Nachrichten Detailansicht

Amateurfunklehrgang begann am 03.11.2014

Anmeldungen noch möglich

Der Amateurfunk bietet die Möglichkeit, weltweiten Funkverkehr mit anderen durchzuführen. Für die Teilnahme am Amateurfunkdienst gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher technischer Möglichkeiten. Selbst der Eigenbau einer Funkanlage ist möglich.

Der Empfang von Amateurfunksendungen und der Besitz von Amateurfunkgeräten ist in Deutschland jedermann gestattet. Für den Betrieb eines Senders einer Amateurfunkstelle sind jedoch besondere Kenntnisse und eine Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst mit personengebundener Rufzeichenzuteilung erforderlich.

Aus diesem Grund führt die Bundesnetzagentur Amateurfunkprüfungen durch und bescheinigt im Fall des Bestehens der Prüfung den Nachweis der erforderlichen Kenntnisse in Form eines Amateurfunkzeugnisses oder einer entsprechenden harmonisierten Prüfungsbescheinigung. Erst damit kann die entsprechende Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst oder auch eine entsprechende ausländische Amateurfunkgenehmigung beantragt werden.

Die Bad Honnefer Funkamateure führen seit Montag, 03. November 2014, immer Montags ab 19.00 Uhr, in der THW-Unterkunft, Quellenstraße 2, Bad Honnef einen Lehrgang zur Erlangung des Amateurfunkzeugnisses der Klasse E bei der Bundesnetzagentur durch.

Weitere Informationen sind der Rubrik AUSBILDUNG auf dieser Homepage zu entnehmen.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X