QST:: Stadtlohn wird Standort im DL-SDR Netzwerk des DARC

 

Im Jahr 2013 entschieden sich 553 Mitglieder für die "Pro-Mitgliedschaft zur projektbezogenen Förderung. Von Mitteln der Förderer aus 2014 wird aktuell das DL* -weite SDR-Netzwerk des DARC e. V. aufgebaut. 15 Standorte wurden dazu ausgewählt. Stadtlohn ( N53 )  ist dabei.  

 

"......Wir können durch unseren Standort "Stadtlohn" allen Funkamateuren, weltweit,  helfen, indem wir Ihnen wesentliche Informationen über aktuelle Ausbreitungsbedindungen, Störungsbeeinträchtigungen auf den Funkbändern und die Qualität der eigenen Aussendung durch unser System zur Verfügung stellen....."  Alfred, DL5QK 

 
 
Erinnern Sie sich noch an die Internet-Empfänger Ende der 90er Jahre?

Beispielsweise gab es in Schweden einen Kurzwellen-Receiver, der über eine Webseite fernbedienbar war. Ein Nutzer konnte erstmals über das Internet an einem Remote-Standort hören, was auf den Frequenzen los ist. Nachteil: Griff ein zweiter Nutzer auf die Webseite zu, konnte er dem ersten Nutzer die Frequenz verstellen. Dies hat sich spätestens seit den internetbasierten Empfängern in Software-Defined-RadioTechnik geändert. Ein ganzes Spektrum steht jedem User zur Verfügung, und er kann individuell daraus seine Wunsch - Empfangsfrequenz wählen. Das SDR an der Uni Twente in den Niederlanden ist das bekannteste System und unter websdr.ewi.utwente.nl zu erreichen. Oft greifen mehr als 100 Nutzer gleichzeitig darauf zu. 

15 Standorte ausgewählt

Es wurden 15 Standorte ermittelt, die nun Teil des DARC-WebSDR-Projektes werden:

Norderstedt, Wetzlar, Braunschweig, Rheine, Husum, Schwabach-Roth, STADTLOHNNeuwied, Bad Honnef, Ludwigslust, Hagen, Leonberg, Wuppertal, Günzburg, Zwickau

Projektphase 1  abgeschlossen

Die Standorte sind ausgewählt, Hard- und Software werden gerade auf die neuen Anforderungen hin erweitert - dies wird sich wohl noch bis Jahresende hinziehen. Auch damit ist das Projekt noch nicht abgeschlossen. Die nächsten Schritte bestehen darin, die SDR-Frontends vor Ort zu installieren und sie über die DARC-Webseite zugreifbar zu machen. Voraussichtlich wird es auf der DARC-Webseite einen eigenen Bereich geben, worüber man die einzelnen SDR-Standorte ansteuern kann.

Hardware mit viel Potenzial

Es wird ein erweitertes HiQSDR (R2T2/Pro) verwendet werden. Es handelt sich um ein von ihm entwickelten full DDC/ DUC-Transceiver - einem der derzeit modernsten und besten SDR-Radios. Für das DARC-Multi-User-WebSDR wurde eigens das bestehende Board geändert, da ein wesentlich leistungsfähigerer FPGA benötigt wird. Dafür können dann bis zu acht Bänder (100 kHz bis 60 MHz) von den Nutzern unabhängig voneinander gleichzeitig verwendet werden. Im R2T2 arbeitet ein eigenständiger Doppelkern-Mikrocomputer (Dual ARM9-Core, 866 MHz), der den kompletten Betrieb des SDR ohne PC ermöglicht. Dieser Rechner basiert auf Linux und steuert alle internen Prozesse. Die Verbindung mit der Außenwelt findet über einen internen Server statt. Den beiden ARM9-Prozessorkernen stehen 1 GB DDR3 RAM zur Verfügung. Der Empfangszweig des R2T2/Pro wurde für die gewünschten Aufgaben erweitert und mit modernsten, schnellen dual ADC- und DAC-Wandlern ausgestattet. Dies erlaubt den parallelen Betrieb von zwei identischen schnellen 14-Bit-ADWandler- Kanälen, um für Aufgaben wie 2-Antennen Diversity-Betrieb, QRN-Cancelling (ähnlich dem früher bekannten X-Phaser) und adaptiver Predistortion, Crossbandbetrieb über Transverter usw. sowie weiteren künftigen Anforderungen gewappnet zu sein. Die beiden Empfangszweige verfügen jeweils über ein unabhängiges, von 0 bis 31 dB programmierbares besonders hoch aussteuerbares Dämpfungsglied. Für die Vorverstärkung und die Anpassung an die Antenne sorgen voll programmierbarer Verstärker (PGA) von Analog Devices mit extrem niedrigem Rauschen und sehr hoher IM-Festigkeit. Auch der Sendezweig - dieser wird zu Projektbeginn noch nicht freigeschaltet - wurde mit zwei identischen 14 Bit Tx-DAC-Wandlern ausgestattet. Einer der beiden Wandlerkanäle verfügt über eine hochlineare Gegentakt-Endstufe mit einer Leistung von +40 dBm (10 W), die ebenfalls über einige interessante Features verfügt.

