HAMRADIO Banner

Amateurfunk Lehrgänge

Amateurfunk

Amateurfunk ist ein einzigartiges Hobby, das Technik vom Feinsten und Kommunikation in die ganze Welt verbindet.

Amateurfunk ist so etwas wie die eigene Radiostation! Man wird rund um die Welt gehört.

 

Sie haben die Möglichkeit sich mit Freunden per Funk zu unterhalten – kostenlos und unabhängig vom Internet. Von hier bis zum Mond und zurück. Dabei dürfen Sie die Geräte, die Sie benutzen, selbst bauen oder verändern!

Sie können an Wettbewerben teilnehmen! Treten Sie im Contest gegen Stationen aus Deutschland und dem Rest der Welt an und zeigen Sie was in Ihnen steckt!

Die Funkamateure sind wie eine große Familie. Bei uns gibt es keine Grenzen, keine Politik und keine Vorurteile.
Wir treffen uns gerne und sehr häufig zum Quatschen, Fachsimpeln, Basteln, Besprechen der Projekte und Planen von Ausflügen.

 

Kommen Sie doch einfach vorbei und schauen Sie sich um.
Die Wetzlarer Funkamateure treffen sich u.a. jeden Donnerstag ab 18.30 Uhr im Rosengärtchen in den Räumlichkeiten unter der Freilichttribüne.

Bringen Sie Ihre Freunde mit und lassen Sie sich begeistern.

Wer in dieses vielseitige Hobby einsteigen will; ist bei uns jederzeit willkommen.

Um selber "funken" zu können, benötigt man die Zulassung der Bundesnetzagentur.
Die Zulassung zum Funkamateur setzt das erfolgreiche Ablegen einer Prüfung voraus.

 

 

Amateurfunkklassen

Die Amateurfunkklassen regeln auf welchen Frequenzen und mit welcher Leistung gesendet werden darf.

Die neue Amateurfunkklasse N wird die bisherigen Amateurfunkklassen E (Einsteiger = Novice) und A (Advanced = HAREC) ergänzen.

 

Die neue Klasse N wird die künftige Einsteigerklasse werden.
Die Bundesnetzagentur lässt aktuell die Prüfungsfragenkataloge entsprechend überarbeiten.
Wir vermuten, dass diese für Prüfungstermine ab 2024 vorliegen.

 

Die Bundesnetzagentur plant dazu die Amateurfunkverordnung zu aktualisieren.

 

 

 

Amateurfunkausbildung in Mittelhessen

Seit 2008 führen wir - der Ortsverband Wetzlar (F19) mit den Ortsverbänden Gießen (F07), Marburg (F15) und Dillkreis (F26) -  jährlich Lehrgänge für die Klasse E, fürs Aufstocken von Klasse E auf Klasse A und teilweise für Telegrafie (CW) durch.

Künftig werden wir Lehrgänge für die neuen Klassen N, E und A anbieten.

Als Nächstes starten wir mit einem Lehrgang für die neue Klasse N, wenn die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen geklärt sind.

 

Die Bundesnetzagentur prüft je nach Amateurfunkklasse verschiedene Prüfungsfächer ab.

 

AmateurfunkklassePrüfung TechnikPrüfung BetriebstechnikPrüfung Vorschriften
NTechnik Nxx
ETechnik Efalls nicht schon bestandenfalls nicht schon bestanden
ATechnik Afalls nicht schon bestandenfalls nicht schon bestanden

 

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht für jedes Prüfungsfach einen festen Prüfungskatalog mit Multiple Choice Fragen.
 

 

 

Rahmenbedingungen

Wir engagieren uns in der Amateurfunkausbildung um unsere DARC Ortsverbände zu stärken.

 

Viele spezialisierte Ausbilder, regelmäßige Tests und Wiederholungen über den jeweils bis dahin behandelten Unterrichtsstoff, Ausbildungsfunkbetrieb und praktische Übungen und die Aufnahme in eine echte Gemeinschaft führen regelmäßig zum Prüfungserfolg.

 

Die Lehrgangsgebühren betragen

o für DARC Mitglieder der Ortsverbände F07 Gießen, F15 Marburg, F19 Wetzlar und F26 Dillkreis 20 EUR,

o für übrige DARC Mitglieder 40 EUR und

o für sonstige Teilnehmer 250 EUR.

 

Der Unterricht findet nach Absprache Online oder in Präsenz montags, 19.00 Uhr, statt.
Mittwochs werden auf Wunsch Schwerpunktsthemen und einzelne Prüfungsfragen vertieft. 

