
Willkommen auf der Homepage des OV Bayreuth B06
OV - Clubheim
Städtisches Jugendheim
Hindenburgstraße 49
95445 Bayreuth
Locator: JN59SW
___________________________________
OV - Versammlung
Gasthaus "Opels Sonnenhof"
Pferch 8
95463 Bindlach
___________________________________
OV - Ansprechpartner
Ortsverbandsvorsitzender (OVV)
Dr. Arjan van Schijndel
E-Mail: db9an(at)darc.de
Stellv. Ortverbandsvors. (2. OVV)
Dipl.-Ing. Friedrich Bär
E-Mail: dl4nax(at)darc.de
___________________________________
OV - Notfunk
Notfunkstelle Bayreuth und Oberfranken, DR4W
Sophienberg
Dipl.-Ing. Martin Riederer DL4NAC
E-Mail: dl4nac(at)qsl.net
___________________________________
OV - Frequenzen
VHF: 145,275 MHz
DB0ZB: 145,600 MHz (-0,6 MHz)
DMR (Brandmeister):
DB0BT: 439.900 MHz (-9,4 MHz)
DMR CC1 / FM CTCSS 94.8
DM0BT: 439.875 MHz (-9,4 MHz)
DMR CC1 / FM CTCSS 94.8
___________________________________
Unsere Dienste im HAMNET
z.B.
IRC Chat, XMPP Chat, eMail,
VoIP Telefonie
>>> hier klicken <<<
Nur aus dem HAMNET erreichbar,
bzw. via HAMNET - Verbindung
___________________________________
Termine
>>>hier klicken<<<
___________________________________
Besucherstatistik
Dezember | Januar | Gesamt |
---|---|---|
324 | 132 | 25103 |
Stand: 23.01.2022 23:59 *) |

Jubiläum - Notfunkstelle

ISS Schulkontakt - Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth 14.02.2023 Beginn: 11:15 MEZ
Amateurfunk im Weltraum:
Präsentation AFu im Weltall
Präsentation Schulkontakt 14.02.2023
GCE ISS Schulkontakt DK0BT OR4ISS
Pressemeldung 15.02.2023
Bayreuther Tagblatt
In Bayreuth
Mainwelle GCE ISS
TMT Business Solution
Youtube Videos:
Bayreuther Tagblatt
Mitschnitt von Didier Bruriaud - Antworten von Koichi Wakata
Mitschnitt von DM2RM - Antworten von Koichi Wakata
Mitschnitt von IZ0KBA - Antworten von Koichi Wakata
TMT Business Solution Livestream
TMT Business Solution 'GCE funkt zur ISS - Behind The Scenes'
TV Berichte
Probeaufbau Antennenanlage 17.09.2022
GCE Physikprojekt "Per Funk in die Antarktis"
01.06.2022 um 10:00 UTC: Funkverbindung vom Gymnasium Christian-Ernestinum mit der Neumayer III Station DP0GVN
Amateurfunkkurs September 2022

DARC Postfach
Bitte überprüft die Einstellungen in Eurem DARC eMail Postfach. Über den nachstehenden Link gelangt Ihr zu der Seite beim DARC.
-> DARC E-Mail Postfach - DARC
Hinweis für Mitglieder des OV B06 zum Versand von QSL Karten
Abgehende QSL-Karten können direkt an Willi DG7NY geschickt werden. Entweder per Post, oder einem anderen Weg. Er wird die Karten dann nach Baunatal weiter leiten.
Ankommende QSL-Karten werden von Willi gesammelt, bis wenigsten 10 Karten vorhanden sind.
Dann wird sie Willi an die YL/OM verschicken.
Im Einzelfall ist immer auch eine direkte Abstimmung mit Willi möglich.
Vortrag DMR
Am letzten OV Abend (01.04.2022) haben zwei Mitglieder unseres Ortsverbandes einen Vortrag zu dem Thema "DMR" gehalten. Christian/DB9CR hatte den theoretischen Teil der digitalen Betriebsarten übernommen und Thomas/DG9NAJ den praktischen Teil.
>weitere Informationen<
ARISS
Wir arbeiten in Kooperation mit Gymnasium Christian-Ernestinum (GCE) daran, Schülerinnen und Schülern Funkkontakt mit der internationalen Raumstation ISS zu ermöglichen.
Rahmengebend ist hier das internationale Projekt ARISS (Amateur Radio on the International Space Station), dessen Hauptziel ist die Förderung der Erforschung von Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik, indem geplante Kontakte über Amateurfunk zwischen Besatzungsmitgliedern an Bord der ISS und Schülern in Klassenzimmern oder öffentlichen Formen organisiert werden.
Am Projekt ARISS beteiligte Organisationen:
NASA - National Aeronautics and Space Administration
CASIS - Center for the Advancement of Science in Space
ARRL - American Radio Relay League
AMSAT - Radio Amateur Satellite Corporation