HAM-Radio-Banner

Club-Abend

To top

 

Themenvorschläge oder Wünsche?

 

Willst Du über ein spannendes Thema, den letzten Selbstbau oder deine Erfahrungen mit einer neuen Betriebsart berichten?!

 

Dann melde Dich beim Vorstand. Wir sehen uns bei Deinem Vortrag.

 

### UNSER NEUER TREFFPUNKT MGH BAD NEUENAHR ###

Leider mussten wir unseren Treffpunkt im Container an der Ramersbacher Straße aufgeben. Die Container wurden inzwischen abgebaut.

Aber seit heute, 07.01.2025 gibt es einen Lichtblick! Peter, Jo und ich haben uns im Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie in Bad Neuenahr getroffen, um uns die dortigen Gegebenheiten und Möglichkeiten zeigen zu lassen.
Dank an Hermann-Josef, DB1PA  für den Tipp!

Um es kurz auf den Punkt zu bringen:

Bis auf weiteres treffen wir uns im Mehrgenerationenhaus (MGH) Bad Neuenahr-Ahrweiler,

(auch Haus der Familie genannt)

Weststraße 6     53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler 

Das MGH wird abends seltener genutzt. Wir können uns dort Freitags regelmäßig in der Zeit von 19:30 - 23:00 treffen.
Der Anfang ist gemacht. Beim ersten  Treffen am 10. Januar waren wir 6. Alle waren begeistert von den Möglicheiten. Es gibt alkoholfreie Softdrinks und einen Aufzug, für alle, die nicht so gut zu Fuß sind. Der Zugang nach 17:30 ist nur von der Rückseite aus erreichbar! Die Tür ist manchmal verschlossen (immer, wenn wir abends das Haus verlassen). Eine Klingel gibt es - noch - nicht und man sollte deshalb ein Funkgerät (145,475 FM) oder Handy (Element-Messenger) dabei haben, um sich anmelden zu können.

Die Rückseite des Hauses ist auch von der Wolfgang-Müller-Straße aus zu erreichen. Dort ist eine Einfahrt hinter dem EV. Gemeindehaus zum Eingang. Rund um das MGH sind reichlich Parkplätze vorhanden (zeitweise gebührenpflichtig).

Der uns zugeteilte Raum 1.03 ist im 1. OG   -   Tagsüber ist das Haus von 09:00 - 17:00 (Mo-Fr) geöffnet.
Es gibt tagsüber auch ein Begegnungscafe.

Kommt vorbei, schaut es euch an und bildet euch selbst eine Meinung.

Neuer Treffpunkt - jeden Freitag Treffpunkt MGH!    In den Sommerferien ist das MGH zeitweise geschlossen!

Weitere Details siehe auf der Homepage des MGH: www.mehrgenerationenhaus-bnaw.de

Alle Termine werden ggf. kurzfristig aktualisiert und dann auf der Startseite links sowie in der Terminübersicht eingetragen.

(DF1PF 06.05.2025)

 

Club-News

Ehrennadel Distrik K für Michael, DL5PH

Distrikt-Ehrennadel für Michael, DL5PH

 

Der Ortsverband freut sich mit Michael, DL5PH, unserem OV-Heim Wart, dem die Distrikt-Ehrennadel verliehen wurde.
Leider ist die Information im Corona-Lockdown etwas untergegangen, jetzt gratulieren wir um so herzlicher.

 

Die Laudatio:

 

Michael war ab dem Jahr 2000 zwei Jahre stv OVV und anschließend 10 Jahre OVV beim Ortsverband Ahrweiler K01.

Statt sich danach zurückzuziehen und zu sagen, lass die Anderen mal machen, blieb er dabei und übernahm 2016 die Verantwortung für das OV-Heim K01. Diese Aufgabe bringt wohl die meiste Arbeit mit sich, die oft im Hintergrund stattfindet und damit häufig für viele unsichtbar bleibt.
Michael war und ist aber auch bei vielen funkerischen Aktivitäten des OV aktiv und beteiligt sich intensiv am OV-Leben.

