Informationen und Aktivitäten

 

 

 

Der Ortsverband P20 Schwäbisch Hall begrüßt Sie auf seinen Internetseiten! Wir sind 57 Funkamateure und zwei YL's und treffen uns nach der Pandemie wieder zum OV-Abend oder OV-Stammtisch. Hierzu bitte im OV-Kalender unter "Termine" nachschauen.

Der OV-Abend findet jeweils am 1. Donnerstag im Monat im OV-Lokal in  SHA-Sulzdorf "Old Smuggler" statt.

Der OV-Stammtisch jeweils am 3. Donnerstag im Monat findet an verschiedenen Orten statt. Den Treffpunkt entnehmen Sie bitte dem Terminkalender.

Gäste und Freunde sind bei uns immer herzlich Willkommen.

Bitte melden Sie sich hier zum Beszug unserer neuen Mailingliste an! So verpassen Sie keine Neuigkeiten aus dem OV-Leben!

Rufen Sie doch mal in FM auf der 145.250 MHz auf dem 2m-Band herein, auf der OV-Wolke ist bestimmt jemand qrv..

Desweitern treffen wir uns täglich um 17:30 Uhr auf der 160-Meter-Runde k1867 +/- QRM in LSB.

In USB findet jeden Sonntag um 11:00 Uhr die 10-Meter-Pyjamarunde auf k28333 statt.

Das OV-Relais befindet sich auf dem Burgberg bei Crailsheim, DB0TD auf der QRG 438.800 MHz.

73 und awdh de P20

 

Neues Jahr - neue OV-Mailingliste! Bitte neu registrieren!

Liebe OV-Mitglieder, liebe Freunde und Interessierte,

 

viele Jahre hat sich die e-Mail Mailingliste als OV-Informationskanal bewährt. Diese war bei einem externen Dienstleister von Dirk, DL4MD eingerichtet worden.

Mittlerweile bietet auch unser Bundesverband, der DARC diese Möglichkeit einer Mailingliste für seine Ortsverbände und Mitglieder kostenfrei an.

Diese Funktion möchten wir jetzt nutzen und haben eine neue Mailingliste für den OV P20 beim DARC eingerichtet.

Bitte tragt euch unter dem folgenden Link neu auf diese Liste ein, um die aktuellen News aus dem OV per e-Mail zu erhalten:

 

https://lists.darc.de/mailman/listinfo/ov_p20

 

Bei Fragen oder Problemen mit der Anmeldung auf die neue Liste hilft euch Gerhard, DF1DA unter df1da(at)darc.de gerne weiter, 73.

Die bisherige, bewährte und fleissig genutzte Liste wird beim externen Dienstleister zum Jahresende 2023 von Dirk, DL4MD eingestellt. 

Einladung zur OV-Weihnachtsfeier am 07. Dezember 2023, 19:00 Uhr in der Gaststätte Hirsch in Hessental

Liebe Mitglieder und Freunde von P20,


am Donnerstag den 07. Dezember 2023 findet unsere Weihnachtsfeier um 19:00 Uhr im "Gaststätte Hirsch  " in SHA-Hessental,  Sulzdorfer Str. 14, statt.
Es ist ein Nebenraum reserviert..

Wir benötigen von Euch eine Rückmeldung / Anmeldung an Eberhard wer kommt, bis spätestens Sonntag 19.11.2023.


Wir essen „à la carte“ und hier der Link zur Speisekarte:
https://www.metzgereigasthofhirsch.de/gasthof/speisekarte.html


vy 73 vom Vorstandsteam P20

E-Mail: em2keller(at)posteo.de
 

Bericht zur Distriktsversammlung P mit Wahlen von Eberhard, DG8SBK

Am 29.10.2023 fand die Distriktversammlung P und die Feier zur 70 jährigen bestehen des Distrikts P statt.
Das Treffen war in Stetten am kalten Markt, im Soldatenheim vor der Heuberg Kaserne. Von den 55 Ortsverbänden des Distrikts waren 46 vertreten.
Erhard Blersch, DB2TU hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Als Kandidaten zur Wahl des Distriktsvorsitzenden standen
Werner Mauser, DG8WM, und Denis Mrsa, DL5SFC, zur Wahl. Werner erhielt 19 Stimmen und Denis 25 Stimmen.
Harald Tietze wurde mit 46 Stimmen wieder zum stelv. DV und zum Verbindungsbeauftragten zur BnetzA,
und Andreas Lock, DG8AL, mit 45 Stimmen neu zum stelv. DV gewählt. Neu ist ebenfalls der Kassenwart Joachim Harteker, DG2GBZ, der mit 46 Stimmen gewählt wurde. Alle Referenten bleiben im Amt.

Beim Festakt zum 70 jährigen Bestehen des Distriktes referierte Erhard,
über die vergangenen Veranstaltungen z.B. die Fortbildungs-Seminar Württemberg (FSW)
die bei uns in Obersteinbach bei Waldenburg stattgefunden haben.
Diese wurden leider wegen Mangels Beteiligung eingestellt.

Fast 30 Ortsverbände waren dem Aufruf des Distriktsvorstandes gefolgt
und hatten ein Plakat zu Geschichte Ihres OVs in DIN A1 erstellt. Wir hatten zwei gemacht.
Erhard, DB2TU  hatte weiter dazu aufgerufen 70 Jahre alte Geräte mitzubringen.
Es kamen viele Geräte zusammen, u.a. die Heathkit Sammlung von Gerhard, DF1DA
darüber sieht man unsere Plakate von P20.

Die OV-Plakate findet ihr unter "Historisches".

 

Bericht vom 12.09.2023 im Haller Tagblatt zum Kinderferienprogramm in Bühlertann

Weitere Bilder von der Kinderferienaktion findet ihr unter Ausbildung.

Fieldday P20 auf dem Buchhorn am Wochenende 02./03. September

Save the Date: 02. - 03.09.23 
Ort: auf dem Buchhorn 4 , 74544 Michelbach Ortsteil Hirschfelden / Buchhorn
Am ersten Wochenende im September schlagen die Funkamateure des DARC Ortsverband P20 Schwäbisch Hall ihre Zelte wieder auf dem Buchhorn bei Michelbach/Bilz auf. Grund dafür ist der Fieldday, der als Outdoor-Event einen jährlichen Höhepunkt im Kalender der Funkamateure darstellt. Ziel ist es, rund um die Uhr möglichst viele, weltweite Funkverbindungen herzustellen. Neben dem sportlichen Anreiz bietet die Veranstaltung auch eine gute Gelegenheit, die Fähigkeiten zum Aufbau und Betrieb der Kommunikationsinfrastruktur im freien Feld zu trainieren, z.B. für Not- oder Katastrophenfälle.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und Gäste sind herzlich willkommen.

 

Die genaue Anfahrt erfahren Sie hier in einem PDF: Fielddaygelände auf dem Buchhorn

 

QTH: https://www.google.com/maps/place/49°02'47.0%22N+9°45'24.4%22E/@49.046401,9.756768,17z/data=!3m1!4b1!4m4!3m3!8m2!3d49.046401!4d9.756768?entry=ttu

OM Ben, DL6BW als Operator aktiv vom YOTA Treffen 2023 in Ungarn

 

 

Unser jüngster OM im OV, Ben Weber, DL6BW ist seit Anfang August qrv aus dem YOTA Summer Camp in Ungarn.

