Sonnenschein – Sonnenschein und noch mehr Sonnenschein So in Kurzform die Beschreibung des diesjährigen 12. Bad Honnefer Amateurfunkzeltlager vom 21.08.2015 bis 23.08.2015 auf der Zeltwiese des Campingplatzes Jillieshof in Bad Honnef-Himberg.
Wie in den vergangenen Jahren hatte Stefan Scharfenstein (DJ5KX) den Fieldday logistisch wieder bis ins kleinste Detail vorbereitet.
Unsere Freunde des Bad Honnefer THW bauten uns bereits am Donnerstag in Rekordzeit zwei Großzelte auf.
Ein durch die Fa. Elektro Wolf zur Verfügung gestellter Fahrzeug-anhänger sorgte für den sicheren und schnellen Transport der Logistik.
Nach weiteren Aufbauten am Folgetag (21.08.2015) eröffnete der Vorsitzende, Stefan Scharfenstein (DJ5KX), bei strahlendem Sonnenschein um 18.00 Uhr das Zeltlager und konnte direkt sehr viele Gäste begrüßen.
Über das Wochenende fanden viele Abordnungen und Funkfreunde aus der Region (wie von G03, G11, G20, G25, G27, G40, G44 und G54), darunter der Distriktsvorsitzende des Distriktes Köln-Aachen, Georg Westbeld (DL3YAT), und der Alt-Vorsitzende des DARC e.V., Dr. Horst Ellgering (DL9MH), den Weg zu uns.
Die Präsentation des neuen FT-991 durch DK7CP und DL6II und ein Paella-Essen waren die Highlights des diesjährigen Fielddays.
Zwanzig unterschiedliche Antennen erlaubten über die drei Fielddaytage schöne Funkverbindungen.
Erstmalig wurde der neue Hexbeam des OV auf einem 12 Meter GFK-Mast aufgebaut und nach einer mehrstündigen Fehlersuche in Betrieb genommen. Die in der Mechanik hochkomplexe Antenne wurde dem OV gespendet.
Zum traditionellen Kaffee und Kuchen bei G09 konnten wir wieder Dutzende Gäste begrüßen, darunter mehrere Ratsvertreter, den Präsident der Bad Honnefer St. Sebastianus Schützenbruderschaft, Stephan Elster, und Willi Birenfeld vom Partnerschaftskomitee Bad Honnef – Berck-sur-Mer.
Das gemütliche Beisammensein am Lagerfeuer endete erst in den frühen Morgenstunden.
Nach einem gemeinsamem Mittagessen und dem folgenden Abbau endete der Fieldday für die meisten nach einer abschließenden Stärkung am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr.
Die Logistik-Mannschaft um Dirk Schulz-Wachler (DL7DSW), Jürgen Lüdemann (DO7LJ), Wolfgang Oetz (DB7KC), Stefanie Schawohl (DL7DHL), Karlfried Prinz (DG8KAJ), Dirk Knappkötter (DO9DKH), Engelbert Buhren (DK2YA) und Stefan Scharfenstein (DJ5KX) sorgte noch am Sonntagnachmittag für die Einlagerung der mitgeführten Materialen im Clubraum.
Am Montag kümmerten sich Jürgen Spiering (DL7KJS), Engelbert Buhren (DK2YA), Karlfried Prinz (DG8KAJ) und Stefan Scharfenstein (DJ5KX) mithilfe des THW um den Restrückbau des Platzes.
Wiedermal unterstützte uns die Stadtsparkasse Bad Honnef. Hierdurch konnten wir unseren Jugendlichen und Studenten eine kostengünstige Teilnahme ermöglichen.
„Als OVV danke ich allen für das Mitmachen, für die Besuche und die netten Gespräche. Ich hoffe, Ihr seid nächstes Jahr wieder dabei“, so Stefan Scharfenstein nach den letzten Arbeiten am Montagabend.