*  DL : Im internationalem Funkdienst verwendete Abk. für Deutschland 

Quelle: CQDL- Das Amateurfunkmagazin

Projekt :: Echolinkverbund "westliches Münsterland" N40 (Velen) & N53 (Stadtlohn)

Die Ortsverbände N40- Velen und N53 - Stadtlohn planen einen Workshop zum Thema "Echolinkverbund" .

Ziel des Projektes soll der Aufbau neuer Knoten  bzw. die Integration bestehender Echolink-Knoten/ Standorte in einen Echolink-Cluster sein. 

(Bild: www.echolink.org)

Konzeptionell sind  Hardwarelösungen im Taschengeldbereich mittels ThinClients oder SoC( RapsberryPI, Odroid, BeagleBoard öa.) vorgesehen.

Softwareseitig  soll die freiverfügbare Serverlösung "SVXLink" unter Linux zum Einsatz kommen.

Eine Umsetzung wäre in 3 Phasen  möglich. 

 

  1. Hardware, Software - Aufbau und Installation
  2. Single Betrieb der einzelnen Knoten
  3. Kopplung / Verknüpfung via IP-Verbindung der Standorte. Es ist eine dauerhafte Verbindung der Standorte , sowie das fallweise ( benutzergesteuertes) Verbinden der Knoten möglich.

Alle Echolink- Interessenten  und  SYSOps von Echolinkknoten sind herzlich eingeladen mitzuwirken. 

Zur Terminkoordination bitten wir um Kontaktaufnahe zu :

 

  • N40 Rudolf Reese , DK8QU, OvV
  • N53 Peter Krumbeck, DL6MB, stv.OvV

Weitere Bekanntmachungen erfolgen über diese Webseite.

LINKS:

www.echolink.org

www.svxlink.de


DM0ZPK-L Echolink:: Wir sind Umgezogen:: Neue QRG 145.2875 MHz

In Umsetzung der jüngsten IARU Bandplanänderungen ist dem Westmünsterlandlink DM0ZPK durch die Bundesnetzagentur ( BNetzA)  eine neue Frequenz zugewiesen worden. Die alte QRG  144.975 MHz wird im Rahmen der Erweiterung der VHF Relaiskanäle nicht mehr für automatische Stationen im Simplexbetrieb vergeben. 

Die BNetzA reserviert vorsorglich Alternativfrequenzen fuer bestehende Echolink-Gateways (Stand 10.8.2014: Frequenzen sind reserviert):

  - 144.9625 MHz (ehemals Echolink)   -> 145.2375 MHz

  - 144.975  MHz (ehemals Echolink)   -> 145.2875 MHz

  - 145.575  MHz (ehemals DV-Simplex) -> eine Frequenz zwischen 144.8125 und 144.8625 MHz 

 

Seit dem 4.9.2014 ist die Linkfrequenz 145.2875MHz

 

Silent Key: Gregor Koletzko HB9CRU /DL9QN

(vlnr: DL6MB, Peter ; DL5QK, Alfred ; HB9CRU, Gregor (sk); DL4YCQ, Gottfried)

Am vergangenen Samstag erhielten wir die traurige Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Funkkameraden OM Gregor, HB9CRU/DL9QN. Der gebürtige Stadtlohner ist vielen durch sein Engagement  für das Verkehrshaus Luzern ( HB9O) und die USKA ( Union schweizerischer Kurzwellen Amateure) bekannt. Insbesondere bleiben uns die jährlichen Treffen anläßlich der HAM Radio in bleibender Erinnerung.  Unsere Anteilnahme gilt seiner lieben Frau Nadia.  

+++ Impressionen von der HAM RADIO 2014 / Bodenseetreffen

Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche OMs aus N53 auf den Weg nach Friedrichshafen gemacht.    

 
 

+++ PÄTTKESFAHRT 2014 ++++ Fiets portable/mobil [fm/fp]

 

'... met de Fietse doer de Bröke...' Am Samstag, den 21-06-2014 ging es mit dem Fahrrad durchs West-Münsterland. Bei angenehmen 21°C wurde eine ordentliche Strecke absolviert. Neben positiven Aspekten für Geist und Wohlbefinden des Funkamateurs durch Frischluftzufuhr bot die Radtour Gelegenheit zur Geländeerkundung innerhalb unseres Maidenheadgridsquares (Locators). Alle wesentlichen Versorgungsstandorte zur Abwehr von Hunger-Durst-Problematiken wurden kartographiert. 