Die ersten QSO mit OV-Mitgliedern in der Heimat hat Ben schon im Log.

Wir wünschen Ben eine aufregende und bereichernde Zeit an der Station https://www.qrz.com/db/HG23YOTA aber natürlich auch in den Sendepausen ;-) ...

Das ganze Programm des Camps findet ihr unter diesem Link: https://www.ham-yota.com

 

24. Europatag der Amateurfunk-Schulstationen: 4. Platz für die Grundschule-Kids aus Fichtenberg!

Fichtenberger Grundschul-Kids behaupten sich beim diesjährigen 24. Europatag der Amateurfunk-Schulstationen mit einem 4. Platz.

In einem Feld von zwölf Bildungseinrichtungen, das nahezu ausschließlich von Gymnasien und Berufsschulzentren dominiert wurde, konnten sich die Fichtenberger Amateurfunk-Grundschulkids nach einem 6. Platz im Vorjahr diesmal auf einen beachtlichen 4. Platz vorarbeiten, nur geschlagen von drei der teilnehmenden Gymnasien. Bei 71 706 erreichten Punkten fehlten auch nur noch 30 Punkte auf die Drittplatzierten.

In der Klasse B (VHF/UHF/SHF)* ging es am 5. Juni darum, innerhalb eines Zeitraums von max. vier Stunden möglichst viele Verbindungen mit europäischen Amateurfunkstationen, insbesondere Ausbildungs- und Schulstationen herzustellen, Handicap, jedoch nicht unüberwindbares Hindernis, war dabei natürlich die englische Sprache, in der man sich schon mal bei einer finnischen oder spanischen Station verständlich machen musste. Hier macht sich einmal mehr negativ bemerkbar, dass man in Baden-Württemberg den Beginn des Englischunterrichts vor ein paar Jahren von der ersten in die dritte Klasse verbannt hat.

Getätigt wurden die Amateurfunkverbindungen im 2,4 GHz-Bereich über den geostationären Nachrichtensatelliten Es´hail-2 der Qatar Satellite Company, der einen für Funkamateure nutzbaren Transponder namens QO-100 mit sich führt.  
Wegen des erheblich größeren technischen Aufwandes nahmen in der Klasse B des Wettbewerbs nur zwölf Bildungseinrichtungen teil, darunter die Fichtenberger Schule.

Für die Grund- und Werkrealschule Fichtenberg traten in diesem Jahr, obwohl sie wegen eines Pädagogischen Tages unterrichtsfrei gehabt hätten, folgende Schüler/innen an: Nele Hildebrandt (10), Sophia Hinz (10), Leana Lich (10) und Darian Tschampa (9), alle Kl. 4. Vorbereitet wurden sie auf ihren Einsatz in einem einmal wöchentlichen stattfindenden Schnupperkurs vom ehemaligen Schulleiter Richard Hänle (DG2SBL).

Zwischen 8 Uhr und 10 Uhr Weltzeit (UTC), das entspricht 10 Uhr und 12 Uhr Ortszeit malträtierten die Kids das Mikrofon der Funkstation mit dem Ausbildungsrufzeichen DN1FBG, um so viel, wie möglich, Kontakte herzustellen. Belohnt wurde der Einsatz nun mit einem 4. Platz, Urkunden und je einem Morsepiepser-Bausatz, der von der AATIS e.V., dem „Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule“ gestiftet wurde. Hätte man mehr Zeit aufgewandt, wäre auch ein Platz unter den ersten Drei realistisch gewesen.

In einer kleinen Feierstunde konnte dieser Tage Rektor Andreas Haller Urkunden und Geschenke an die jungen Funk-Profis überreichen und ihnen sein Lob für ihr Engagement und ihren Erfolg aussprechen.

 

Fichtenberg, 6.Juli.2023, Richard Hänle (DG2SBL)

Info zur Jahreshauptversammlung 2023 OV P20 am 04. Mai im "Old Smuggler" in Sulzdorf

Liebe Mitglieder und Freunde,

die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres OV fand am 04. Mai 2023 im "Old Smuggler" in Sulzdorf statt.

Gekonnt und kurzweilig führte OM Gerhard, DF1DA durch die Tagesordnungspunkte und OVV Eberhard, DG8SBK berichtete über die Aktionen im OV aus dem vergangenen Jahr.

Hier ein paar Impressionen von der Versammlung.

Geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft im DARC wurden Gerhard Barthelmeh, DC9SGB, Dirk Mutter, DL4MD und Marcus Hammer, DO1SMC.

 

Hier der Originalbericht zur JHV für das Haller Tagblatt von Eberhard, DG8SBK:


Schwäbisch Hall (p).

Der Ortsverband Schwäbisch Hall im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) hat seine jährliche Hauptversammlung im Vereinsraum der Gaststätte  " Old Smuggler" " durchgeführt.

Nach der Begrüßung durch den OVV Eberhard Keller hat sein Stellvertreter Gerhard Wagner an die verschiedenen Aktionen im vergangenen Jahr erinnert.
Der Ortsverband feierte letztes Jahr sein 65 jähriges Jubiläum, dazu wurde ein Sonderrufzeichen beantragt.

Der OVV und sein Stellvertreter haben an der Distrikts Versammlung in Stetten am Kalten Markt teilgenommen. Unser neustes 62. Mitglied nimmt an dem Amateurfunk Online-Lehrgang des OV-München teil.
Verschieden Mitglieder besuchten das Technik-Forum in Backnang um sich die Geschichte und den Weg
von AEG-Telefunken zur ANT-Nachrichtentechnik näher anzusehen.

Über die VHS-Crailsheim wurden für die Jugend- und Kinderwoche zwei Bastelkurse für Kinder angeboten.
Auf dem Buchhorn bei Michelbach an der Bilz wurde ein zweitägiger Fieldday ausgerichtet.
Die Weihnachtsfeier fand in Bühlertann im "Gasthof zum Bären" statt.
Die Kasse wurde ordnungsgemäß geführt.

Die Mitglieder Dirk Mutter, DL4MD, Marcus Hammer, DO1SMC und Gerhard Barthelmeh, DC9SGB wurden für je 25 Jahre geehrt. Dirk Mutter, der am schnellsten von uns allen Morsen kann, wurde auch für sein großes Engagement für die Jugendarbeit des OV-Schwäbisch Hall hervorgehoben.
Sie erhielten eine Ehrennadel und eine Urkunde "25 Jahre" vom DARC.

Für das kommende Jahr hat der Verein, wieder interessante Aktion geplant, z.B.
Ein Beitrag zum Kinder-Ferienprogramm in Bühlertann,
einen Bastelnachmittag "Heißer Draht und Geheimsprache Morsen",
ein Grillabend am Burgberg, dort befindet sich unser Hausrelais und den jählichen Fieldday im Herbst.

