Jugendangebote haben bei den Wetzlarer Funkamateure eine lange Tradition.
Wir freuen uns aktuell mehrere Aktivitäten anbieten zu können.
- Offener Jugendtreff donnerstags 18.30 Uhr
- Regelmäßige Jugendprojekte an Wochenenden
- 12. August 2023 Sommerferienspiele: Projekt Microcontoller programmieren III
Alle Termine finden in den Räumlichkeiten der Wetzlarer Funkamateure im Rosengärtchen unterhalb der Sitzplätze des Freilichttribüne statt.
Kontakt Annette Coenen DL6SAK(at)t-online.de
Offener Jugendtreff

Jeden Donnerstag von 18.30 - 21.00 Uhr laden wir herzlich zum offenen Jugendtreff ein.
Kommt vorbei, wenn Ihr ca. 14 Jahre oder älter seid und Euch gerne über über Eure eigenen technischen Projekte austauschen wollt. Wir führen gemeinsam auch neue Projekte durch. Gerne könnt Ihr Euren PC und Eure Projekte mitbringen.
Wir stehen Euch mit Erfahrung zur Seite.
Der offene Jugendtreff findet in den Räumlichkeiten der Wetzlarer Funkamateure im Rosengärtchen unterhalb der Sitzplätze des Freilichttribüne statt.
Übersicht Jugendprojekte
2023
- November in Planung neues Projekt
- September 2023 Fuchsjagd
- Termin offen Microprozessor programmieren IV
- 12. August 2023 Sommerferienprojekt Microprozessor programmieren III
- Juni 2023 in Planung neues Projekt
- März 2023 Heißer Draht
2022
- Oktober 2022 Microprozessor programmieren II
- August 2022 Ferienpassaktion Microprozessor programmieren I
An zwei Sonntagen im März 2023 haben acht Jungen und Mädchen sowie einige Väter/Opas an unserem Jugendprojekt "Heißer Draht" teilgenommen.
Für Jugendliche ab 10 - 12 Jahren boten wir einen weiteren Einstieg in die praktische Elektronik an.
Mit dem Projekt bauten wir das Geschicklichkeitsspiel „Heißer Draht“ – welches beim Brückenfest 2022 am Stand der Funkamateure zu sehen war – in kleinerer Form nach.
Das Jugendprojekt fand an zwei Sonntagen hintereinander statt, am Sonntag, den 19. 03.2023 (Teil 1) und am Sonntag, den 26. 03.2023 (Teil 2), jeweils von 14 – 17 Uhr, in den Räumlichkeiten des Deutschen Amateur-Radio-Clubs unter der Tribüne des Freilicht-Theaters Rosengärtchen.












Am 13.08.2022 konnte nach zweijähriger Pandemie-Zwangspause wieder eine Ferienpassaktion in den Räumlichkeiten von F19 im Rosengärtchen stattfinden. „Mikrocontroller programmieren“ war angesagt und acht junge Programmierer hatten sich pünktlich um 10 Uhr eingefunden.
André, DD8AKA hatte den Tag technisch, didaktisch und organisatorisch perfekt vorbereitet und so waren die Teilnehmer die ganze Zeit sehr interessiert bei der Sache.
Jeder hatte einen Laptop, einen ESP32 Mikrocontroller, LEDs, Widerstände, einen Thermofühler, etliche Verbindungsdrähte, ein Steckbord und einen USB-Stick mit der notwendigen Software vor sich. Schritt für Schritt wurde der Aufbau der Schaltungen nicht nur erklärt, sondern auch anschaulich live auf eine Video-Leinwand projiziert.
Die Voraussetzungen, mit denen die Teilnehmer kamen, waren recht unterschiedlich – wer Unterstützung benötigte, bekam diese individuell von Mitgliedern des F19-Teams. Nach korrektem Aufbau der Schaltungen wurde der Mikrocontroller mit MicroPython programmiert. Am Ende des Tages lief dann bei allen Teilnehmern eine Grenz-Temperaturanzeige über LEDs und eine Ampel-Schaltung (rot – rot/gelb – grün – gelb – rot).
In der Pause wurde die Gelegenheit genutzt, Funkbetrieb zu machen und zwei Teilnehmer trauten sich unter der fachkundigen Anleitung von Sven, DL5DOC, schließlich auch ans Funkgerät und durften ein Ausbildungsrufzeichen benutzen, um über DBØLDK FM-Betrieb zu machen.
Allen Beteiligten war klar, dass es zu diesem Tag irgend ein „Fortsetzung folgt“ geben sollte – daran wird derzeit gearbeitet.
Das Projekt ist beschrieben unter https://wiki.f19.de/de/Jugendgruppe/Ferienspiele/2022