 

 

Merksatz und technische Nutzanwendung :

Braun'sche Röhren enthalten mitunter mehr als Vakuum und können insbesondere bei europäischer Herkunft zuweilen auch grün sein. (siehe Bild)[HI]

 

GPS/Bilder: OM Werner, DO2WB 

Workshop : Urlaubsantenne

 

OV Abend  Freitag, 13-06-2014 18:00 UTC 

   Clubheim Hölderlinstraße- Beginn: 20:00h Ortszeit

/p  :: Das Portable QTH 

Urlaubszeit / Reisezeit der Funkamateur macht mobil !
Erfahrungsaustausch zum Urlaubs-QTH :

  • Mobilgeräte, Antennen, Akkus

Bitte Mobil/Portable Ausrüstung mitbringen. Bei guten Wetter wird der Grill aufgebaut.

 

Congrats ! DJ0SP, OM Hannes, erneut erfolgreich

Am vorgangen Clubabend konnte DJ0SP, OM Johannes Ten Voorde, aus der Hand von QSL-Manager Bodo Hinz, DJ6VM, die Urkunden für die erfolgreiche Platzierung im 10m Contest des DARC und im "Worked all Europe DX" Contest entgegennehmen. In der Klasse "Single-Operator CW Low Power " erreichte Hannes den Platz 1 im Distrikt N. 

Viele Contester betrachten die WAE-DX-Conteste als die anspruchsvollsten Conteste der Welt, berichtet Hannes. Für den erfahrenen 'Telegrafisten' ist  der 48h Funkmarathon jedes Jahr aufs Neue ein besonderes Erlebnis.

Es zählen nur DX-Verbindungen . Multiplikatoren sind dabei DXCC-Gebiete und für einige Staaten wie die USA, Kanada oder Japan die Präfix-Regionen. Besonders nützlich sind Multiplikatoren auf den langen Bändern, denn hier haben sie eine höhere Wertigkeit. Von vielen Contestern heiß geliebt und hoch gelobt ist der QTC-Verkehr. Hier werden, quasi als Reminiszenz an den Ursprung des Amateurfunks, wirkliche Nachrichten übertragen. In unserem Fall sind es die Daten gefahrener QSOs, die DX-Stationen an europäische Stationen übermitteln. 

Der DARC 10m-Contest erzeugt zum Anfang jeden Jahres ein große Woge der Aktivität auf dem oft verwaisten 10m-Band. Im Sonnenfleckenminimum eher als UKW-Contest zu betrachten, gelingen hier neben den DL-QSOs mitunter QSOs mit EA8 oder LZ. Unglaublich ist die Zahl der Teilnehmer aus DL, die in den vergangenen Jahren fast 1000 Logs pro Jahr eingereicht haben. Von einem guten UKW-Standort aus lassen sich in den zwei Conteststunden weit über 200 Verbindungen fahren - eine Rate die auch Kurzwellencontester begeistert. 

Durch den Austausch des DOK als Multiplikator trägt der Contest der Struktur des DARC Rechnung und unterstützt die vielen auf DOK basierenden Diplome. Da auch eine Seriennummer ausgetauscht wird, ist der Contest wegen der oft leisen 10m-Signale besonders anspruchsvoll, denn Qualität wird belohnt und Fehler werden durch die sorgfältige Auswertung geahndet. 

DK0LT QRV auf 5 GHz!

 

DK0LT sendet auf 5 GHz.

Seit heute besteht eine Richtfunkstrecke zwischen dem Internetknoten Stadtlohn Wasserturm und unserer Klubstation. Erste Feldversuche waren sehr erfolgreich. Eine Testphase ist bis zum 1.6.2014 geplant. Anschließend ist nach einer evtl. Optimierung der Übergang in den Regelbetrieb geplant. 

Wir berichten- stay tuned!

 

DK0LT is powered by  epcan GmbH - Vreden

 

 

LOTW Logbook of the World

OV Abend  Freitag, 09-05-2014 18:00 UTC 

   Clubheim Hölderlinstraße- Beginn: 20:00h Ortszeit

(Quelle: ARRL.org)

THEMENABEND:

The ARRL Logbook of the World - Eine Einführung und Tips für die Praxis

  • Anmeldung und Installation
  • Die Software TQSL 2.0
  • Verwendung mit gängigen LogProgramm
  • DXCC, Awards, Diplome

 

THEMENVORSCHLÄGE f. OV Abende ( Termin wird hier bekanntgegeben)

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X