 

Weitere Informationen zum DARC-OV-Schwäbisch Hall
gibt es auf der Homepage bei www.papa20.de

Gelungene Öffentlichkeitsarbeit von unserem OV-Mitglied Robert Eign, DL2CR im Hohenloher Tagblatt vom 07.03.2023

Quelle: Hohenloher Tagblatt vom 07.03.2023

Zeitungsmeldung Haller Tagblatt vom 16. Dezember 2022: Funker feiern Weihnachten

Die Funker der Haller Ortsgruppe P20 im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) haben sich vor Kurzem zu einer Weihnachtsfeier im „Gasthof zum Bären“ in Bühlertann getroffen. Nach einem Essen gab es einen Rückblick. Erinnert wurde an den Fieldday im September und das 65-jährige Jubiläum des Ortsverbands.

Kurzbericht zur Weihnachts- und 65-Jahr-Feier P20 von Eberhard, DG8SBK

 

Unsere Mitglieder von P20 haben sich am Donnerstag 01.12.2022 zu einer Weihnachtsfeier im "Gasthof zum Bären" in Bühlertann getroffen.

Nach einer kurzen Begrüßung und einem gemeinsamen Essen gab es auch einen Rückblick mit Bildern und Filmen.

Themen waren:
- Fielddays im September 2022 auf dem Buchhorn
- Jubiläum 65 Jahre Ortsverband Schwäbisch Hall
- zwei Kurzfilme aus den 1993er Jahren.

Dabei haben die Anwesenden sich an verschiedene  Ereignisse und Personen erinnert, die damals im OV waren.

Die neuen Mitglieder und Gäste vom "Dorfrelais Bühlertann DO0BT" konnten sich kennenlernen und interessante Gespräche führen.
Es war für alle ein gemütlicher Abend in der Adventszeit.

 

 

 

 

 

Mit einem Stück Draht um die Welt: Bericht zum Feldtag Buchhorn im Haller Tagblatt

Mit einem Stück Draht um die Welt
Technik Beim Marathon der Haller Funkamateure auf dem Buchhorn bei Michelbach drehte sich am Wochenende alles um autarke Kommunikation. Die Verbindungen reichten bis nach Saudi-Arabien. Von Beatrice Schnelle


Erwin Schumacher, Hans-Michael Striebel, Ben Weber, Eberhard Keller und Klaus Bauer (von links) bauen eine Kurzwellenrichtantenne auf dem Buchhorn auf. Später werden die Antennenarme auf sieben Meter hochgekurbelt.

Beatrice Schnelle


Schon die deutsche Wehrmacht wusste, dass der Buchhorn ein guter Platz zum Funken ist. Laut Zeitzeugenberichten soll im Frühjahr 1945 vom Michelbacher Hausberg aus per Funk eine Artillerie-Einheit gesteuert worden sein, die amerikanische Soldaten bei Bibersfeld unter Beschuss nahm. Die Funker des Haller Ortsverbands im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) nutzen die exponierte Lage beim Reiterhof Hohl dagegen in friedlichster Absicht. Beim 24-stündigen „Fieldday“ der regionalen Hobbyfunker geht es um die Liebe zu alter und neuer Technik, um Freundschaften über Grenzen hinweg, um die Begeisterung für eine technisch autarke Form der Kommunikation mit Gleichgesinnten jeder Nationalität. „Ich kann mit einem Stückle Draht, einer daumennagelgroßen Schaltung und einer kleinen Batterie um die ganze Welt funken“, begeistert sich Ben Weber, mit 17 Jahren das jüngste Mitglied im Ortsverband.

Neun Antennen aufgebaut
Die Praxis sieht freilich anders aus. Da zeigen die Funkfreunde gerne, was sie haben. Drei Antennen ragen am Samstagnachmittag in den Himmel, am Sonntag sind es neun. Dazu gehören eine sieben Meter hohe, drehbare Kurzwellenrichtantenne, eine kleinere UKW-Antenne und eine 20 Meter lange aus Draht, die auf acht Metern Höhe zwischen zwei Masten gespannt ist. Im schützenden Zelt rauscht, redet und piepst es aus mehreren Kurzwellen-Transceivern. Die relativ handlichen Geräte können Signale senden und empfangen. Der Transceiver von Eberhard Keller ist ein sorgsam gehütetes Vintage-Stück. Ein Geschenk des damaligen Rektors der Haller Realschule, bei dem er in den 70ern als Schüler einen Elektronikkurs belegt habe, berichtet der Ortsverbandsvorsitzende aus Bühlertann.

Auch sein Stellvertreter hat Technik für Funkfeinschmecker mitgebracht. Gerhard Wagner fand seinen Transceiver aus dem Jahr 1969 auf einem Flohmarkt in Belgien und reparierte das schöne Stück eigenhändig. „Im Amateurfunk gibt es die verschiedensten Spielarten“, zählt der in Mainhardt lebende Physiker auf. „Die einen wollen vor allem basteln, die anderen wollen per Funk mit Menschen sprechen und dabei zum Beispiel ihre Sprachkenntnisse erweitern, andere wollen nur morsen, manche wollen an Wettbewerben um die meisten Funkkontakte teilnehmen und einige sammeln sogenannte QSL-Karten, die erfolgreiche Verbindungen bestätigen.“

Was ist am Hobbyfunken so faszinierend in einer Zeit, in der man mit dem Handy problemlos den ganzen Globus abtelefonieren kann? „Es gibt Leute, die sagen, es sei die Kommunikation ohne Geräte, die einem nicht gehören“, erklärt Wagner. Mit einem Notstromgenerator bleibe jeder Funkamateur auch beim Ausfall von Stromnetzen, Funktürmen und Satelliten jederzeit sende- und empfangsbereit, oder, wie es in der an Abkürzungen reichen Funkersprache heißt, QRV.

Ältere Semester funken
56 Mitglieder zählt der Haller Ortsverband. Nur zehn davon sind unter 50 Jahre alt. Doch auch die älteren Semester zeigen keine Berührungsängste mit dem Fortschritt. Volker Aurich, Mathematik- und Informatikprofessor a.D., ist Amateurfunker von Jugend an. Der 73-Jährige berichtet vom ersten für den Amateurfunk nutzbaren, geostationären Funksatelliten namens Qatar Oscar 100, der seit Februar 2019 in 36 000 Kilometern Höhe über dem arabischen Raum schwebt.

Ben Weber beweist Durchhaltevermögen: Der junge Mann sitzt 24 Stunden fast ohne Pause vor seinem hochmodernen Transceiver, sammelt Funkkontakte, lässt sich Standorte, Frequenzen und sonstige relevante Daten durchgeben. 201 Gespräche oder QSO in 39 Länder kann er am Sonntagnachmittag melden. Der am weitesten entfernte Kontakt reichte vom Buchhorn bis Saudi-Arabien, der naheste Funkruf kam aus Gaildorf.

So wird man Amateurfunker
Wer Amateurfunk als Hobby betreiben will, muss dazu eine staatlich vorgeschriebene Prüfung ablegen. Entsprechende Ausbildungskurse bietet oder vermittelt auch der Ortsverband Schwäbisch Hall.

