Aktuelles im Ortsverband Borken
Herzlich willkommen,
hier finden Sie interessante Veranstaltungen und Termine.

17.02.2021 OV-Treff Daheimbleiber
Virtueller OV-Abend mit aktuellen Ideen aus der DARC-Videoreihe oder mit wichtigen Fähigkeiten für unsere Zukunft. Jeder kann von den vielen tollen neuen Videos seine clips, bis zu einigen Minuten lange, präsentieren.
20.01.2021 Ortsverband-Hauptversammlung
Einladung zur jährlich stattfindenden Ortsverband-Mitgliederversammlung, diese wird als online Videokonferenz abgehalten.Es sind alle OV-Mitglieder aufgerufen, gewünschte Tagesordnungspunkte zu formulieren und einzureichen. Die Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt per E-Mail.
Verlängerung von Amtszeiten
Eine weitere wichtige Auswirkung des Covid-19-Abmilderungsgesetz, die Vorstandsmitglieder bleiben auch nach Ablauf der Amtszeit bis zu einer Abberufung oder bis zur Bestellung seines Nachfolgers im Amt. Die Gültigkeit der gesetzlichen Änderungen ist derzeit bis zum Ende des Jahres 2021 begrenzt.

21.10.2020 Wir bleiben erst einmal optimistisch?
Eine leckere Bratwurst, dazu ein kühles Bier, so lässt es sich dann ertragen. Am Mittwochabend, auf der Rasenfläche am heimischen Clubheim, wird ab ca 19:00 Uhr der Grill angezündet.
22.01.2020 Ortsverband-Hauptversammlung
Einladung zur jährlich stattfindenden Ortsverband-Mitgliederversammlung (ohne Wahl). Es sind alle OV-Mitglieder aufgerufen, gewünschte Tagesordnungspunkte zu formulieren. Die Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt per E-Mail.

B a s t e l a r b e i t e n
ADALM-PLUTO SDR Transmit Power
Eine Verstärker-Kaskade für das kleinen Signals vom Pluto-SDR, ein Bandpassfilter lässt nur die Grundfrequenz von 2400 MHz durch und wandelt das digitalen Signal vom Pluto in einen analogen Ausgang um. Mithilfe der SDRAngel Reverse-API wird über Python-Skripte die relative RX-Differenz zu der PSK-Bake, die Synchronisation der TX-Frequenz und die PTT-Steuerung realisiert.
ADALM-PLUTO SDR und QO-100
Der PLUTO SDR, mit GPS Frequenznormal als universal Tranceivereinheit für 70 MHz bis 6.0 GHz. Die Bedienung/Visualisierung erfolgt über einen RasPad, ein Raspberry Pi als Tablet. Für den QO-100 Empfang genügt ein Sat Spiegel von 80 cm Durchmesser mit einem Standard PLL LNB.
DB0BOR SVX-Remote mit D-Star und DMR.
Über das Internet die digitalen Netzwerke nutzen. Ein GMSK Shield arbeitet als Digital Voice Converter. Dazu wird ein Arduino Mega 2560, mit einem AMBE3000 Vocoder (NF-OUT) und PCM3500 Codec (NF-IN) ausgestattet. Anschliessend wird das analoge Audiosignal verstärkt und mit einem Raspberry PI für die DStar-/DMR-Radio Crosslink Anbindung genutzt.
Experiment mit dem Raspberry-Pi
Die Anwendung SvxLink auf einen preiswerten und stromsparenden Linuxrechner. Die Installation von SVXlink wurde zu Fuß kompilliert. Die Parametrierung erfolgte mit WinSCP, ein SFTP-Client für Windows auf Basis von SSH. Mit Tcl, der eingebetteten Scriptsprache, wurden die Sprachsegmente optimal verketten und die deutsche Sprachsynthese erfolgte mit der MARY Text-to-Speech Software. Wenn man wissen will, wie etwas funktioniert und um Frustrationen zu vermeiden, nach der Anleitung von DH5FFL aus der CQ DL 10/2012.

Für Smartphone, Tablet oder Smart-TV die alternative Adresse zur OnePage Webseite: www.darc.de/der-club/distrikte/n/ortsverbaende/23/internas/onepage/