Historisches aus dem OV P20

    Historisches aus dem OV P20

      Historisches

      1.Vorsitzende

      1957 - Walter Braun, DL6OU

      1959 - Hugo Eberhardt, DL3BN

      1963 - Dr. Erik Windisch, DJ1BV

      1965 - Ernst Horst Gunst, DJ3GD

      1969 - Arno Badenhorst, DL6UN

      1974 - Dieter Koblenz, DK3SF

      1989 - Hans-Joachim Retzlaff, DJ5CS

      1989-  Karl-Heinz Grau, DL8SCS

      1997-  Hans-Joachim Retzlaff, DJ5CS 

      2001 - Walter H.Munz, DG8SCO

      2006 - Hans-Joachim Retzlaff, DJ5CS 

      2008 - Jens Sielaff, DJ2GMS

      2022 - Eberhard Keller, DG8SBK

       

       

      2. Vorsitzende 

      1957- Wilhelm K Kahl DL6LF 

      1959- 

      1963-

      1965-

      1969-

      1974- 

      1979-  Guido Bauer, DO5ST

      1984 - Dieter Hess, DF6TT

      1989 - Hans-Joachim Retzlaff, DJ5CS

      1997 - Axel Frey, DL1SBY

      1999 - Guido Bauer, DO5ST

      2004 - Ralf Schwarz, DG3SAN

      2006 - Heinrich Pfäffel, DL2NH

      2008 - Hans-Joachim Retzlaff, DJ5CS

      2010 - Dirk Mutter, DL4MD

      2022 - Gerhard Wagner, DF1DA

      Eberhard DG8SBK -- V.i.S.d.P  „Verantwortlich im Sinne des Presserechts“

      2023: OV-Infoplakate zur Distriktsversammlung P

      Zur Vollbildansicht einfach auf das Plakat oder Bilder klicken.

       

      2019: Team-ATV auf dem Einkorn(510m)

      mit Helmut, DL9SDL und Peter, DJ7TW, Ebbe DG8SBK

       

      2009: Fieldday bei Eschach mit Notstrom

      2007: 50 Jahre Ortsverband P20 Schwäbisch Hall

      2004: Orga Plan und Aktivitäten von Walter, DG8SCO im Jahr 2004

       

       

      2004: Relais auf Fernmeldeturm Hall (ATV) und Grab, DB0SCW und DB0DW (ab 1998)

       

       

      2003: Kurzwellen Verbindung mit Halls Partnerstadt Epinal

      über Kurzwelle beim Gymnasium bei St. Michael mit TS-830S Kenwood und Heatkit SB220

       

      1998: Bericht im HT über Heinz, DF8SO

      1999: Bericht im HT über Guido, DO5ST

       

       

      1997: Sonder-DOK "mit Fuchs" zum 40jährigen OV-Jubiläum

      QSL-Karte von DK0SH

       

      1997: Mitgliederversammlung mit Wahlen

       

       

      1994: Kurs für Funkamateure in der Berufsschule in Hall

      Bericht im HT - Quelle Erwin, DC5TT

       

      1989: "Flugblatt" Amateurfunkkurs zur Vorbereitung auf die Prüfung bei der deutschen Bundespost + Infoabend

      1987: P20 Beispiel 2m Fuchsjagd

       

       

      1987: P20 feiert sein 30. Jubiläum

       

       

      1987: Richard Haenle DG2SBL hat Kontakt mit Raumstation Mir

      1986: Vorstellung Koblenz Dieter DK3SF Waldenburg

      1985: März OV-Kurs von Achim, DJ5CS und Manfred, DL9SDZ

      Artikel im Haller Tagblatt

       

      1982: Im Jahr 1982 feierte der Ortsverband sein 25. Jubiläum

      Aufnahmen im Schulzentrum West (SZW) mit Achim, DJ5CS

      --> Hier der Link zur Festschrift zum 25. OV-Jubiläum 1982 als PDF

       

       

      1980: Relais DB0CR Rudolfsberg in Betrieb genommen

      Jochen, DG2SDW führt das Relais bis heute weiter , immer noch auf Kanal R76 438.800 MHz.

