
Aktuelles
Der OV Hürth (G50) trauert um den Tod seines Gründungsmitglieds Heinrich Sommerkorn (DJ5KV). Heinrich hat einigen Mitgliedern des OV Hürth zur Lizenz verholfen. Insbesondere unserem Funkfreund Christian (DG5KCB). Christian hat aus diesem Grund einen kleinen persönlichen Nachruf verfasst, den Ihr hier nachlesen könnt. In diesen Tagen sind unsere Gedanken bei den Angehörigen von Heinrich.
Für den OV Hürth (G50)
Stefan Unger (DF6SU)
Nachruf Heinrich Sommerkorn (DJ5KV)
Örtliche und zeitliche Neugestaltung der OV Abende im OV Hürth (G50)
Um den OV-Abend als zentrale Zusammenkunft der Mitglieder des OV Hürth möglichst vielen Mitgliedern des Ortsverbandes anzubieten und eine Teilnahme zu ermöglichen, wurde nachfolgendes Konzept entwickelt. Es berücksichtigt insbesondere Mitglieder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht oder nur mit Aufwand am OV-Abend teilnehmen können. Sie haben nunmehr die Möglichkeit wie in der Pandemie über Funk am OV-Abend teilzunehmen. Daneben wird es ein neues OV-Lokal geben, das "Haus Bucco" in Hürth. Hier haben wir die Möglichkeit zusammen etwas essen und trinken zu können und zusammen mit unseren Partner*innen den OV-Abend zu verbringen.
Hieraus ergibt sich, dass es zukünftig drei Arten von OV-Abende geben wird:
1. Funk-OV-Abend
2. Gastro-OV-Abend
3. Feuerwehr-OV-Abend
1. OV-Abend (FUNK-OV-Abend): Beginn: 03.08.2023 - 19:30 Uhr
Ort: DB0NIS
Der OV-Abend erfolgt über Funk über das Relais DB0NIS (438.475 MHz). Damit können alle Mitglieder und Freunde des OV`s am OV-Abend via Funk teilnehmen. Vorteil. Alles kann von zu Hause erfolgen und wir schließen insbesondere die Mitglieder ein, die aus besagten Gründen nicht an den Präsenzveranstaltungen nicht teilnehmen können. Sollten viele Mitglieder DB0NIS nicht erreichen können, ergäbe sich noch die Möglichkeit, auf DB0SE (438.950 MHz) auszuweichen. Der nächste OV-Abend am 3.8.2023 wird also dann auf DB0NIS stattfinden.
2. OV-Abend (Gastro-OV-Abend): Beginn: 07.09.2023 ab 19:00 Uhr
Ort: Restaurant "Haus Bucco"; Zur Gotteshülfe 1, 50354 Hürth
An diesem OV-Abend haben wir Gelegenheit in geselliger Runde etwa zu trinken und zu essen. Reiner (DG2KKR) und Klaus (DO4KB) waren bereits Probeessen und waren mit der Qualität der Speisen sehr zufrieden. Dort steht uns nach Absprache der beiden, ein eigener Raum für ca. 30 Personen zur Verfügung. Dies erlaubt zugleich auch die Partner an den Veranstaltungen teilnehmen zu lassen. Ich heiße die Partner*innen ausdrücklich herzlich willkommen. Bitte bildet zur Zeit Fahrgemeinschaften, da aufgrund einer Baustelle in der Nähe des Restaurant der Parkraum eingeschränkt ist.
Info: http://www.haus-bucco.de/
3.OV-Abend (Feuerwehr-OV-Abend) Beginn: 05.10.2023 - 19:30 Uhr
Ort: Feuerwache Hürth, Luxemburger Straße 450, 50354 Hürth
Somit halten wir den Kontakt zu unserem Mutterhaus. Sollten sich nach der Fertigstellung des 2. Bauabschnittes andere Räumlichkeiten für uns anbieten, informieren wir hier rechtzeitig.
Funkamateure des OV Hürth (G50) in der Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Hürth am 19.05.2023 durch den Bürgermeister der Stadt Hürth, Herrn Dirk Breuer geehrt und befördert
Bürgermeister Dirk Breuer und der Leiter der Feuerwehr Branddirektor Michael Mund betonen in ihren Reden aus Anlass der Jahresdienstbesprechung am 19.05.2023 die hohe Einsatzbelastung der Feuerwehr Hürth und sprechen allen Angehörigen ihren Dank und Anerkennung aus.