„Man braucht dazu keine besondere technische Begabung“, betont der Vorsitzende Eberhard Keller. Rund 34 000 Mitglieder sind im Deutschen Amateur-Radio-Club in mehr als 1000 Ortsverbänden organisiert. Den Haller Ortsverband erreicht man im Internet unter www.papa20.de oder über das Funkrufzeichen DL0SHA (0=Null). cito

hier der Originalartikel Haller Tagblatt vom 10. September 2022

P20 wird 65! Sonder-DOK 65P20 - 65 Jahre OV P20 Schwäbisch Hall

Liebe Mitglieder(innen) und Freunde(innen) vom Ortsverband P20

 

Unser OV P20 wird nun 65 Jahre alt und wir haben für dieses Jubiläum einen Sonder-DOK 65P20 zugeteilt bekommen.

Wir bedanken uns an alle, die den Ortsverband vor so langer Zeit ins Leben gerufen haben und an diejenigen, die das OV-Leben heute lebendig und spannend halten.

 

Zur Wertschätzung dafür, aber vor allem um die Frequenzen wieder zu beleben und unseren Amateurfunkdienst "on air" zu bringen,
wollen wir mit den Jubiläumsrufzeichen Funkbetrieb machen.

Der Sonder-DOK 65P20 gilt für den Zeitraum vom 01.10.2022. bis zum 31.03.2023 für die Rufzeichen DL2R und DL0SHA.

 

Wer als OV-Mitglied P20 in diesem Zeitraum den Sonder-DOK auf den Amateurfunkbänder verteilen möchte, meldet sich bitte bei Peter, DJ7TW dj7tw(at)darc.de.

Peter koordiniert die Sendepläne für die Rufzeichen und sammelt die Logeinträge für QSL.

 

Hier die Urkunden vom DARC:

 

Herzlichen Glückwunsch P20 und den OV-Mitgliedern wünschen wir viel Spass es gd dx mit dem Sonder-DOK auf den Bändern

Der DARC e.V.
verleiht der Amateurfunk-Klubstation
DL2R
entsprechend den geltenden Regeln
den Sonder-DOK
65P20
Zeitraum: 01.10.2022 bis 31.03.2023
Anlass: 65 Jahre Ov Schwäbisch Hall
Zuteilungsurkunde

Der DARC e.V.
verleiht der Amateurfunk-Klubstation
DLOSHA
entsprechend den geltenden Regeln
den Sonder-DOK
65P20
Zeitraum: 01.10.2022 bis 31.03.2023
Anlass: 65 Jahre Ov Schwäbisch Hall
Zuteilungsurkunde

DL0SHA_65P20

DL2R_65P20

Einverständniserklärung zur Anfertigung und Veröffentlichung von Fotoaufnahmen nach Datenschutzgrundverordnung (DSGVO/KUG)

Liebe Mitglieder und Freunde von P20,

damit wir weiterhin unsere Homepage mit Bildern aus dem OV-Leben bereichern können, benötigen wir Eure Einverständniserklärung.

Ihr könnt diese hier rauskopieren und ausgefüllt an folgende Adresse mailen:

feedback(at)papa20.de

 

Gerne könnt Ihr den Vordruck an einem der kommenden OV-Abende abgeben, vielen Dank vom Vorstandsteam P20

 

 

Einverständniserklärung zur Anfertigung und Veröffentlichung von Fotoaufnahmen nach Datenschutzgrundverordnung (DSGVO/KUG)

Vorname, Nachname:                                                                              Geburtsdatum:

 

Adresse:

 

Hiermit erkläre ich mich gegenüber dem Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V.,               Lindenallee 4, 34225 Baunatal einverstanden, dass:

() alle von mir aufgenommenen Fotos

() Fotos anlässlich  _________________________ zur Veröffentlichung

            () auf der Homepage

            () in Print-Publikationen (dazu zählt auch Titel)

            () in sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, Twitter, etc.)

verwendet und zu diesem Zweck auch gespeichert werden dürfen.

 

Die Fotos werden ausschließlich für die Öffentlichkeitsarbeit des DARC e.V., der gleichzeitig Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist, verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Fotos ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

 

Die Fotos werden für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des DARC e.V. vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert.

Die Fotos werden weitergegeben an _______________________ für ____________________.

 

Nach DSGVO stehen mir als Betroffenem/er folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde die der Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

 

Diese Rechte können unmittelbar gegen den DARC e.V. geltend gemacht werden.

 

Ich bin mir darüber im Klaren, dass Fotos bei einer Veröffentlichung im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können und damit nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Fotos weiterverwendet oder an andere Personen weitergegeben werden.

 

Die hier abgegebene Einverständniserklärung (bei Minderjährigen zusätzlich der Erziehungsberechtigten) ist freiwillig und kann gegenüber dem DARC e.V. jederzeit widerrufen werden.

 

                                                          

 

Ort/Datum:                                                     Unterschrift der Erziehungsberechtigten

 

 

----------------------------------------------              ---------------------------------------------------------

Unterschrift der/des Betroffenen                  

(*ab dem 14. Lebensjahr)

                                                                       ---------------------------------------------------------

 

  

 

 

Haller Tagblatt vom 31. August 2022

Einladung zum Fieldday P20 am Wochenende 3. und 4. September 2022 auf dem Buchhorn

Nach langer Coronapause ist es wieder so weit. Am 3. und 4. September machen wir auf dem "Buchhorn 4"
bei Michelbach an der Bilz einen Fieldday / Feldtag!

Wir nehmen sowohl an den IARU Region1 Fieldday in SSB
wie auch, parallel, an den 2m-Contest teil.


Beginn ist am Samstag 10:00 Uhr mit Aufbau Zelt und Equipment und das Ende am Sonntag 15:00 Uhr
anschließend bauen wir gemeinsamen ab.
Wir planen ein lockeres Wochenende mit Funken, Antennen und Geräte testen oder messen und grillen.
Vielleicht können wir nächstes Jahr dann richtig am Contest teilnehmen, dann KW und UKW mit Nachtschicht
(24h) am Funkgerät.


Es wäre schön wenn sich jeder nach seinen Möglichkeiten beteiligen würde! Wir suchen deshalb für die zwei
Tage noch helfende Hände:
- Zelt - Aufbau / Abbau
- Antennen - Aufbau / Abbau
- Funkgeräte - Aufbau / Abbau
- Netzversorgung aufbauen mit Beleuchtung (230VAC)
- Biertisch-Garnituren und Klappstühle mitbringen nach Absprache.


Alles steht und fällt, mit der Bereitschaft mitzuwirken! (Gerhard, DF1DA)

Jahreskalender P20 2022 zum download als PDF online

Der Jahreskalender ist unter Termine direkt abzurufen, oder auch hier:

DARC Jahreskalender P20 für 2022

Zeitungsartikel Haller Tagblatt vom 19. Mai 2022

OV-Info vom Freitag, dem 29. April 2022 (Autor: Eberhard Keller, DG8SBK)

Am Sonntag gibt es noch diese Info über den Württemberg-Rundspruch:

 ====================P20============================

Bei der Hauptversammlung des OV Schwäbisch Hall P20 im Sonneck am 21.04.2022

wurde Eberhard Keller, DG8SBK zum neuen OVV und Gerhard F. Wagner, DF1DA zum Stellvertreter gewählt.