      DB0TD und DB0CRA   

      Zeitungs-Artikel über DL9PW Werner Otter

      1980: 1. Platz Fieldday und Info über Amateurfunk Lehrgang Berufschule Hall

      1978: 06 03+04 Contest Juni 1978 Michelbach auf der Bilz "Im Äther war der Teufel los"

       

      1975: Andorra Expedition Video

      1975 Die Expediton nach Andorra, die Teilnehmer:

      DK3SF    A        Dieter Koblenz; Steinstr. 16; 74638 Waldenburg
      DK7SD    A        ??
      DC3ST    A        Sven Thielmann; Nelkenstr. 19; 35767 Breitscheid
      DF2SF    A        Klaus Peter Fechner; Schönblick 3; 74544 Michelbach an der Bilz
      DF3SE    A        ??

      DL6UN    A        Jörg Martin Badenhorst; Im Loh 7; 73434 Aalen
      DK6SY    A        ??
      DF3SH    A        Dr. August Layer; Burgstall 1; 74613 Öhringen
      DF2SD    A        Dieter Bachorski
      DK9SK    A        Erich Müller; Weissbacher Str. 47; 74670 Forchtenberg
       

      1975: Gaildorf OM-Erwin Frey (DJ4XV) plauscht mit König Hussein von Jordanien

      1974: Gerhard Wilhelm DJ4SI Kurzwellenstation im Schulzentrum West(SZW)

      1974: HT Artikel Horst Delfs DJ8UA ATV-Kameraübertragung Crailsheim

      1971: Die ganze Welt zu Gast bei Volker, DK3PK und Karl-Ernst, DK1UL

      Bericht im Haller Tagblatt

       

      1967: HT-Artikel Völkerverständigung Ernst Gunst, Hugo Eberhart, Dr. Karlheinz Schönherr

      1960: Eigenbau TRX von Walter Braun

       

      Dieser Eigenbau TRX von Walter Braun kam damals zum Einsatz.

      Ein Röhrenpendelempfänger und ein freischwingender TX amplitudenmoduliert.

      Wegen der schlechten Frequenzstabilität erhielt der TRX damals in OV P20 Kreisen, den Spitznamen,, Wackelino Dyn‘‘.

      Die darauffolgenden UKW Conteste vom OV P20 fanden dann später auf dem Einkorn statt.

      Das Gerät befindet sich heute im Museum von Joachim Braun (DL6UO).

       

      1958: Sept-UKW-Contest-Einkornturm

       

       

      1958: Erster UKW Kontest

       

      Erster UKW Kontest von P20 im Jahr 1958 auf dem ehemaligen Gelände des Umspannwerks der Energieversorgung Schwaben AG auf dem Teurershof in Schwäbisch Hall.

      Da es damals keine fertigen Funkgeräte für UKW gab, mussten die Ömer auf Eigenbaugeräte zurückgreifen.

      Zum Einsatz kam damals ein Homemade TRX von Walter Braun ( EX DL6UO) zum Einsatz.

      Die Bilder, sowie ein kleiner Bericht vom Contest wurde damals sogar in der Zeitschrift QST in USA veröffentlicht.

      Im Hintergrund ist die 20 KV Leitung der EVS zu sehen, die damals ganz Schwäbisch Hall mit Strom versorgte.

       

      1957: OV-Gründung

      OV Gründungsfeier P20 war im Juni 1957 im Nebenzimmer des Gasthauses  "Drei König" in Schwäbisch Hall.
      Gegründet wurde der Ortsverband von Walter Braun ( ehemaliger DL6UO) und Willi Kahl (DL6LF). OM Walter wurde dann auch zum ersten OVV von P 20 gewählt.

      An der Gründungsfeier nahmen u.a. auch OM’s des befreundete Nachbar OV P05 Heilbronn teil.

      Einzige noch lebende Zeitzeugen der Gründung ist Manfred Janus aus dem VFDB Z58  (DJ4LO).

       

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X