuer und Outdoor-Flair.

 

Die Funkmannschaft arbeitete im Wohnwagen, der sich als komfortabler Mittelpunkt für den Funkbetrieb erwies. Dank der guten Teamarbeit und der familiären Atmosphäre wurde der Fieldday wieder zu einem gelungenen Highlight unseres Vereinsjahres.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Operator, Helfer und Gäste, die mit angepackt haben um dies zu ermöglichen!

 

VY 73 vom OV U14

 

Funkwohnwagen, Antennen und Brennholz: Mehr braucht es nicht für einen gelungenen Fieldday.

U14 Aktiv: Fieldday-Contest bei Wiesenfelden

Hallo Freunde,

 

am kommenden Wochenende, 05.09.-07.09.2025, findet unser Fieldday-Contest mit Grillen statt.

 

ACHTUNG:

Auch dieses Jahr findet der Fieldday-Contest, nicht wie früher, am Weiher bei Parkstetten statt, sondern bei Wiesenfelden in 655 m Höhe.

Unser Mitglied Peter DL1PLS hat uns dankenswerterweise dieses QTH auch dieses Jahr wieder für den Fieldday zur Verfügung gestellt.

 

Am Freitag, ab 15.00 Uhr, beginnen wir mit dem Aufbau.

Am Abend sind wir bereits QRV.

 

Du kannst auch, von Freitag bis Sonntag am Contest QTH nächtigen.

 

Von Samstag 15.00 Uhr bis Sonntag 15.00 Uhr MESZ ist unsere Clubstation DK2R 24 Stunden im Fieldday-Contest QRV.

Auf Grund der krankheitsbedingten Situation werden noch Contest erfahrene Operator benötigt.

Jeder, der auch noch als Second Operator mitmachen möchte, ist willkommen.

Dies ist eine super Gelegenheit von den erfahrenen Operatoren zu lernen.

 

Am Samstagabend ist gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer.

Der Grill mit Grillkohle steht die gesamte Zeit zur Verfügung.

Jeder, der grillen möchte darf den Grill gerne anschmeißen!

Der Grill wird Sonntagmittag ab 12.00 Uhr vom Grillmaster angeheizt.

Es gibt der einfachheitshalber Steaks und Würstchen Semmeln.

Hierzu sind alle Mitglieder mit YL, XYL und an unserem Hobby Interessierte herzlich eingeladen.

 

Für ausreichend Getränke ist das gesamte Wochenende gesorgt!

 

Hier das Fieldday QTH:

https://goo.gl/maps/ieXidrLZ5QoXKTkv6

 

Es ist eine Wiese nördlich der Adresse

Engelbarzell 12, 94344 Wiesenfelden

 

Wäre schön, wenn Du Deine Teilnahme an unserer Veranstaltung bei Deiner Freizeitplanung an diesem Wochenende die höchste Priorität einräumen würdest, denn den Fieldday bei U14 gibt es nur einmal im Jahr!

 

Wir freuen uns schon auf Dein Kommen!!!

 

Gäste sind, wie immer, auch gerne willkommen!

 

Sollten noch Fragen sein, dann kann man uns in den nächsten Tagen auf der OV-Frequenz oder telefonisch erreichen.

 

VY 73 DE Sepp DL9RAR OVV U14 mit Team

 

Antennenbau am Clubheim – Teamwork in Action!

Am Freitag, den 22.08.2025, war unser Clubhof fest in Funkerhand: Schrauben, messen, montieren – Stück für Stück haben wir unsere neuen Antennen zusammengebaut.

 

Dabei entstanden zwei Highlights:

 

  •       eine Yagi für 2 m und 70 cm für die VHF-/UHF-Bänder

  •       eine große Kurzwellen-Yagi für 20 m, 15 m und 10 m

 

Schon am nächsten Morgen, Samstag, den 23.08.2025 ab 9 Uhr, ging es ans Eingemachte: Mit vereinten Kräften – und der Unterstützung einer Arbeitsbühne – wurden die Antennen aufs Clubheim-Dach gebracht und montiert.

Jetzt strahlt unsere Clubstation nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes, sondern ist auch technisch bestens für kommende Aktivitäten gerüstet.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die beim Aufbau dabei waren – ohne euch wäre das Projekt nicht möglich gewesen!

 

Antennenbau am Clubheim
Installation der Antennen

Ferienprogramm Amateurfunk in Grafling – ein Volltreffer

Am 2. August 2025 verwandelte sich das Pfarrheim Grafling in ein Technik-Abenteuerland: Vier Jugendliche erkundeten beim Ferienprogramm die Welt des Amateurfunks – vom Basteln eines Morse-Generators über Funk-Peiljagd bis zum Mithören internationaler Verbindungen.

 

Der Höhepunkt: Alle Teilnehmenden führten erfolgreich ihre erste eigene Funkverbindung durch – unter Beifall von Eltern und Betreuern. Die Begeisterung war so groß, dass einige direkt mit Funkprojekten weitermachen wollen.

 

Fazit: Technik, Spaß und Teamgeist – Amateurfunk verbindet!

Ferienaktion der Gemeinde Grafling zu Amateurfunk

Du bist zwischen 11 und 17 Jahre alt und hast Lust auf Technik, Abenteuer und direkte Funkverbindungen in die ganze Welt? Dann komm zur Ferienaktion der Gemeinde Grafling!

Funkamateure zeigen Dir, was alles zu einer Funkstation gehört – Du kannst Deinen Namen morsen, versteckte „Füchse“ orten, basteln und unter Anleitung und Aufsicht sogar selbst funken, neue Fähigkeiten erkennen und bei Urkunden und Preise gewinnen!