Wir danken den scheidenden Vorstandmitgliedern Jens, DJ2GMS und Dirk, DL4MD für ihre geleistete wertvolle Arbeit!

 

Wir durften zudem

Michael, DO2MZ,

Robert, DO3IGN,

Volker, DO4VE,

Ben, DL6BW,

als neue OV-Mitglieder begrüßen.

 

Die regulären OV Abende finden inzwischen wieder vor Ort statt,

jeweils am 1. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Sonneck in Gottwollshausen

und der OV-Stammtisch am 3. Donnerstag im Monat, ebenfalls um 19 Uhr.

Bei schönem Wetter wird der Tagungsort temporär angepasst z.B. in einen Biergarten.

 

================================================ 

vy 73 de Eberhard, DG8SBK

OVV P20

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2022 DARC OV P20 Schwäbisch Hall (Autor: Dirk Mutter, DL4MD)

Das Protokoll zur Jahreshauptversammlung ist hier nachzulesen: Protokoll

Einladung zur P20 Jahreshauptversammlung 2022 am 21. April um 19:30 Uhr im "Sonneck" Gottwollshausen

Tagesordnung

1 Begrüßung

2 Wahl des Protokollführers

3 Genehmigung der Tagesordnung

4 Totengedenken und Ehrungen

5 Neuzugänge, Austritte

6 Bericht des Vorstandes

7 Wahl des Ortsverbandsvorsitzenden

8 Wahl des stellvertretenden Ortsverbandsvorsitzenden

9 Wahl des Kassenwartes

10 Wahl des QSL Managers

12 Veranstaltungen

13 Aussprache

 

 

Besten 73 de

Jens Sielaff, DJ2GMS, OVV-P20

P20 aktiv im Kontestpokal 2018

Auf der Distriktsversammplung P Ende Oktober konnte unser OVV Jens, DJ2GMS zwei Urkunden für P20 in Empfang nehmen.

Jens selbst erreichte den beachtenswerten 4. Platz und der OV insgesamt den 6. Platz!

Wir gratulieren und bedanken uns bei allen Log-Einreichern für die Aktivität, 73

Info zum Feldtag und WAG am 19. und 20. Oktober in Obersteinbach

 

Liebe Mitglieder und Freunde von P20,

 

einen kurzen Bericht zum WAG findet Ihr auf der Contest-Seite.

Bilder folgen noch nach der Freigabeprüfung...

 

73 vom Vorstandsteam P20

 

Flohmarkt für und von unseren OV-Mitgliedern

 

Wir haben die Website von P20 um eine Flohmarktseite erweitert.

Hier könnt Ihr ein Angebot plazieren, das Ihr per e-Mail an feedback(at)papa20.de sendet.

Bitte in der Mail euer Call und eine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme mit aufnehmen. Etwaige Bilder müssen mit dem Interessenten direkt ausgetauscht werden, da wir nicht für jede Anzeige das Recht am Bild prüfen können.

 

Viel Spass mit dem Flohmarkt wünscht das Vorstandsteam P20, 73!

Dankeschön von unserem Brautpaar Jasmin und Michael

Liebe Mitglieder und Freunde von P20,

 

unser OV-Mitglied Michael, DO7TW hat seine Braut Jasmin am 04. Mai 2019 zum Traualtar geführt um dort den Bund für's Leben zu schließen.

Auf besonderen Wunsch des Brautpaares möchten sie sich über diesen Weg für das OV-Geschenk bedanken!

Wir wünschen dem jungen Paar für den weiteren gemeinsamen Weg alles Gute und sagen nochmal "Herzlichen Glückwunsch" im Namen aller Mitglieder vom Ortsverband P20 Schwäbisch Hall.

Personalisiertes OV Polo-Shirt P20 Schwäbisch Hall

Liebe Mitglieder und Freunde von P20,

 

An der Jahreshauptversammlung entstand die Idee, ein T-Shirt für die OV-Mitglieder anfertigen zu lassen.

Wir haben nun ein Muster-Poloshirt aus Baumwolle bestellt und wollen es Euch auf diesem Wege vorstellen.

 

Das Logo, das Rufzeichen sowie P20 Schriftzug sind gestickt und werden aus der OV-Kasse gesponsert.
Mittlerweile konnten wir 16 Shirts bestellen.


Wer im Nachgang noch ein Shirt möchte, kann sich hier einen Account anlegen und das Shirt auf eigenen Namen nachbestellen:

 

https://mybestshirt.de/darc

 

73 vom Vorstandsteam P20

Digital Amateur Television Aktivität im OV P20

 

Die Bildfreigabe der Teilnehmer Ende April auf dem Einkorn liegt vor, dies waren:

DL9SDL Helmut Volpp
DJ7TW Peter Laske 
DG8SBK Eberhard Keller 

Wasserturm Hohenbrach DB0BAC (ehemals DB0PE) (586,4 m ü. NN)
vom Einkorn Schwäbisch Hall-Hessental(510 m ü. NN)aus.

Entfernung: 18km
Sendeart: DVB-S 2.380 GHz VPID = 313, API = 214, QPSK 3/4
RX: 2381,00 MHz

Empfangbar mit TV-Messgerät oder DVB-T-Stick, einem LimeSDR oder ADALM-Pluto und PC mit Software
z.B. SDRSharp(V1489), CubicSDR oder SDRangel(V4.0.0)

Das Signal ist laut Spectrumanalyser 10 dB über dem Rauschen d.h. es wäre demodulierbar mit einem TV-Empfänger gewesen.

Rückblick zur Jahreshauptversammlung P20 am 07.03.2019

Die Jahreshauptversammlung war dieses Jahr mit über 20 Mitgliedern und einigen Gästen wieder gut besucht.

OVV Jens Sielaff, DJ2GMS bedankte sich bei OM Peter Laske, DJ7TW für seine jahrzehntelange Arbeit als QSL-Manager für den OV P20. Als Nachfolgerin wurde von der Versammlung Anette Irion, DC8SP als Amstnachfolgerin gewählt. Wir bedanken uns für ihre Bereitschaft und wünschen ihr viel Spass in der neuen Funktion.

Protokoll zur JHV 2019 OV P20 Schwäbisch Hall


  • Die Einladung zur Jahreshauptversammlung (JHV) erfolgte schriftlich an alle Mitglieder am 10. Januar 2019 und somit fristgerecht.

  • Die JHV fand am 7. März 2019 im Hotel Sonneck in Schwäbisch Hall-Gottwollshausen statt. Beginn war um 20.00 Uhr.

  • Anwesend waren 19 ordentliche (wahlberechtigte) Mitglieder des DARC DOK P20 und 6 Gäste, zum Teil vom VFDB, DOK Z58, die ihre JHV getrennt vorher vor unserer abhielten.

  • Die Begrüßung der Anwesenden erfolgte durch OVV Jens Sielaff, DJ2GMS.

  • Vom der Versammlung wurde Ralf Irion DG5SAY, als Protokollführer der JHV gewählt.

  • Die den Mitgliedern mit der Einladung zur JHV zugestellte Tagesordnung wurde ohne Einsprüche genehmigt. Es gingen keine weiteren Anträge zur Tagesordnung ein.

