Aktuelles
Ortsverband Gardelegen (W03)
Unser Ortsverband liegt im Westen und Süden des Altmarkkreis Salzwedel und umschließt die Naturschutzgebiete Drömling, Zichtauer Berge und Gardelegen-Letzlinger Heide mit den Ortschaften Oebisfelde, Klötze, Kalbe/Milde und Bismark.
Die Hansestadt Gardelegen, mit den Partnerstädten Gifhorn, Waltrop und Darłowo liegt im Nordwesten von Sachsen-Anhalt und hat etwa 23.000 Einwohner.
Unsere Nachbarn sind die Ortsverbände Salzwedel (W13), Stendal (W06), Wolfsburg (H24), Gifhorn (H08) und Haldensleben (W15). Relaisfunkstellen in der Umgebung sind in der Relaisdatenbank zu finden.
Hansefest Gardelegen
In den Jahren 2017, 2018 und 2019 nahm unser Ortsverband mit einem Stand am Hansefest Gardelegen teil. Der Stand wurde von zahllosen Gästen aufgesucht, große Plakate und Flyer sorgten für eine hohe Reichweite.
Neben der Verfügbarkeit von Broschüren und dem direkten Kontakt zwischen Ortsverband und Gästen wurde für Kinder der Aufbau von Morsepiepsern nach Bausatz angeboten, welche immer eine hohe Nachfrage hatten.
Schülerstation in der Freizeitoase
In der Freizeitoase Gardelegen stehen uns Räumlichkeiten als Clubstation zur Verfügung. Zudem wird hier eine Arbeitsgemeinschaft für Kinder und Jugendliche angeboten.
Angebot
- Funkbetrieb: Vergabe von SWL-Kennungen, Aufbau von Funkstationen, Anwendung digitaler Betriebsarten. Unser Ausbildungsrufzeichen ist DN5ENF
- Ausbildung: Lizenzkurse (Vorbereitung zur Prüfung bei der Bundesnetzagentur)
- Lötkurse, Aufbau elektronischer Schaltungen, Antennenbau
Ausstattung
Unser Ortsverband besitzt folgende Ausstattung:
- 2 Portabelmaste HTM-10, 10 Meter, Alu
- Kurzwellenantenne FD-3 (40/20/10m), erweiterbar zur FD-4 (80/40/20/15/10m)
- Antennen-Analyzer MFJ-259
Ansprechpartner
DARC e.V. Ortsverband Gardelegen (W03)
Vorsitzender: Sven Freitag (DL3SVN)
E-Mail: dl3svn {at} darc.de
Telefon: 039080 / 727814
Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Gardelegen (W03)
Sven Freitag
DL3SVN
E-Mail: dl3svn@darc.de
Spenden
Der Ortsverband Gardelegen (W03) ist für Spenden, die seine Arbeit fördern, sehr dankbar. Wir leisten unsere Jugendarbeit durchweg ehrenamtlich und investieren viel finanzielle Mittel für Bausätze, Elektronik und Öffentlichkeitsarbeit.
Bei einer Spende über das DARC-Spendenkonto erhalten Sie von der Geschäftsstelle in Baunatal eine Zuwendungsbestätigung, die Sie in Ihrer Steuererklärung steuermindernd geltend machen können. Wenn Sie kein DARC-Mitglied sind, senden Sie bitte eine E-Mail an buchhaltung {at} darc.de, damit die Geschäftsstelle Ihre Adresse für die Erstellung einer Spendenbescheinigung hat.
Überweisungen sollten folgende Angaben im Verwendungszweck enthalten
- DOK W03
- Name des Spenders (ggf. mit Rufzeichen)
- Verwendungshinweis
Die Daten für des Spendenkontos lauten:
Kontoinhaber: DARC e.V. Spendenkonto
IBAN: DE17 5001 0060 0995 4226 05
BIC: PBNKDEFF
Bankinstitut: Postbank Frankfurt
Mailinglisten und Rundspruch
Mailingliste des Ortverbandes
Mitglieder und Interessierte können sich [hier] in die Mailingliste eintragen. Über diese werden auch Einladungen verschickt und wichtige Informationen weitergeleitet.
Nach dem Eintragen ist eine Aktivierung durch den Webmaster nötig.
Malingliste des Distriktes
Zudem steht uns die Mailingliste DIST_W zur Verfügung, in der über Aktivitäten im Distrikt W berichtet wird.
Sachsen-Anhalt-Rundspruch
Der Distrikt Sachsen-Anhalt (W) gibt einen monatlichen Rundspruch heraus. Dieser ist online abrufbar und wird jeden zweiten Montag des jeweiligen Monats wiefolgt gesendet:
- DL0DSA auf KW ab 19:00 Uhr in SSB auf 3,66 +/- QRM
- 19:15 Uhr in FM via DB0HSB 439,325 MHz
- 19:15 Uhr in FM via DB0PET 439,000 MHz
Nicht angemeldet?
Weitere Inhalte (z.B. unsere Mitgliederliste und Protokolle) sind nach einem Login sichtbar.
Noch kein Mitglied?
Als Mitglied im DARC e.V. erhälst du zudem die monatlich erscheinende Zeitschrift CQ DL, kannst die QSL-Kartenvermittlung nutzen, genießt einen Versicherungsschutz und unterstützt die Interessenvertretung der Funkamateure gegenüber Verbänden und Behörden. Unser Ortsverband führt zudem intensive Jugendarbeit und Ausbildung durch.
Besuche unseren Ortsverband während der wöchentlich stattfindenden Arbeitsgemeinschaft oder zu einer der zahlreichen Veranstaltungen oder melde dich bei uns! Auch eine Gastmitgliedschaft ist möglich.