Am Samstag, 12.04.2014, fand in Nettersheim in der Eifel die Frühjahrsversammlung des DARC-Distriktes Köln-Aachen statt. Für G09 waren Stefan Scharfenstein (DJ5KX)und Jürgen Spiering (DL7KJS) unter den 81 Teilnehmern. Auf Einladung des Distriktsvorstandes nahm der Geschäftsführer des DARC e.V, Jens Hergert, an der Versammlung teil. Die weiteste Anreise hatte Edgar (DL2GBG) aus dem OV Pfullendorf (A48).
Nach der Begrüßung des Distriktsvorsitzenden, Georg Westbeld (DL3YAT), stellte Karl-Josef (DF8KY) den Veranstaltungsort, den ausrichtenden OV Gemünd (G22) und zwei anwesende Gründungsmitglieder in unterhaltsamer Form vor. Danach nahm man sich ausführlich Zeit für die angesetzten Themen.
Auf Vorschlag von DL3YAT wurde Sabine Foryta (DD2KS) von der Versammlung als Protokollführer gewählt. Das Protokoll der letzten Distriktsversammlung vom 12.11.2013 wurde einstimmig verabschiedet. Die Versammlung gedachte der seit der letzten Versammlung verstorbenen Funkfreunde mit einer Schweigeminute.
Eingangs stellte Georg die zurückliegende Arbeit des Distriktsvorstandes vor.
Vor dem Hintergrund der Teilnahme des Geschäftsführers an dieser Distriktsversammlung legten die Referenten ihre Berichte überwiegend in schriftlicher Form vor. In der Versammlung berichteten nur der Verbindungsbeauftragter zur Bundesnetzagentur, Harald (DL1KMH), der EMV-Referent, Carsten (DD8XC), der Koordinator des Rundspruches, Norbert Schiffer (DL2KSN), der Multimediaarchivverwalter, Wolfgang (DG3KCR) und Christian (DG7PC) als Webmaster des Distriktes.
So entstand ausreichend Zeit Fragen an Jens Hergert, zu aktuellen Themen wie die Umstellung zur Postbank oder die Gründe für eine mögliche Beitragserhöhung zu stellen. Dabei wurde aus der Versammlung deutlich, dass die Art und Weise wie der Distriktsvorstand die Mitglieder in der Frage der Beitragsanpassung mitgenommen hat (Stichwort: Regionaltreffen), positiv aufgenommen wurde.
Alleine über 2 ½ Stunden diskutierte die Versammlung mit dem DARC-Geschäftsführer die Gründe der Beitragsanpassung und weitere mögliche Veränderungen im DARC. Hiernach votierte die Versammlung in einem vom Distriktsvorsitzenden erbetenen Meinungsbild mit großer Mehrheit für die beabsichtige Beitragsanpassung und für die Gründung einer QSL-Vermittlungs-GmbH.
Bei den weiteren vorliegenden Anträgen zur DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal erbat der Distriktsvorsitzende das Votum in schriftlicher Form.
Der einzig vorliegende Antrag zur Distriktsversammlung war schnell behandelt. Der OV BSG Leoni Stolberg heißt zukünftig nur noch OV Stolberg (G56).
Elfi Herre (DF3TE) gab später einen Rückblick auf den Köln-Aachen 2013 mit der höchsten jemals erreichten Teilnehmerzahl und ehrte zusammen mit Werner Theis (DH1PAL) die Sieger des Wettbewerbes.
Die vorgenommene Spendensammlung wurde diesmal für eine EMV-Anschaffung vorgenommen. Sie ergab über 400 €.
Mit der Bekanntgabe anstehender Termine endete der inhaltliche Teil. Die nächste Distriktsversammlung findet im Herbst in Bonn statt.
Am Rande der Veranstaltung traf Stefan Scharfenstein (DJ5KX) nach vielen Jahrzehnten seinen CW-Lehrer Ludwig Szopinkski (DK5KE) persönlich wieder. Ludwig lud Stefan und seinen OV spontan zu einem Rundgang der besonderen Art auf dem Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel im Spätsommer ein.
Mit dem Dank an den ausrichtenden Ortsverband Gemünd (G22) und guten Wünschen an die Teilnehmer für die Heimfahrt, schloss DL3YAT gegen 16.30 Uhr die Versammlung.