Ausbildung
Die Lehrgangsaktivität haben wir 2017 wieder aufgenommen und bieten, aufgrund der guten Resonanz, den Kurs jährlich an.
Falls es schon länger her sein sollte, dass Sie sich Wissen angeeignet haben - unsere Teilnehmer sind in der Altersklasse von 13 bis 76 Jahren.
Der Lehrgang ist, entsprechend der Prüfung, in drei Abschnitte unterteilt.
- Technik
( Ein Auszug der Themen sind: Mathematische Grundkenntnisse und Größen, Kondensator, Spule und Transformator,
der Schwingkreis, Filter, das elektromagnetische Feld, Signale, Modulation - Demodulation, Messtechnik, Gerätetechnik)
- Betriebstechnik
(Betriebsarten, Frequenzen und Sendearten, Störungen, EMV (elektromagnetische Verträglichkeit), EMVU (elektromagnetische Verträglichkeit mit der Umwelt) und Sicherheitsvorschriften)
- Vorschriften
(Gesetze, Regelungen und Vorschriften)
Der Deutsche Amateur Radio Club stellt eine Ausbildungsplattform mit dem Namen 50ohm bereit.
Diese kann als generelle Infoseite, oder konkret als Lernplattform genutzt werden.
26. September 2025 - Amateurfunklehrgang Klasse N - E - A Flyer
* * *
NEU 2025 zusätzlicher Kurs:
Amateurfunklehrgang Klasse N in Zusammenarbeit mit der VDE-Hochschulgruppe der Universität Bayreuth.
Start: Am 13. Oktober 2025 an der Universität Bayreuth.
Die Mindestbelegung beträgt 8 Teilnehmer.
Die Lehrgangsgebühren betragen 50 €. Beim Bestehen der Lizenz gibt es ein Funkgerät.
Interessenten können sich bei Lucas, DA1EE, da1ee(at)darc.de melden.
* * *
20. September 2024 - Amateurfunklehrgang Klasse N Flyer
20. September 2023 - Amateurfunklehrgang Klasse E/A