
Aus dem Vereinsleben
Contest - 1. Platz Mehrmannwertung DK0NA
UKW-Contestpokale für das Jahr 2019 verliehen
Als erste größere DARC-Veranstaltung im Jahr bot die 43. GHz-Tagung in Dorsten die optimale Plattform zur Übergabe der UKW-Contestpokale für das Jahr 2019. Die Sieger erhielten ihre Ehrungen aus der Hand des DARC-Referenten für Conteste, Paul Schimanski, DF4ZL. Die Platzierungen im Einzelnen:
Pokalgruppe 1 (Einmann):
1. Platz DK1KC 7762 Punkte
2. Platz DL1SUZ 7592 Punkte
3. Platz DG8NCO 7144 Punkte
Pokalgruppe 2 (Mehrmann)
1. Platz DKØNA 9011 Punkte (Foto)
2. Platz DFØMU 7787 Punkte
3. Platz DR5T 5810 Punkte.
In der OV-Wertung belegte Ilmenau (X30) den 3. Platz mit 20196 Punkten, Landau (K14) den 2. Platz mit 22782 Punkten und auf dem 1. Platz positionierte sich der OV Helmbrechts (B39) mit 33430 Punkten.
Weitere Informationen zum UKW-Contestpokal gibt es auf der DARC-Webseite unter https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/ukw-conteste-start/ukw-contest-pokal/. Einen Nachbericht zur GHz-Tagung lesen Sie in der Aprilausgabe der CQ DL.
Quelle: Facebook DARC / Fotos: DARC, Privat
Jahreshauptversammlung 2020 mit Ehrungen
DJ5IO silent key - Nachruf Max Haas
Der plötzliche und unerwartete Tod von Max Haas DJ5IO im Dezember 2018 hat unseren OV B23, schwer erschüttert.
OM Max hatte bereits 1954 als SWL begonnen und sich damit, wie er selbst sagte, mit dem Bazillus Amateurfunk infiziert.Seit 1959 war er lizenziert und über 60 Jahre Mitglied im DARC. Als Gründungsmitglied des OV Naila B23 hat er viele Fielddays und Contestaktivitäten ins Leben gerufen und organisiert. OM Max war mit ganzem Herzen Funkamateur und zeigte uns immer wieder dass man selbst mit geringer Sendeleistung, einfachen Drahtantennen und etwas Geduld, sehr erfolgreich sein kann. Dies belegen auch die vielen Diplome (z.B. DXCC mit 369 Ländern / DXCC Challenge mit 1862 Punkten) und QSL- Karten von seltenen und begehrten Rufzeichen in seinem nun verwaisten Shak. Lediglich 5 Länder weltweit blieben in seinem Log unbestätigt. Er beteiligte sich auch in anderen DX Gruppen wie AGCW, GDXF und HSC.
Wir vom OV 23 Naila und alle die ihn gekannt und gearbeitet haben, werden OM Max Haas in guter Erinnerung behalten. Er wurde 79 Jahre alt.
40 Jahre Clubstation DK0NA
Am 4. August 2018 haben wir das 40 jährige Jubiläum des DK0NA Standorts in Langenbach gefeiert. Trotz gegenteiliger Wettervorhersagen blieb es trocken und es war ein sehr angenehm warmer Abend. Bei kühlen Getränken konnte man viele Anekdoten aus den vergangenen Jahren der Clubstation erfahren. Aber auch neue Pläne wurden aufgestellt.
Denn etwas hat sich in den 40 Jahren nicht geändert: Es gibt immer etwas zu verbessern oder zu erweitern!
Anbei ein paar Fotos vom wirklich gelungenen Abend.
Contest - 1. Platz Einmannwertung DB6NT
Jürgen Pelz, 50 Jahre DARC
Jahreshauptversammlung 2017 mit Neuwahlen
Am 22.01.2017 fand die Jahreshauptversammlung 2017 mit Neuwahlen statt.
Ergebnis der Neuwahlen:
Die Vorstandschaft wurde wieder einstimmig gewählt:
OVV: Udo Wolf, DH3NAG
Stellv. OVV: Matthias Gleisenberg, DG2NES
Kassier: Hartmut Wacker, DL5NCX
QSL-Manager: Max-G. Sommermann, DL4NDC
Ehrungen:
Sigfried Schmidt, DJ4IJ (60 Jahre)
Ralf Brunner, DH4NBA (25 Jahre)
Das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten wurde an unseren OVV Udo Wolf für herausragendes Engagement im Ehrenamt verliehen. Die Übergabe der Auszeichnung erfolgte durch den Landrat Dr. Oliver Bär. Der Vorschlag zur Ehrung erfolgte durch die Stadt Naila mit dem 1. Bürgermeister Frank Stumpf.





Digitalradio
Nachdem die kleine Vorführung zur Jahreshauptversammlung anscheinend Interesse geweckt hat , hier einige Internetlinks zum Thema:
Chronik des OV Naila
Vortrag von Herbert Hülf, DJ4HH anlässlich des 40-jährigen Bestehens

Vortrag von Max Haas, DJ5IO anlässlich des 40-jährigen Bestehens des DARC OV Naila

Der OV Naila B23 wurde am 6.Januar 1964 im Hotel Kammerer in Naila gegründet.
1.OVV war OM Erich Hoffmann DJ2EG. Stellvertreter und Schriftführer OM Rudi Herpich DL3IX. Es waren 12 Gründungsmitglieder.
Liste der Ortsverbandsvorsitzenden
1964-1967 | Erich Hoffmann | DJ2EG |
1967-1968 | Herbert Hülf | DJ4HH |
1968-1973 | Rudolf Herpich | DL3IX |
1973-1975 | Herbert Hülf | DJ4HH |
1975-1977 | Robert Tyrakowski | DK7NT |
1977-1979 | Georg Schade | DJ5CR |
1979-1985 | Franz Müller | DC3NI |
1985-1988 | Lorenz Oelschlegel | DL6NCI |
1988-1989 | Franz Müller | DC3NI |
1989-1993 | Norbert Rödel | DG9NCL |
seit 1993 | Udo Wolf | DH3NAG |