Die Stadt Hürth verstärkt seit dem Beginn der Ukraine-Krise und einer damit verbundenen möglichen Energiemangellage den Bevölkerungs- und Zivilschutz.
Hierzu gehören die von der Stadt Hürth für die Bürgerschaft eingerichteten Leuchttürme, die den Bürgern der Stadt im Bedarfsfall als Anlaufstelle dienen sollen. Wie die Stadt Hürth auf ihrer Homepage bekannt gibt, dienen die Leuchttürme folgendem Zweck: “In erster Linie geht es bei den Leuchttürmen darum, Informationen und Orientierung zu bekommen, zum Beispiel, wenn Telefon, Internet und Radio nicht funktionieren. Die Helferinnen und Helfer vermitteln auch Kontakte, etwa zu örtlichen Ärzten. Um die Kommunikation zwischen der Stabszentrale und den „Leuchttürmen“ aufrecht zu erhalten, werden Funker eingesetzt, die sich freiwillig gemeldet haben und eine Einheit bei der Feuerwehr bilden.“
Krisensituation-Leuchttürme in Hürth
Im Oktober 2022 traten elf Angehörige des OV Hürth (G50) in die Iuk-Einheit der Feuerwehr Hürth ein und befinden sich gegenwärtig in der feuerwehrtechnischen Ausbildung.
Ziel dieser Unterstützung der Angehörigen des OV Hürth ist es, im Einsatzfall die Leuchttürme mit Amateurfunkmitteln zu besetzen und zu betreiben. Somit können relevante Meldungen an die Wache der Feuerwehr Hürth übermittelt werden.
Weiteres Ziel der Funkamateure ist es, nach ihrer BOS-Funkausbildung in der Lage zu sein, die IuK-Einheit der Feuerwehr Hürth in Feuerwehreinsätzen personell zu unterstützen.
Zugleich wird es aus Sicht des OV Hürth als wünschenswert angesehen, die bisherigen Angehörigen der IuK-Einheit der Feuerwehr für den Amateurfunkdienst zu gewinnen und zum Lizenzerwerb zu ermutigen und sie auf diesem Weg fachlich vollumfänglich zu begleiten.
Bist Du bereits Funkamateur und Dich interessiert unsere Zusammenarbeit? Dann melde Dich einfach beim DARC e.V. OV Hürth (G50) unter Kontakt zum OV Hürth (G50) oder bei der Feuerwehr Hürth.
Stefan Unger (DF6SU)
OVV
"Im Notfall Amateurfunk?" Radiosendung zum Thema Notfunk bei WDR5 mit Edgar Kindel (DH9BM)
Am 18.01.2023 widmete sich die WDR5-Radiosendung "Neugier genügt" dem Thema Notfunk. Die 21-minütige Sendung von Frank Überall gibt nicht nur einen kurzen Überblick über den Amateurfunk sondern geht speziell auf die Herausforderungen der Kommunikation im Katastrophenfall und die Möglichkeiten des Amateurfunks hierbei ein. Edgar Kindel (DH9BM) vom DARC OV Hürth (G50) steht als Interviewpartner Rede und Antwort, demonstriert Funkverbindungen und erläutert die Begriffe des Amateurfunkjargons. Außerdem wird die Präsenz des Themas Notfunk im Distrikt Köln-Aachen verdeutlicht und über die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hürth berichtet. Zu Wort kommen in der Sendung auch Fachleute von Feuerwehr und Katastrophenschutz, die von ihren Erfahrungen aus vergangenen Einsätzen und den Lehren für die Zukunft daraus berichten.
Die Sendung kann hier abgerufen werden:
WDR5 "Neugier genügt" mit dem Titel "Im Notfall Amateurfunk?"
Silent Key: Hans-Peter Prast (DL2KHP) - Nachruf
Am Donnerstag, den 28.04.2022 erreichte uns über Günther Mester (DL3KAT) im OV Hürth (G50) die erschütternde Nachricht, dass unser allseits geschätzter Funkfreund Hans-Peter Prast im Alter von 76 Jahren für uns viel zu früh verstorben ist.
Mit Hans-Peter verliert der OV Hürth (G50) einen Funkamateur, der den Ortsverband über viele Jahre in so vielfacher Weise geprägt hat. Sein Wirken hinterlässt eine sehr große Lücke.