  • Seit der letzten JHV 2018 verstarb kein Mitglied des OV P20. Den seither Verstorbenen wurde in kurzer Stille gedacht.

  • Für langjährige Mitgliedschaft wurde geehrt: Dieter Hess, DF6TT, für 40 Jahre Mitgliedschaft

  •  Im vergangenen Jahr 2018 gab es 3 Austritte und 3 Neuzugänge

  • Vom 20. bis 21. Oktober 2018 fand unser Fieldday mit WAG-Contestteilnahme am Grillplatz Obersteinbach statt.

  • Beim Kontestpokal 2017 Distrikt Württemberg war der OV P20 erfolgreich mit dabei: DJ7TW Platz 5, DC8SP Platz 19 und DO7TW Platz 95 in der Einzelwertung - P20 Platz 5 in der OV-Wertung.

  • Der bisherige QSL-Manager Peter Laske, DJ7TW, legte nach zwanzigjähriger Tätigkeit sein Amt nieder. Als Nachfolgerin wählte die Versammlung Anette Irion, DC8SP.
     
  • Für 2019 wurden folgende Aktivitäten vorgeschlagen:
    • Fieldday in Großerlach/Grab
    • Ausflug zum DLR-Versuchsgelände in Lampoldshausen
    • Museumsbesuch des ANT-Technikforum in Backnang




Rückblick Dezember-OV-Abend mit Vortrag und Nikolaus-Wichteln

Wichtel-Abend beim Ortsverband P20

Am 06. Dezember trafen sich 17 OMs und (X)YLs zum alljährlichen Weihnachtswichteln von P20.

Zur Einleitung gab es einen kurzen Überblick von OM Helmut, DL9SDL über das wiederbelebte ATV Relais auf der Hohenbrach.

 

Anschließend übernahm "Wichtelobmann" Walter das Zepter und sorgte mit der Verteilung der eingebrachten Geschenke bei Allen für eine freudige Überraschung.
Trotz der räumlichen Enge im OV-Lokal wurde es wieder ein gemütlicher Jahreausklang.

 

Der Vorstand von P20 wünscht an dieser Stelle allen Mitgliedern und Freunden ein frohes, geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.

hpy xmas es gd dx

 

Rückblick Feldtag und WAG 2018 mit DL2R in Obersteinbach

Der Wettergott war uns wieder huldig am WAG-Wochenende in Obersteinbach und so wurde unser Feldtag abermals eine runde Sache.

Spannend war natürlich  der Antennenaufbau und die Installation der Station, und dann wollte auch noch der neue OV-Grill in Betrieb genommen werden.

Alles ging Hand in Hand, wie bereits in der Vorbereitung unseres OV-Events. So auch der Aufbau, der Stationsbetrieb, die Verpflegung und auch der Abbau. 

Eine gesunde und funktionierende Gemeinschaft zeigt sich dann, wenn es um das Aufräumen und Putzen des Shacks geht und das hat wieder ganz hervorragend geklappt, Dankeschön!

Vielen Dank an alle Helfer, Operator, Grillmeister, Kuchenspender, Antennenbauer, unsere Fotografin und die vielen Gäste, die uns besucht haben.

 

Es hat wieder viel Spass gemacht, bis zum nächsten Feldtag von P20 und vy 73

Info zum DMR-Relais DB0CRA auf dem Burgberg Crailsheim

Jochen Kleindrettle, DG2SDW berichtet vom DMR-Relais Crailsheim, dass die bisherige Hardware, die als Leihstellung auf dem Burgberg installiert war, nun erworben werden konnte.

Wir möchten gerne Jochen bei der Bereitstellung der Relaistechnik und deren Weiterentwicklung unterstützen. Per Paypal könnt Ihr an den Account dg2sdw@gmail.com einen Obolus senden. Bei der Option "an Freunde oder Familie senden" entstehen auch keine Kosten und der Betrag wird zu 100% gutgeschrieben.

Vielen Dank für Eure Unterstützung und an OM Jochen für das ufb Relais, das er aufgebaut hat!

OV-Exkursion zum Relaisstandort DB0TD und DB0CRA Burgberg Crailsheim

Am Sonntag, den 15. Juli 2018 trafen sich Funkamateure und Freunde aus den umliegenden Ortsverbänden auf dem Burgberg in Crailsheim. Eingeladen hatte der Relaisverantwortliche Jochen, DG2SDW, um den Gästen den Standort und die verbaute Technik zu zeigen. Nach dem Aufstieg in den Turm mit einer beeindruckenden Aussicht blieb Zeit für einen kleinen Imbiss, da der Burgberg am Wochenende mit einer Wirtschaft ausgestattet ist. Der Ortsverband P20 bedankte sich bei Jochen für den schönen und interessanten Mittag mit einer kleinen Spende für die laufenden Stromkosten.

Anbei eine ausführliche Bildershow von der Exkursion. Vielen Dank an YL Martina für die zur Verfügung gestellten Bilder!

..der OV-Abend ist unser Treffpunkt für das QSL-Büro, Gespräche, mal technisch mal smal ;-) und auch für das Kulinarische...

Sommerzeit ist Antennenbauzeit bei DG9SEC in Bühlerzimmern

Wenn die Sonnenaktivität zunimmt und die Tage wieder länger werden, wird es Zeit, über neue Antennen nachzudenken.

 

Dies verdeutlicht eindrücklich die folgende Bildersammlung unseres OV-Mitglieds Bernd Gamm, DG9SEC. Bernd gibt über sein Projekt und die installierte Hardware gerne beim OV-Abend Auskunft.

 

Wir wünschen ihm jedenfalls "gd dx" - well done Bernd!

Rückblick Jahreshauptversammlung OV P20 Schwäbisch Hall 2018

(von unserem OVV Jens, DJ2GMS)

 

Die Jahreshauptversammlung fand am 01.03.2018 im Hotel Sonneck in Schwäbisch Hall statt.

Anwesend waren 14  Mitglieder, sowie Freunde von Z58 und weitere Gäste.

Die Begrüßung der Anwesenden erfolgte durch den OVV Jens DJ2GMS. 

 

Nach einem kurzen Bericht des Vorstandes über das vergangene Jahr wurden die Ehrungen bekannt gegeben:

50 Jahre: DK1UL - Karl-Ernst Grund

40 Jahre: DJ5CS - Joachim Retzlaff, DL5TS - Bernhard Haible, 

DF6TX - Thomas Kuprat, DL3SCT - Robert Schmidt

25 Jahre: DG9SFH - Jürgen Wagner

 

Bei den Wahlen zum Vorstand gab es folgende Ergebnisse:

OVV: Jens Sielaff, DJ2GMS

stv. OVV: Dirk Mutter, DL4MD

Kassierer: Reinhard v. Brandenstein, DL4SR

QSL-Manager: Peter Laske, DJ7TW

Alle wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.

 

Für das Jahr 2018 wird wieder ein Fieldday geplant. Der Termin wird noch bekanntgegeben.

Jochen, DG2SDW informierte über Neuerungen beim digitalen Relaise DB0CRA Crailsheim.

