Einladung zum Fieldday des OV C15
Wann:
Freitag 07. Juli bis Sonntag 09. Juli 2023
Wo:
Fieldday Platz auf dem Eschlberg
84561 Mehring – Eschlberg 4
GPS: 48.175754 12.759400
Einweisung: 145.500 Mhz. & DB0RKS 431.900 Mhz.
Beginn:
Freitag ab 12:00 Uhr GMA Aktivität
Samstag Ganztags
Sonntag bis ca. 17:00 Uhr
Für das Leibliche wohl ist wieder gesorgt.
(Samstag & Sonntag besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück)
(Kuchenspenden sind wie immer gerne gesehen)
Auf zahlreiches erscheinen freut sich das Fieldday Team von C15
Zweite Notfunkübung vom 28.05.2023
Am letzten Sonntag im Mai hat die zweite Notfunkübung in C15 stattgefunden. Erwartungsgemäß war die Beteiligung wegen Ferienbeginns nicht ganz so hoch, aber dennoch respektabel. Teilgenommen haben:
Relaisverbund | 2m direkt | ||
DL1MSE | Helmut | x | x |
DB1TH/P | Tobi | x | x |
DO3RCX | Christian | x | x |
DL3MSM | Max | x | x |
DM5HR/P | Rainer | x | x |
OE5FFE | Richard | x | x |
DC7YZ/P | Nikolaus | x | x |
DL8MCG | Hans | x | x |
DB1BAN | Anton | x |
Danke an Max DL3MSM, für die Leitung dieser Notfunkübung. Nächste Notfunkübung 02.07.2023 20:15 MEZ.
Regelmäßige Notfunkübungen ab jetzt speziell für alle (X)YL´s und OM´s rund um die Inn-Salzach Region
unter der Leitung des DARC Ortsverbandes C15 starten wir eine Notfunkübung, die regelmäßig am letzten Wochenende im Monat, am Sonntag um 20:15 beginnt. Jede Amateurfunkstation im südostbayerischen Raum inklusive unserer Amateurfunkkollegen aus Oberösterreich Bezirk Braunau / Mattighofen möchten wir gerne dazu einladen, an dieser Übung teilzunehmen.
Ziel:
Mit den beteiligten Stationen soll möglichst ein flächendeckendes Funknetzwerk im Südostbayerischen / Oberösterreichischem Raum entstehen. Die Leitstation bzw. Leitstationen. erfassen die wichtigsten Daten. Amateurfunkrufzeichen, Name, Ort und den QTH Lokator 8 oder 10-Stellig. Alle Informationen sollen an die Leitstation bzw. Leitstationen per Sprechfunk übermittelt werden.
Ablauf der Übung:
Die Leitstation DF0EG wird am vereinbarten Übungstermin um 20:15 MESZ einen Sammelanruf auf
dem Relaisverbund DB0RKS / DB0BKN starten.
„Allgemeiner Sammelanruf für die Notfunkübung des DARC Ortsverbandes Inn-Salzach
hier ist DF0EG die Leitstation mit einem allgemeinen Sammelanruf hier ist DF0EG bitte kommen!“.
Die Stationen melden sich mit Ihrem Amateurfunkrufzeichen.
Anschließend ruft die Leitstation einzeln die gehörten Stationen auf und erfasst weitere
Informationen wie z.B. den Namen, den Ort und QTH Lokator.
Wer mag und noch Zeit und Lust hat kann dann noch einen Frequenzwechsel auf den
2m Bereich machen und versuchen welche Stationen in diesem Bereich gearbeitet werden können.
Weitere Informationen zur Übung hier oder auch im Bereich Notfunk
Das war die erste Notfunkübung Ostbayern organisiert von C15
Am 30.04 ist die erste Notfunkübung über den Relaisverbund von C15 durchgeführt worden. Es herrschte eine rege Teilnahme, speziell auch von unseren Nachbarn aus OE5, danke dafür. Haupinitiator war Stefan DM5CQ, der auch die Leitstation übernommen hatte. 21 Stationen aus Österreich und Bayern haben es in das Log geschafft, von DL0NOT mit Ralf aus Unterhaching, bis zu Mike OE2WAO am Mattsee und Chrisitan DL3MBG aus Hohenbergtam. Anschließend wurde die Runde auf 2 Meter fortgeführt, die bis nach hinter Passau für Verbindung gesorgt hat und vom Max DL3MSM im Anschluss begleitet wurde.
Danke an alle Teilnehmer für die Teilnahme an dieser Notfunkübung
DL1MSE | Helmut |
OE2WAO | Mike |
DL3MSM | Max |
DL3MBG | Christian |
DH3MAI | Max |
DL5LCR/p | Michael |
OE5FSQ | Franz |
OE5UAL | Toni |
OE5FFE | Richard |
OE5YAP | Andrea |
OE5DXL | Christian |
DL6BLD | Jürgen |
DO7DET | Edi |
DO7AWA | Alex |
DL8MCG | Hans |
DB9RZ | Andreas |
DM5HR | Rainer |
DC2DC | Stefan |
DJ6PT | Max |
DL3RJ | Ralf |
DM5CQ | Stefan |
Nächste Notfunkübung findet statt, am:
28.05.2023 | 20:15 Uhr | C15 Notfunkübung | DB0RKS 431,900 MHz / DB0BKN 439,250 MHz |
Nähere Informationen zum Ablauf und Schwerpunkten demnächst.
Aus DB0WB wird DM0QP
Unser Winterberg 2m Umsetzer hat nach einer gründlichen Überarbeitung einen neuen Standort bei unseren OV Nachbarn U12 gefunden. Der Standort ist auf dem weit in der Region bekannten Relaisstandort DB0QP nähe Eggenfelden, im Wald bei Winhöring. Auf dem Masten ist der ehemalige DB0WB mit einer Omni Antenne X30 im 2m Band auf 145,625 MHz, Ablage -0,6 MHz wieder QRV. Erste Empfangsberichte sind vielversprechend und zeugen von einem sehr guten Relais-Standort. Vielen Dank dafür an den Ortsverband Rottal-Inn, ihren Standort mitnutzen zu dürfen.
Hier gehts zum OV U12 Rottal Inn und zu weiteren Informationen zum Standort
und hier zu weiteren Infos zum DM0QP

Das war der Fieldday 2022
Ein fast normaler Fieldday 2022 ging zu Ende, keine spektakulären Wetterkapriolen, kein Material was kaputt ging, wie im letzten Jahr. Aber ohne Highlights wäre es auch langweilig gewesen. Am Samstag hatten wir dann Besuch vom RFO Regionalfernsehen, die bei uns einen gelungenen Beitrag über unseren Fieldday erstellt haben. Das Ergebnis könnt Ihr hier ansehen:
https://www.rfo.de/mediathek/video/funkertreffen-am-eschlberg/
Drahtlose Kommunikation: In Funkkontakt mit der ganzen Welt
Pressetermin in der Clubstation Wacker Burghausen. C-15 hat es mal wieder in die Zeitung geschafft. Die Passauer neue Presse hat den OM´s über die Schulter geschaut.
Wer möchte kann ebenfalls Mittwochs von 17-20 Uhr vorbeikommen und unseren Funkern über die Schulter blicken.