Nachrichten Detailansicht

Feedback auf CQ-DL 6/2014: Lambda-Halbe-Koax-Antenne (L-H-K-A)

Mehrere Rückmeldungen u.a. aus dem Senegal erreichten den Verfasser

In der Juni-Ausgabe der CQ-DL wurde die "Lambda-Halbe-Koax-Antenne" von Dr. Ing. Hans-Eckhardt Krüger (DJ8EI) umfangreich beschrieben.

Nach der Veröffentlichung erhielt der Verfasser ca. 30 eMail-Korrespondenzen, die es zu beantworten galt. Die Absender gaben u.a. Hinweise zum Aufbau und wiesen auf kleine nützliche Computerprogramme zur Berechnung von Antennenzuleitungsverlusten hin.

Vor diesem Hintergrund haben wir unsere Schriftenreihe Nr. 18 „Antennen – Kostenlose Bauanleitungen aus dem Internet“ (http://www.darc.de/distrikte/g/09/schriftenreihe/) überarbeitet und um die Rubrik „Software“ erweitert.

DO1MB auf der Insel Rügen baute diese Antenne ebenfalls nach und kommentierte den Aufbau wie folgt: „Sehr geehrter Herr Krüger, danke für den Antennen-Artikel aus der CQDL 6/14. Ihr Projekt habe ich ebenfalls gebaut und bin nach einem ersten Test begeistert. Die Antenne eignet sich sehr gut für meine Segeljolle. Vy 73 de DO1MB, Markus“.

Unter metalab.at/wiki/MetaFunk/Talks/Amateurfunk_LHKA fand unser Bauvorschlag in Österreich lobende Erwähnung.

Aus dem Senegal berichtete Heinz (DO3MY/6V1W) wie folgt: "Möchte euch kurz eine kleine Rückmeldung geben bzgl. der Lambda Halbe, habe sie bei euch von Monaten gebaut und nun 2 Monate in Dakar/Senegal im Einsatz. Nach fast zwei Wochen habe ich 500 QSO's im Log. Jedes Rufen mit dieser Antenne führt nach kurzer Zeit zum Pile-Up. Die Antenne ist ca. 30m vom Strand montiert und spielt wie der Teufel. Ein paar Bilder findet ihr unter www.qrz.com/db/6V1W "

Beigeisterung fand der Nachbau auch im OV Marienburg (H39).

Christian (DD7LP) hat den Nachbau im Internet mit einem Video beschrieben.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X