Ein Weiterbildungstermin „Digitale Betriebsarten – Eine Einführung" von Jochen, DG2SDW wird noch bekanntgegeben.

 

auf dem Bild gratuliert OVV Jens unserem Achim, DJ5CS (links) zu 40 Jahren DARC-Mitgliedschaft:

Rückblick zum Feldtag 60 Jahre OV P20 mit Link zum Videofilm

Der Ortsverband P20 feierte sein 60-jähriges Bestehen mit einem Feldtag und der Teilnahme am WAG-Contest am 21. und 22. Oktober in der Grillhütte in Obersteinbach.

Hier findet ihr ein schönes Video von Lothar, DL9SCT über die gelungene Aktion:

 

youtu.be/fONuBulnU6I

Bildergalerie zum Feldtag 60 Jahre P20 in Obersteinbach

5. Platz für den OV P20 beim Württemberg-Pokal 2016

Bei der Distriktsversammlung 2017 in Herrenberg durfte unser stellv. OVV Dirk, DL4MD die Urkunde zum 5. Platz in der Distriktswertung für den OV P20 entgegen nehmen:

25 Mitglieder und Freunde vom Ortsverband trafen sich Anfang April zur Jahreshauptversammlung 2017.

 

Unser OVV Jens, DJ2GMS konnte folgende DARC-Mitgliedschafts-Jubiläumsurkunden übergeben:

Annette Irion, DC8SP für 25 Jahre, Peter Laske, DJ7TW für 25 Jahre,

Horst Kamptmann, DL5SY für 25 Jahre, Dr. Hans-Michael Striebel, DL9SEL für 25 Jahre

und Dieter Koblenz, DK3SF für 50 Jahre!

 

Herzlichen Glückwunsch vom Vorstandsteam und weiterhin gd dx, 73

 

OV Schwäbisch Hall verteilt Sonder-DOK 60P20 im Jubiläumsjahr 2017 über Club-Rufzeichen

 

Der OV Schwäbisch Hall feiert sein 60 jähriges Jubiläum im Jahr 2017 mit dem Sonder-DOK 60P20.

Mit gleich zwei Rufzeichen wird der Sonder-DOK in die Luft gehen. Vom 01. Januar bis 31. Dezember 2017 wird mit DL0SHA und DL2R 60P20 auf den Bändern verteilt.

Die Koordination für die Rufzeichen und deren Betriebszeiten übernimmt unser QSL-Manager Peter Laske, DJ7TW.

Alle Mitglieder, die Interesse haben, den Sonder-DOK über die Bänder zu verteilen, können sich gerne bei Peter melden um die geplanten Betriebszeiten abzustimmen. Für den QSL-Versand, der über den DARC-QSL-Service erfolgen soll, reicht eine e-Mail mit dem ADIF-Auszug aus den geführten Verbindungen.

 

Liebe OV-Mitglieder und Freunde von P20, bitte tragt Euch hier in die Mailingliste P20 ein:

 

Mit einem Klick auf das obige Icon könnt Ihr Euch auf die Mailingliste P20 setzen.
Bei Neuigkeiten und Information aus dem OV werden wir Euch auf diese Weise eine kurze e-Mail zukommen lassen.

 

OM Peter Laske wiederholt den 3. Platz im Kontestpokal Distrikt Württemberg aus dem Vorjahr!

OV P20 Schwäbisch Hall erreicht Platz 6 beim Distrikts-Kontestpokal 2015

Distriktsversammlung Württemberg 2016 in Hechingen

Berichterstattung von der Distriktsversammlung

Am Sonntag dem 23. Oktober 2016 fand in Hechingen zu Füßen der Burg Hohenzollern, die jährliche Distriktversammlung des Distrikt Württemberg statt. Die Veranstaltung kann man thematisch in die Vormittags- und dir Nachmittagssession teilen.
Am Vormittag ging es um „normale“ Distriktangelegenheiten wie Ehrungen, Gedenken der Verstorbenen, Protokollfragen, Berichte des Vorstand und der Referenten und mündete in der Entlastung des Vorstands.
Nach der Mittagspause stand die Nachwahl, des durch den Weggang von Johannes, DL5KAZ freigewordenen Posten, des ersten stellv. Distriktvorsitzenden, an. Mit 46 von 49 möglichen Ja-Stimmen wurde Dr. Erhard Blersch, DB2TU ins Amt gewählt.
Viel Diskussion und vor allem viel erklärende Rede gab es zu den vier Anträgen. Alle Anträge wurden mit unterschiedlichen aber deutlichen Mehrheiten angenommen.
Die Distriktsvorsitzende Beatrice Hebert, DL3SFK gab zum Ende der Veranstaltung bekannt, dass sie zum Ende der jetzigen Amtsperiode (2017) nicht wieder für das Amt der Distriktsvorsitzenden zur Verfügung stehen wird.
Die Veranstaltung endet harmonisch gegen 16.00 Uhr.
Die nächste Distriktversammlung findet vorrausichtlich am Sonntag 24. September 2017 statt. Der Ort steht ebenfalls noch nicht fest.
Einen großen Dank an die perfekte Organisation und Durchführung durch das DV-P-Orga-Team.

Vortrag im Rahmen des Juni-OV-Abend zu DMR, D-Star und CF4M von OM Jochen, DG2SDW

 

Der Sysop und Technikbeauftragte von DB0CRA und DB0TD Jochen Kleindrettle, DG2SDW bereicherte unseren Juni-OV-Abend P20 mit einem weiteren Vortrag.

Jochen hatte an der Jahreshauptversammlung im April bereits einen Einblick ins Ham-Net vermittelt. Nun stand das Thema "Digitale Modulationsarten im Amateurfunk" an. OM Jochen gab uns einen Überblick über die unterschiedlichen Ansätze und Codierungen von DMR, D-Star und CF4FM, zeigte die verfügbaren Funkgeräte und wie man QRV wird. Danach vertiefte er die betrieblichen Tricks und Kniffe für das DMR-Netz und erklärte die Adressierung, die Talkgroups und Reflektoren und wie man sie am besten benutzt.

Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei OM Jochen für sein Engagement und seine geopferte Freizeit bedanken!

Spendenaufruf zum Erhalt des Burgbergrelais DB0TD 438.800 MHz


Liebe XYLs, liebe OMs,

zum Erhalt des 70cm-Relais DB0TD könnt Ihr ab sofort hier eure Spende abgeben. Einfach auf das Logo von PayPal klicken oder den folgenden Link verwenden:

https://www.paypal.me/SpendeDB0TD

Die Spende geht direkt an den Technikbeauftragten Jochen, DG2SDW!

Mit den Spenden werden die Betriebskosten sowie geplante Weiterentwicklungen finanziert. So ist als nächstes ein DMR-Relais geplant (Infos folgen..) Vielen Dank!