 

Termin und Ort
Samstag, 2.8.2025 von 9:00 Uhr - 12:30 Uhr im Pfarrsaal und Pfarrgarten in 94539 Grafling.

 

Mehr Informationen hier im Flyer

 

Faszination Amateurfunk – Entdecke die Welt der Funkwellen!

Infoabend am 19. September 2025 um 19:00 Uhr in der Clubstation

Hafnerstraße 8, 94377 Steinach (Alte Schule Steinach im 1. Stock)

Tauche ein in ein spannendes Hobby – weltweit funken, Technik erleben, Gemeinschaft finden!

Haben wir dein interesse geweckt?

Komme einfach vorbei oder informiere dich:

 

Josef Rohrmüller - Ortsverbandsvorsitzender

09428-903870 oder eMail

 

50 Jahre VHS Straubing/Bogen – Unser Hobby vorgestellt

Am Samstag, den 5. Juli 2025, waren wir vom DARC-Ortsverband U14 Straubing in Oberaltreich aktiv und haben unser gemeinsames Hobby, den Amateurfunk, der Öffentlichkeit präsentiert. Von 14 bis 17 Uhr konnten sich Besucherinnen und Besucher an unserem Stand über die Möglichkeiten des Funkens informieren und selbst einen Einblick gewinnen.

Wir hatten unter anderem eine QO-100 Station sowie eine portable Kurzwellenstation aufgebaut. Für die jüngeren Gäste gab es mit dem „Heißen Draht“, „Morse Diplom“ und dem Spiel „BatOring“ unterhaltsame Mitmachaktionen, bei denen auch kleine Preise winkten.

Besonders gefreut hat uns das große Interesse: Viele Kinder nahmen begeistert an den Spielen teil, und auch einige Erwachsene zeigten sich neugierig und stellten gezielte Fragen rund um Technik und die weltweite Kommunikation per Funk.

Insgesamt war es ein gelungener Nachmittag mit spannenden Gesprächen, interessierten Gästen und viel Spaß – wir bedanken uns bei allen, die vorbeigeschaut haben!
 

 

U14 präsentiert den Amaturfunk im Klosterhof Oberalteich am 5. Juli 2025

Am 5. Juli 2025 wird von 14 Uhr bis 17 Uhr im Rahmen der 50 Jahr Feier der VHS Straubing Bogen die Aktivitäten des DARC präsentiert. Wir haben hierzu geplant, dass wir die Vielfalt des Amateurfunks zeigen, wie z.B. Outdoor Aktivitäten mit einer Langdraht Antenne durch Tom DK3MT, eine Satelliten Station durch Rupert DH5RAD, Morsen für Kinder mit Morsediplom durch Josef DL5RJ und eine BatOring mittels Ultraschall Empfänger durch Erhard DF9ME.

Vielleicht interesse? Kommt einfach vorbei und wir können euch alles zeigen und auch sagen wie man eine Amateurfunklizenz kommt.

 

Außerdem sind viele weitere Vereine aus Straubing und Bogen vertreten. Das Rahmenprogramm der VHS kann hier eingesehen werden: LINK

 

Wir wünschen euch viel Spaß!

 

Jahreshauptversammlung 2024 mit Neuwahlen

Am Freitag des 28.03.2025 wurde ab 19:30Uhr die Jahreshauptversammlung abgehalten. Der 1. OVV Josef Rohrmüller hat über die Aktivitäten des Straubinger Vereins berichtet. Nachdem alle anderen Abteilungen über ihre Aktivitäten berichtet haben wurden die Neuwahlen abgehalten.

Nach der Auszählung wurde einstimmig der 1. OVV ist Josef Rohrmüller und der 2. OVV Dirk Müller bestätigt. Sie werden mit der gewohnten Manschaft wieder die nächsten zwei Jahre weitermachen.

Durch den vorab versand per eMail an die Mitglieder der ausführlichen Berichte konnte die Versammlung, schneller als sonst, gegen 21:15Uhr beendet werden und es wurde noch rege über andere Themen unterhalten und diskutiert.

 

Dirk, DM2SKY

 

 

Contestmanager Alfons DL3RAR, 2. OVV Dirk DM2SKY, QSL Manager Manfred DG5RC, 1. OVV Josef DL9RAR, Kassier Rupert DH5RAD

Blick von unserem Relaisstandort Grandsberg ins Donautal
Aktuelle Aufnahme unserer U14-Webcam



Ihr Ansprechpartner im Ortsverband U14 Straubing

To top

Josef Rohrmüller
DL9RAR
Wittelsbacherstr. 7
94377 Steinach
Tel.: 09428-903870
dl9rar(at)darc.de

Hinweis bei VHF/UHF und KW Contesten an den Außenstandorten

Achtung bei Conteste gelten folgende Regelungen für unsere Außenstandorte um Störungen auf den Relais Betrieb zu vermeiden:

 

Standort Grandsberg, JN68KW/DF0G gilt die Abschaltregelung auch bei KW Contesten wie folgt:

Die Repeater für Dstar und DMR, sowie das APRS wird für die Dauer der Conteste ausgeschaltet.

 

Standort Schwemm, JN69HA/DF0S wird für die Dauer des HF/VHF/UHF Kontests der DMR Repeater ausgeschaltet, sowie der SDR Empfänger.

 

Vielen Dank für euer Verständnis.

Die Vorstandschaft

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X