Am 18.12.2014 wies Engelbert (DK2YA) Hans (DJ8EI) auf eine aktuelle Veröffentlichung des DARC hin, demgemäß zwischen 14:20 und 21:30 UTC das russische ARISS Team an Bord der ISS auf 145,800 MHz SSTV-Bilder Richtung Erde schicken würde.
Nachdem das neue Decodierprogramm von Engelbert bereits auf RTTY und NAVTEX seine Funktion bewiesen hatte, war nun nur noch der Button "SSTV" unerprobt.
Also, das SAT Verfolgungsprogramm sowie das automatische Rotorsteuerprogramm und das SSTV Decoderprogramm "JVComm32" eingeschaltet und gewartet. Um 19:12 UTC kam die ISS im ORBIT Nr. 91995 über Bad Honnef in Funksichtweite.
Wolfgang, DB7KC, der gerade bei mir ein gehacktes e-mail Konto repariert hatte, und ich schauten fasziniert auf den Monitor. Das typische SSTV "Gepiepse" kam mit S7 aus dem Lautsprecher, und es baute sich ein klares Bild, gesendet aus der ISS, auf
Der Antennenrotor folgte automatisch den Bahndaten, lediglich durch Umschalten der 2m Empfangsantenne von zirkular rechts auf links konnte das Signal gelegentlich optimiert werden. Die Polarisationsebene dreht sich wohl während der ca. 10-minütigen Überflugszeit.