 

Besonders herausragend aber ist seine unkomplizierte und direkte Art, Aufgaben im OV oder für Funkamateure anzupacken und zu erledigen. Er ist immer da, wenn man ihn braucht und hat immer und für jeden eine helfende Hand. So stellt sich Michael weiter aktiv in den Dienst des Ortsverbandes und des Amateurfunks.

 

Er gibt damit ein Beispiel für echten „HAM-Spirit“ auch über die Grenzen des Ortsverbandes hinaus.

Club-Aktiv

To top

Diese Rubrik dient Eurer Information – aber vor allem Eurer Motivation.

Am 30.05.2025 wurde es technisch im MGH:

Hans-Peter DG1FN, Mario DG5PH, Sven DH1HN und Uwe DL3KBB hatten diverses technisches Mess-Equipment spontan mitgebracht. Darunter diverse Vector Network Analyser (VNA), Platinen, Dämpfungs- und Anpassglieder, Richtkoppler etc. Dann ging es los. Die VNA wurden in Funktion und Praxis getestet, teilweise besser kennen gelernt. Dazu wurden FM-Signale und auch Antennen vermessen. Spannend, interessant, vielseitig; wenn auch nicht alles für jedermann verständlich. (anbei ein Foto)

 

Am 09.05.2025 bekamen wir einen interessanten Vortrag von Jo, DK9CK zu hören:  Biegemomente und Windlast von Antennen

Hier wurde es schnell mathematisch technisch - es ging um Begriffe wie Windangriffsfläche, Staudruck, Eigenmoment, ...
Der Vortrag war anschaulich mit Skizzen und Fotos und so lebendig vorgetragen, dass es bei keinem der Zuhörer zu einem "Ermüdungsbruch" gekommen ist.
Anschließend wurde gefachsimpelt, eigene Erfahrungen wurden ausgetauscht und diskutiert - wieder fast bis Mitternacht.

Hier der Link zur Datei zum Nachschlagen.
 

Conteste sind toll.

Sie sorgen für Belebung und Aktivitäten der Bänder.

Auf jedes Diplom ist man stolz – ebenso wie auf gutes Abschneiden in einem Contest.

Man freut sich darüber und auch der Ortsverband, wenn man die OV-Wertung betrachtet.

Neues Jahr - neuer Anlauf.    Hier der Contest-Kalender für 2025 zur Information und zum Mitmachen:

 

 

 

Club-Station

To top
VHF und UHF Station
KW-Station

DKØJA + DKØAHR

Das sind die Rufzeichen unserer Clubstation.
Das Rufzeichen  DKØAHR  wollen wir vor allem für spezielle Ereignisse nutzen (Conteste oder Fieldday´s)
 

Aktuell sind wir mangels Club-Heim nicht QRV. Die Kurzwellenstation, ein ICOM IC7300 mit 100 Watt HF-Ausgangsleistung, steht portabel zur Verfügung.

Die Clubstation wird gerne auch für Conteste genutzt.

Darüberhinaus stehen zwei Ausbildungsrufzeichen zur Verfügung.

Club-Funk

To top

Liebe Leser!

Regelmäßig treffen wir uns zur OV-Runde Sonntags ab 11:00 und Mittwochs ab 20:30 Ortszeit.  (Details siehe nachfolgende Tabelle)

 

Für den Fall einer Katastrophe, eines (über)regionalen Stromausfalles oder anderer Geschehnisse von erheblicher Auswirkung auf die Allgemeinheit richten wir eine Funkrunde ein (siehe "Welfare Traffic" in der Tabelle).

Jeden Tag um 09:30 und um 20:30 Ortszeit treffen wir uns dann auf der Frequenz 145,475 MHz.

Weitere Maßnahmen/Änderungen/Ergänzungen zur Durchführung werden dann kurzfristig und lageabhängig festgelegt.

 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X