Amateurfunk ist ein einzigartiges Hobby, das Technik vom Feinsten und Kommunikation in die ganze Welt verbindet.
Wer in dieses vielseitige Hobby einsteigen will; ist bei uns jederzeit willkommen.
Um selber "Funken" zu können, benötigt man die Zulassung der Bundesnetzagentur.
Die Zulassung zum Funkamateur setzt das erfolgreiche Ablegen einer Prüfung voraus.
Seit 2008 bieten wir - Ortsverband Wetzlar (F19) mit den Ortsverbänden Gießen (F07), Marburg (F15) und Dillkreis (F26) - jährlich Lehrgänge für die Klasse E, fürs Aufstocken von Klasse E auf Klasse A und für Telegrafie (CW) an.
Pandemiebedinge Lehrgänge
Seit September 2020 habe wir Präsenzlehrgänge ausgesetzt. Von November 2020 bis Mai 2021 führen wir erstmalig einen Online-Lehrgang - vorwiegend für Teilnehmer aus Mittelhessen - zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung Klasse E durch.
Zwölf Ausbilderinnen und Ausbilder aus drei Ortsverbänden engagieren sich für den Unterricht zur Vorbereitung auf die Prüfungen in Technik E, in Betriebstechnik und in Vorschriften.
Anmeldungen für den Online-Lehrgang und fürs Online Reinschnuppern per Mail bitte an dl6sak(at)darc.de.
Klasse E und Aufstocken von E auf Klasse A
Für die Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfungen auf die Klasse E und fürs Aufstocken von E auf A laden wir herzlich zum jährlichen Informationsabend jeweils am letzten Montag im August, 19.00 Uhr, in die Clubräume vom Ortsverband Wetzlar im Rosengärtchen ein.
Nächster tunusmäßig geplanter Informationsabend: Montag, 30. August 2021, 19.00 Uhr
Im normalen Ausbildungsbetrieb können Sie gerne von September bis März in unsere laufenden Lehrgänge montags ab 19.00 Uhr reinschnuppern.
Anfahrtsbeschreibung:
Die Zufahrt erfolgt über die Hauser Gasse. Um die Hausermühle (Hauser Gasse 33) gibt es viele Parkmöglichkeiten.
Gegenüber führt eine Treppe hoch in den Park "Rosengärtchen".
Die Vereinsräume befinden sich unter der Freilichttribüne.
Vom Wetzlarer Bahnhof läuft man via Bahnhofstraße, Hauser Brücke, Hausertorstraße und Hauser Gasse 10 min zu Fuß.
Telegrafie (CW)
Ebenfalls seit vielen Jahren bietet Reinhard Blaschke, DG4FDQ, CW-Lehrgänge an.
Interessenten melden sich bitte bei Reinhard Blaschke, DG4FDQ.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an
Annette Coenen, dl6sak(at)darc.de
Bestandene Prüfungen zum Amateurfunkzeugnis
Bis heute haben in 12 Lehrgangsjahren - kontinuierlich seit 2008 - unsere Teilnehmer 114 Prüfungen zum Amateurfunkzeugnis bestanden, davon 66 in der Klasse E und 48 in der Klasse A.
Aktuelles
Link zu Aktuelles aus der Amateurfunk Ausbildung