HAMRADIO Banner

RSGB 80m Club Championship

27.01.2023 DF4ZL

Termine 2023:

Februar:UTCMode Mai:UTCMode
06.02.2023 2000 - 2130SSB   08.05.2023 1900 - 2030SSB  
15.02.2023 2000 - 2130Data  17.05.2023 1900 - 2030Data 
23.02.2023 2000 - 2130CW    25.05.2023 1900 - 2030CW   
März:   Juni:  
06.03.2023 2000 - 2130Data  05.06.2022 1900 - 2030Data 
15.03.2023 2000 - 2130CW    14.06.2022 1900 - 2030CW   
23.03.2023 2000 - 2130SSB   22.06.2022 1900 - 2030SSB  
April:   Juli:  
03.04.2023 1900 - 2030CW    03.07.2022 1900 - 2030CW   
19.04.2023 1900 - 2030SSB   12.07.2022 1900 - 2030SSB  
27.04.2023 1900 - 2030Data  27.07.2022 1900 - 2030Data 

 

Originalausschreibung

zu arbeitende Stationen: für DLs nur Stationen aus UK. UK = G, GD, GI, GJ, GM, GU, GW,
in den CW- und SSB-Contesten jede Station nur einmal.
In den Data-Contesten jede Station einmal in BPSK63 und einmal in RTTY.
Bänder:
CW:
3510-3565 kHz ;  im Bereich 3565-3570 kHz - maximale CW-Geschwindigkeit 15wpm (75 Bpm)
SSB: 3600-3775 kHz
PSK63: 3580-3590 kHz
RTTY: 3590-3620 kHz

Klassen:
in den SSB-, CW- und Data-Contesten:
100W Assisted Section
10W Assisted Section

nur in den CW- und Data-Contesten zusätzlich:
100W Unassisted Section
10W Unassisted Section  
In den Data-Contestesten dürfen multi-channel decoder etc. nur in den assisted-Klassen benutzt werden. Für alle Klasssen ist nur ein Signal zu jeder Zeit erlaubt.   
Ziffernaustausch: RST + laufende Nr.
QSO-Punkte: pro QSO ein Punkt,
Multiplikator-Punkte: keine
Endpunktzahl: Summe der QSO-Punkte
Logs: im Cabrillo-Format; Die Betriebsarteneinträge in Cabrillo sind:
RTTY = RY,   PSK63 = PS,   SSB = PH,   CW = CW.
Logupload auf: https://www.rsgbcc.org/cgi-bin/hfenter.pl
Einsendeschluss: am Tag nach dem Contest bis 23:59 UTC
 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X