 

Präsenzveranstaltungen finden im Ortsverbandsheim Wetzlar, Rosengärtchen, Zugang über Hauser Gasse 31, statt.

 

 

Aktuell: Nächster Lehrgang Klasse N

Wenn die Bundesnetzagentur die neue Amateurfunk-Verordnung und die neuen Prüfungsfragen bekanntgegeben haben, werden wir einen Lehrgang für Klasse N anbieten.
Angestrebter Termin soll Anfang 2024 ein.

Wir informieren rechtzeitig.

 

 

 

Bestandene Prüfungen zum Amateurfunkzeugnis

Seit 2008 haben unsere Lehrgangsteilnehmende 145 Prüfungen zum Amateurfunkzeugnis bestanden,

davon 85 in Klasse E

und 60 in Klasse A.

108 Personen traten neu in den DARC ein.

 

 

Weitere Fragen?

Kontakt: Annette Coenen dl6sak(at)t-online.de

 

 

Aktuelles

Link zu "Aktuelles aus der Amateurfunk Ausbildung"

2022 E

To top

Online/Präsenz Lehrgang Klasse E

Unser Online/Präsenz Lehrgang Klasse E lief von September 2022 bis März 2023.

 

Wir gratulieren herzlich

  1. Sascha, F19, DL2PA
  2. Manuel, I01, DO2MAZ
  3. Erhard, F19, DO1EMW
  4. Jan, F26, DO8JF
  5. Kevin, F22, DO7KEV
  6. Stefan, W02, DO4SKH
  7. Manfred, F07, DO4MRB
  8.  
  9.  
  10.  

Kontakt: Annette dl6sak(at)t-online.de

Stand: 31.05.2023

 

 

 

2021 A

To top

Online Lehrgang Upgrade auf Klasse A

Von Juni bis Dezember 2021 lief unser Online-Lehrgang zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung der Klasse A.

Zwölf Ausbilderinnen und Ausbilder aus vier Ortsverbänden engagierten sich für den Unterricht zur Vorbereitung auf die Prüfungen in Technik E, Technik A, in Betriebstechnik und in Vorschriften.

 

Wir gratulieren herzlich

  1. Ingo, F19, DC0AL
  2. Pascal, K26, DM2PR
  3. Albert, F19, DF1AL
  4. Stefan, F07, DL1STS
  5. Hans-Jürgen, E15, DL1HRU
  6. Franz-Josef, F17, DL6REX
  7. Tim, F07, DK6TIM
  8. Stefan, F07, DL3SKS
  9. Gerd, F19, DL2GD

 

 

2020/2021 E

To top

Online-Lehrgang Klasse E

Von November 2020 bis Mai 2021 führten wir vorwiegend für Interessenten aus Mittelhessen einen Online-Lehrgang zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung der Klasse E durch.

Zwölf Ausbilderinnen und Ausbilder aus drei Ortsverbänden engagierten sich für den Unterricht zur Vorbereitung auf die Prüfungen in Technik E, in Betriebstechnik und in Vorschriften.

 

Wir gratulieren herzlich

  1. Alexander, H10, DO1AFB
  2. Andreas, T06, DO2ADH
  3. Sven, F26, DC3ST
  4. Gerd, F19, DO8GD
  5. Florian, F19, DL1FW
  6. Ingo, F19, Klasse E bestanden
  7. Franz-Josef, F17, DO6REX
  8. Albert, F19, DO1AJL
  9. Julius, F17, DO2WTR
  10. Tim, F07, DO4TIM
  11. Jannis, F74, DO8JN
  12. Tom, F07, DO5TOM
  13. Stefan, S32, DO1MMA
  14. Marcel, F17, DO9MF
  15. Wilfried, F07, DO1WJK

2019/2020 E

To top

Erfolgreiche AFU-Lehrgangsteilnehmer

Präsenzlehrgang Klasse E

Von September 2019 bis März 2020 bereiteten sich 11 Teilnehmern mit 12 Ausbildern auf die Prüfung zur Amateurfunkklasse E vor.

Pandemiebedingt traten erst Ende Juli 2020 5 Teilnehmer des AFU-Lehrgangs 2019/2020 bei der BNETZA in Eschborn zur Prüfung an und bestanden alle auf Anhieb ihre Prüfungen zur Amateurfunkklasse E.

 

Wir gratulieren herzlich - von links nach rechts auf dem Bild -

  • Simon, F19, DO1GPS
  • Lucas, F07, DO1LDV
  • Sven, F19, DO7DMT
  • Andreas, F15, DO4AND
  • ohne Abbildung Joachim (F07).

