Amateurfunktagung München
Ankündigung: Nächste Amateurfunk-Tagung am Samstag 29.02. und Sonntag 01.03.2020 - Hochschule München, Lothstr. 64
Programm der Amateurfunktagung 2018:
Bestellung der Tagungsunterlagen 2018:
Der Tagungsband 2018 kann zum Preis von 17,00 € plus Versandkosten mit diesem Formular bestellt werden.
Amateurfunktagung 2018 (Bericht von Alfred Artner, DJ0GM)
Funkamateure bilden sich weiter
Alle zwei Jahr im Frühling heißt es:
Auf zur Amateurfunktagung in der Münchner Hochschule für angewandte Wissenschaften. Zusammen mit der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik organisiert der Distrikt Oberbayern im Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. ein zweitägiges Treffen. Dieses Mal brachten knapp zwanzig Fachreferenten dem funkbegeisterten Publikum Informationen aus den Bereichen Funk-, Antennen- und Computertechnik zu Gehör. Für jeden war etwas dabei - vom erst kürzlich erfolgreichen Prüfling bis hin zu erfahrenen Funkenthusiasten. Diese Gelegenheit wurde auch wieder von vielen wahrgenommen. So kamen an den beiden Tagen über 700 Besucher. Aus dem eigenen Distrikt konnten etwa 300 Teilnehmer gezählt werden. Aber auch aus den Nachbarländern Österreich und der Schweiz sowie aus Italien, Mazedonien und sogar aus Luxemburg waren Besucher extra zu dieser Veranstaltung angereist und ließen sich diese Quelle des Wissens nicht entgehen.
Ein großer Teil der Vorträge wurde mit Unterstützung des Münchner Chaos Computerclubs auf Video aufgezeichnet. Diese sind zwischenzeitlich bei YouTube eingestellt. Der Link dorthin ist, wie üblich, ab Dienstag im Rundspruch-Archiv zu finden.
Daneben bestand auch die Möglichkeit, die eine oder andere Kleinigkeit für die heimische Funkecke zu erwerben. Mitgebrachte Geräte und Baugruppen konnten einer Überprüfung an einem Stand mit professionellem Messgerätepark unterzogen werden. Diejenigen, die eine Amateurfunk-prüfung zum Erwerb eines Rufzeichens der U.S.A. ablegen wollten, hatten auch diesmal wieder Gelegenheit dazu. Informationsstände einzelner Amateurfunkbereiche, wie Amateurfunk-Fernsehen, Notfunk, Digitalfunk, Funken von Berggipfeln, Amateurfunk-Museum und andere mehr, rundeten die Veranstaltung ab. Auch ein DXCC-Checkpoint war wieder eingerichtet.
Natürlich hat der Veranstalter auch für das leibliche Wohl gesorgt. Eine große Auswahl an kalten und warmen Speisen sowie Getränken standen bereit. Viele Besucher nutzten das Angebot.
Ein entsprechender Tagungsband mit allen Vorträgen konnte käuflich erworben werden. Dieser kann auch weiterhin beim Distrikt bestellt werden. Nähere Informationen dazu finden sich auf der Homepage des Distrikts.
Am ersten Tag besuchte auch eine französische Journalistin die Veranstaltung. Interviews mit einigen Teilnehmern sollen
im französischen Rundfunk gesendet werden.
Der Abend des ersten Tages fand für eine große Gruppe einen gemütlichen Abschluss in einem nahe gelegenen Lokal.
Den vielen Beteiligten aus dem Organisationsteam gebührt an dieser Stelle im Namen des Distrikts Oberbayern ein ganz großes Dankeschön. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer haben den reibungslosen Ablauf und den Erfolg dieser Amateurfunktagung erst möglich gemacht. Nochmals vielen, vielen Dank!
Und in zwei Jahren ist es wieder so weit, wenn es heißt: Funkgemeinde, auf geht's nach München.
Von gut informierter Seite war zu hören, dass es vielleicht dazwischen noch eine kleine Überraschung geben könnte.
Also auf Empfang bleiben, wie es so schön heißt!
Alfred Artner, DJ0GM
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
im Distrikt Oberbayern
Impressionen von der Amateurfunktagung 2018
Einige Bild-Impressionen der Amateurfunktagung 2018 von
Maggie Maas, DL4TTB: https://photos.app.goo.gl/WJ425I9DOx85VT722
und Bernhard Kruse, DK8BZ:
Förderverein Amateurfunkmuseum auf der Amateurfunktagung 2018
Auf der Münchner Amateurfunktagung war der Förderverein Amateurfunkmuseum einmal mehr mit einem breiten Spektrum an historischer Amateurfunktechnik (Eigenbauten wie aus kommerzieller Fertigung) vertreten. Die ausgestellten Geräte waren durch die Bank in Betrieb und konnten auch von den Besuchern bedient werden. Dank einer als Notfunkübung ausgelegten Antennenbau-Aktion war vom AFM-Stand aus mit den historischen Geräten europaweiter 40m CW-Funkbetrieb möglich. Die Aktion des AFM Teams wurde mit den leuchtenden Augen der Besucher und etwas 100 Einträgen im Gästebuch belohnt. Der nächste große Auftritt des AFM wird auf der Ham Radio 2018 sei, wofür die Vorbereitungen schon seit vielen Wochen angelaufen sind.
Förderverein Amateurfunkmuseum e.V.
1. Vorsitzender
Dr. Christof Rohner, DL7TZ
Videoaufzeichnung der Vorträge
Unter folgenden Links können die vom Münchner Chaos Computer Club dankenswerterweise aufgezeichneten Vorträge (Hörsaal A) abgerufen werden:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL6D0CPBQoIVpQVV-LzLoTuwdPsufkTIeB
oder
https://media.ccc.de/c/afu-tm18