 

 

Neue Amateur Radio GoBox von Jens, DJ2GMS

Für seinen portablen Funkbetrieb in freier Natur hat unser OVV Jens, DJ2GMS wieder eine ArGoBox für den FT-857D, diesmal sogar mit Android-Tablet zusammen gestellt:

Ehrennadel des DARC für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft

Bei der Jahreshauptversammlung 2015 konnte der stellv. OVV Dirk Mutter, DL4MD drei Ehrennadeln des DARC mit Urkunde übergeben:

Whitesticker Heinz Holl, DF8SO 40 Jahre, Heinrich Pfäffel, DL2NH 50 Jahre und Thomas Dietrich, DL4SDP 25 Jahre Clubmitgliedschaft.

Herzlichen Glückwunsch an die Jubilare und vielen Dank für die Treue de P20

Info der Distriktsvorsitzenden zur Jahresrechnung

Hallo liebe OVVs und Aktiven, die Bekanntmachung des neuen Verfahrens "Jahresrechung online abrufen" ruft nartürlich einige Bedenken die ich gut nachvollziehen kann. Die OVVs bitte ich dieses Verfahren in ihre Mitgliedschaft bekannt zu geben und alle mögliche Wege dazu zu nutzen. Nachfragen sollen an mich gerichtet werden. Hinweis: Bitte sagt eure Mitgliedern, dass sie nicht vor Ende November auf dem Server nachschauen sollten. Nächste Woche ist aufgrund von Arbeiten der Server zum großteil nicht erreichbar. Es würde nur Frust machen, wenn die Mitglieder nachschauen wollen und nicht können. Dann heisst es wieder: Die da oben kriegen es nicht hin !!!1 Ein paar Gedanken zur Beitragsrechnung: Es ist sicherlich ein ganz neuer Verfahren und dieses Verfahren wird sich natürlich erstmal in den Köpfe setzen müssen. Anscheinend sei dieses Verfahren schon in einige Bereiche selbstverständlich. Für mich ist diese Art der Rechnung ganz neu. Es entspricht aber ganz eindeutig den Zeitgeist. Wenn ich bedenke wieviel Geld damit gesparrt werden kann, kann ich es nur begrüßen. Ich erinnere auch an den Probleme die wir im letzten Jahr hatten als die Druckerei die falsche Bescheide geschickt hat. Das kann natürlich jetzt nicht mehr passieren. All die Jahren war das Versenden der Rechnungen durch die HDI gesponsert. Die HDI hatte 2012 schon angekündigt den Sponsoring aufzugeben. Lt Geschäftsstelle haben ca. 20 000 Mitglieder ohnehin eine Einzugsermächtigung. Diese Mitgliedern sind also nicht von diesem Verfahren betroffen. Bleiben also ca 18 000 Betroffenen. Bisher musste die GS jährlich 3,5 T Mitglieder an ihre Beiträge "erinnern" trotz schriftliche Rechnung. Die GS in Person des Geschäftsführer hat heute abend gesagt, dass er mit ca. 5 T "Erinnerungen" im Jahr 2014 rechnet. Die erste Erinnerung wird Ende Januar schriftlich verschickt und diese wird auch keine Mahngebühren enthalten. Es wurde auch zugesichert, dass alle Mitgliedern die eine schriftliche Beitragsrechnung wünschen diese auch, auf Verlangen, bekommen werden. Es gibt natürlich immer noch Mitgliedern die kein Internetzugang haben. Sind euch solche Menschen bekannt, bitte ich euch sie zu benachrichtigen und zu unterstützen. Soviel für den Moment. Sollten Mitgliedern sehr sauer und mit Unverständnis reagieren, so sollen sie sich bei mir melden. Ich bin gerne bereit mit jeden zu reden. Ich bin ab Morgen und bis Sonntag abend unterwegs. Also erst ab Montag wieder telefonisch erreichbar. E-Mails werden gelesen und auch beantwortet. Hz´liche 73 de B´. -- Béatrice Hébert, DL 3 SFK DV Württemberg Rochenweg 1 70378 Stuttgart Tel.: 0711 - 505 86 50

Weitere Informationen

  • Wir haben den Terminkalender für 2016 unter "Termine" hinterlegt.
  • Haben Sie ein Bild von Ihrem Shack oder der Antennenanlage? Dann schicken Sie doch dieses an unseren Webmaster OM Dirk, DL4MD, der wird es dann in die Bildergalerie P20 hier mit aufnehmen, vielen Dank.
  • Interessante Gedanken zum Notfunk hat sich Jürgen Mayer, DL8MA gemacht:
    www.amateurfunk.de/notfunk/news/2013/03/amateurfunk_notfunk.php
    Schaut doch mal vorbei und wenn jemand das Thema anspricht, der findet auf der gleichen Seite auch ein Diskussionsforum...

Ham2Go Box de DL4MD auf der Distriktsausstellung im Museum Lauffen am Neckar

Die Informationskanäle des DARC e.V.



Der  DARC e.V. hält für seine Mitglieder zahlreiche Informationskanäle
bereit.

1.) Das Hauptmedium CQ DL erhalten alle Mitglieder. Und doch kann dort
nicht  alles  drin stehen: Die festen Drucktermine bedingen z.B. einen
gewissen zeitlichen Versatz der enthaltenen Informationen. Deshalb hat
der  DARC  e.V.  im Laufe der Jahre weitere Medien für Sie geschaffen,
die wir hier einmal zusammenfassend nennen wollen.

2.) Der Deutschland-Rundspruch erscheint wöchentlich mit Informationen
für alle Funkamateure.

3.)  Die  DARC-Webseite bietet tagesaktuelle Informationen im Internet
für alle Funkamateure und Mitglieder.

4.)   Bei   der   OV-Info  handelt  es  sich  um  einen  quartalsweise
erscheinenden  Newsletter  mit  administrativen  Informationen aus der
DARC-Geschäftsstelle für Ortsverbandsvorstände und OV-Mitglieder.

5.)  Der  Newsletter  Öffentlichkeitsarbeit informiert aperiodisch aus
der   Abteilung  Öffentlichkeitsarbeit  der  DARC-Geschäftsstelle  und
liefert  auch Pressevorlagen und Anregungen für lokale Aktivitäten. Zu
beziehen via s.heine(at)darc.de.
Im  Bereich  Pressemitteilungen  auf der DARC-Webseite sind ebensolche
nachzulesen.

6.)  Der  AJW-Newsletter  berichtet  in  Abstände  über Neuerungen und
Wissenswertes im AJW-Bereich. Zu beziehen via einfache E-mail an
df8xo(at)darc.de.

7.)  In  den  Distriktsrundsprüchen  sind  wöchentlich bzw. periodisch
Informationen    mit    distriktsbezogenen   bzw.   lokalen   Inhalten
nachzulesen.  Viele Distriktsrundsprüche (z.B. den wrs)veröffentlichen
auch nationale und internationale Meldungen.

8.)  Aktuelle  Informationen  aus  dem DARC Verlag kann man über einen
Newsletter beziehen.

9.)   Die   Vorstandsinformationen   informieren  die  DARC-Mitglieder
aperiodisch   über   Neuigkeiten   des   Vorstands   zu   Lobbyarbeit,
Gesetzgebung und Behördeninformationen.

10.)  Im  halbmonatlichen  Rhythmus  schreibt  der  Vorstand in seinem
Internet-Webtagebuch zu allgemeinen Themen aus dem Dachverband.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X