Joachim bereitete sich gleich weiter auf die Prüfung der Klasse A vor und wir gratulieren Anfang November zu DC8JHW!

2018/2019 E + A

To top

Präsenzlehrgänge E und Upgrade auf A

Von September 2018 bis März 2019 liefen unsere Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung.

 

Wir gratulieren herzlich

  • Karin, F19, zu DO8KK
  • Walter, F19, zu DL8WB
  • Horst, F19, zu DB2MP
  • Thorsten, F19, zu DH4FT
  • Thomas, F19, zu DO7TBK und dann zu DL7ZI
  • Dieter, F19, zu DO9DHE
  • Rainer, F15, zu DD6RS
  • Christian, F46, zu DO6CG

2017/2018 E + A

To top

Lehrgänge 2017/2018 erfolgreich beendet

Präsenzlehrgänge E und Upgrade auf A

Unsere Lehrgänge 2017/2018 zur Vorbereitung auf die Prüfungen zum Amateurfunkzeugnis endeten am Ende April 2018 mit erfolgreichen Prüfungen bei der Bundesnetzagentur in Eschborn.
Unsere YL in der Runde hatte bereits im März in Erfurt ihre Klasse A klar gemacht.

Wir gratulieren herzlich

  • Stefan, F07, DO3SKS
  • Heidi, F17, DH5DX
  • Claus-Peter, F19, DG9PW
  • Thorsten, F19, DO4FT
  • Timo, F46, DH0ST
  • Reinhard, F46, DL1GRM

 

2016/2017 E + A

To top

Präsenzlehrgänge E und Upgrade auf A

Von September 2016 bis März 2017 liefen unsere Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung.

 

Wir gratulieren herzlich

  • Patricia, F07, zu DK5PP
  • Thomas, F07, zu DC1TWA
  • Ingo, F07, zu DO6IS
  • Simon, F07, zu DO5SP
  • Sven, F19, zu DL5DOC
  • Collin, F26, zu DO1RYU
  • Lutz, F46, zu DB9LG
  • Sebastian, F74, zu DG8WA

2015/2016 E + A

To top

Präsenzlehrgänge E und Upgrade auf A

Von September 2015 bis März 2016 liefen unsere Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung.

Nach unserer 8. Ausbildungssaison freuen wir uns über 18 bestandene Prüfungen zum Amateurfunkzeugnis.

 

Wir gratulieren herzlich

  • Andreas, F07, zu DO7CAT
  • Thomas, F07, zu DO2TWA
  • Jürgen, F07, zu DO7JJ
  • Patricia, F07, zu DO3PP
  • Josef, F15, zu DO2HBF
  • Erwin, F19, zu DO4UT
  • Claus-Peter, F19, zu DO9CPW
  • Lutz, F46, zu DO9LE
  • Alexander, F07, zu DG1GD
  • Georg, F07, zu DL6GW
  • Karl-Heinz, F07, zu  DM8KW
  • Daniel, F15, zu DL8MR
  • Uli, F19, zu DC3AX
  • Joachim, F19, zu DJ6JS
  • Fabian, F19, zu DL7FP
  • Ildefonso, F19, zu DL4IP
  • Bernhard, F19, zu DB1BS
  • Axel, F46, zu DK6HZ

2015 A

To top

Lehrgang 2015 Klasse A

To top

Upgrade auf A in Eigenregie

Von Mai bis November 2015 bereitete sich ein Team auf die Klasse A vor.

 

Wir gratulieren herzlich

  • Roderich, F07, DG3QQ
  • Jürgen, F19, DF1OJ
  • Matthias, F26,  DB4MS

Foto von links: Roderich, Matthias und Jürgen

2014/2015 E

To top
BNETZA April 2015 - erfolgreiche Teilnehmer, Ausbilder und Prüfer

Präsenzlehrgänge E

Von September 2014 bis März 2015 liefen unser Lehrgang zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung.

 

Wir gratulieren herzlich

  • Alexander, F07, DO1GI
  • Schorsch, F07, DO1GW
  • Kally, F07, DO8KW
  • Bernhard, F19, DO1BWS
  • Fabian, F19, DO6FAP
  • Ildefonso, F19, DO6IPC
  • Jürgen, F19, DO1HO

Foto Hans-Peter, DL6FAP

 

2008 bis 2014 E + A

To top

Bestandene Prüfungen aus den Präsenzlehrgängen 2008/2009 bis 2013/2014

 

LehrgangKlasse EKlasse A
2008/200981
2009/2010107
2010/201184
2011/201245
2012/201343
2013/20144 

 

 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X