9A VHF Activity Contest
04.01.2021 DF4ZL
Januar bis November an jedem 3. Sonntag von 0700 UTC bis 1200 UTC
Termine
2022 | UTC | 3. So |
November | 0700 - 1200 | 20.11. |
2023 | ||
Januar | 0700 - 1200 | 15.01. |
Februar | 0700 - 1200 | 19.02. |
März | 0700 - 1200 | 19.03. |
April | 0700 - 1200 | 16.04. |
Mai | 0700 - 1200 | 21.05. |
Juni | 0700 - 1500* | 18.06. |
Juli | 0700 - 1200 | 16.07. |
August | 0700 - 1200 | 20.08. |
September | 0700 - 1200 | 17.09. |
Oktober | 0700 - 1200 | 15.10. |
November | 0700 - 1200 | 19.11. |
*07:00 - 15:00 wegen Alpe-Adria Contest
Veranstalter: HRS - Hrvatski Radioamaterski Savez
Originalausschreibung
zu arbeitende Stationen: alle, jede Station einmal pro Band
QSOs via EME, MS, Satelliten, Transponder oder Repeater sowie Cross-Band-QSO zählen nicht.
Betriebsarten: CW, SSB, FM, AM
Bänder: 6m bis Laser
Klassen:
M = "Meter-Klasse" = 6m + 4m
C = "Centimeter Klasse" = 2m - 3cm
L = "Milimeter Klasse" = 24GHz+47GHz+76GHz+ 250 GHz + laser
Für alle Klassen gilt: zu jeder Zeit nur ein Signal pro Band erlaubt.
Ziffernaustausch: RS(T) + lfd. Nr. + Locator; für jeden Contest-Teil und jedes Band beginnend mit 001
QSO-Punkte: je km 1 Punkt
Multiplikatoren:
Klasse M: 4m X 2; 6m x 1;
Klasse C: 2m x 1; 70cm x 2; 13cm x 4; 9cm x 7; 6cm x 6; 3cm x 5
Klasse L: 1,25 mm und höher x 10; Laser x 100
Endpunktzahl: Summe der QSO-Punkte (km) x Multiplikator
Logs: nur in EDI-Format Upload auf der Seite www.hrvhf.net
Einsendeschluss: jeweils 8 Tage nach einem Contestteil
Auszeichnungen: Plaketten und Diplome