Hans-Peter trat am 01.10.1997 in den DARC e.V. OV Hürth ein. Er hat dem Club über 25 Jahre die Treue gehalten. Über lange Jahre stellte er sich als stellvertretender OVV und Kassenwart in den Dienst seines Ortsverbandes und war in entscheidender Weise an dessen Weiterentwicklung beteiligt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung 2022 sollte Hans-Peter für seine langjährige Treue zum Club Mitgliederschaft und sein ehrenamtliches Wirken geehrt werden.
Hans-Peters breit gefächerte Expertise und seine Fähigkeit, technische Zusammenhänge zahlreicher amateurfunktechnischer Projekte methodisch-didaktisch geschickt und zielführend seinen Zuhörern zu vermitteln, wird uns fehlen.
Viele uns haben von Hans-Peter lernen dürfen: Ob es im Rahmen der Lizenzkurse war, oder in Auseinandersetzung mit anspruchsvollen technischen Themen wie der Microcontroller-Programmierung und vielem mehr. Zudem war er ein sehr begabter Lehrer, der in vielen Seminaren den OV-Mitgliedern und denen, die es später geworden sind, sein Wissen auf anschauliche Weise vermittelt hat. Seine hilfsbereite Wesensart hat vermutlich jedes OV-Mitglied schon einmal erleben dürfen. Für zahlreiche technische Projekte war Hans-Peter der Spiritus Rector.
Wenn unsere Bake DB0JW ihr Rufzeichen in Miescheid sendet, dann schwingt mit jedem Rufzeichen ein wesentliches Stück von Hans-Peters technischer Expertise mit in den Äther.
Zahlreiche Stationen des OV-Lebens sind daneben mit seinen Namen untrennbar verbunden. Einige möchten wir exemplarisch erwähnen:
• Planung, Vorbereitung und Durchführung der Aktivitäten rund um den Weltjugendtag 2005 in Köln
• Begleitung und fachliche Unterstützung von Studien- und Facharbeiten im Fach Physik und der Radioastronomie für Abiturienten und Studenten
• Funktechnische Begleitung und Unterstützung von Karnevalsumzügen im Stadtgebiet Hürth
• Gründung und Ausbau der Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hürth
• Unterstützung der Arbeit des AATIS
Bis in die letzten Monate beschäftigte sich Hans-Peter mit zahlreichen anspruchsvollen elektronischen Projekten. Die Veröffentlichung der Platinenlayouts und der Dokumentationen seiner technischen Entwicklungen und Arbeiten auf seiner Homepage sind Beweis seiner uneigennützlichen Wesensart.
Wir alle zollen ihm für seine Arbeit Anerkennung, Respekt und Dank. Wir werden Hans-Peter in würdiger Erinnerung behalten.
In diesen für uns alle schweren Tagen sind unsere Gedanken bei seinen Angehörigen, zuerst bei seiner Frau und seinen Söhnen.
Für den OV Hürth (G50)
Stefan Unger (DF6SU) OVV
Um den in einem größeren Einzugsgebiet wohnenden Mitgliedern des OV Hürth (G50) die Möglichkeit zu geben, regelmäßig per Funk in Kontakt zu treten, wurde vor Kurzem eine Umfrage zur Empfangssituation der umliegenden Relaisstationen bei allen Mitgliedern durchgeführt. Dabei ergab sich, dass bei vielen Umfrageteilnehmern das Relais DB0XO in Bergheim sowohl auf 70cm als auch auf 2m gut empfangen werden kann.
Als regelmäßiger Termin für die Funkrunde wurde in Anlehnung an den Termin des monatlichen OV-Abends der Donnerstagabend gewählt. An allen Donnerstagen, an denen kein OV-Abend stattfindet, sind die Mitglieder des OV Hürth (G50) eingeladen, sich ab 19:00h Ortszeit auf dem Relais DB0XO zu einer gemeinsamen Funkrunde einzufinden. Wegen der teilweise bestehenden Kanal S6 Störungen aus dem BK-Netz sollte die Runde wenn möglich primär auf 70cm stattfinden, alternativ im 2m-Bereich von DB0XO.
Termin: Donnerstags, ab 19:00h Ortszeit
Frequenz (Primär): 431,50 MHz (Eingabe) / 439,10 MHz (Ausgabe)
Frequenz (Ausweich): 145,15 MHz (Eingabe) / 145,75 MHz (Ausgabe)