Termine im Distrikt R

    HAMRADIO Banner

    Termine im Distrikt R

      Termine im Distrikt R

      Einladung zum Notfunk Workshop

      Liebe XYL, YL, liebe OMs und SWLs, liebe Interessierte,

      der Ortsverband Dormagen G21 möchte zum Workshop

      NOTFUNK

      einladen.

      Der Workshop richtet sich an alle die am Notfunk innerhalb des Amateurfunk interessiert sind.

      Der Workshop enthält sowohl Theorie als auch, nach Möglichkeit, praktische Vorführungen.

      Er findet statt am

      Samstag, den 29.02.2020 von 09:00 Uhr bis ca.17:00 Uhr

      Als Referenten konnten

      DF8JE (Eckhardt), DH9BM (Edgar), Roland (DC2LW) und Fabian (DL1KID)

      gewonnen werden.

      Die Veranstaltung findet statt im angrenzenden Saal der

      Gaststätte „Alter Bahnhof Nievenheim“, Johannesstrasse 1, 41542 Dormagen

      Vor der Gaststätte ist ein Parkplatz und ein weiterer ist fußläufig (50 m) Ecke Latoursweg/

      Wilhelm-Zaunstrasse.

      Frank-Oliver Kessebrock , DD3JI

      OVV G21, Ortsverband Dormagen

      Standortreferat DARC

      Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.

      Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der “International Amateur Radio Union”

      Eine Anreise per S-Bahn ist empfehlenswert. Vom Bahnsteig sind es nur 20 m bis zum

      Veranstaltungsort. ( Bahnstrecke Köln-Neuss )

      Es besteht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen, die Zuteilung der Plätze erfolgen nach

      Eingangsdatum der Anmeldungen.

      Zur Planung und Durchführung ist eine Anmeldung bis zum

      Freitag, den 21.02.2020

      unter Angabe der Rufzeichen oder bei SWLs der Name an dd3ji@darc.de erforderlich.

      Getränke / Mittagessen kann, wenn gewünscht auf eigene Rechnung in der Gaststätte oder

      im Saal erfolgen.

      GeplanteThemen:

      1. Begrüßung und Kurzvorstellung der Referenten (DD3JI)

      2. Grundlegendes zum Notfunk und Durchführung von Übungen (DH9BM)

      3. Notfunk – Einführung, was kann ich machen und wie mache ich mit (DF8JE)

      4. Stationsausrüstung bei einer BOS Leitstelle als Beispiel (DH9BM)

      5. Notfunk-Handbuch des DARC (DC2LW)

      6. Technik, Notfunkkoffer, Antenne, Stromversorgung (DF8JE)

      7. Techniktip – Handfunkgeräte – Ladeschalen mit 13,8V (DF8JE)

      8. AREDN – Was ist das ? (DL1KID)

      9. AREDN – Wie kommt man rein ? (DL1KID)

      10. AREDN .- Was kann man damit machen ? (DL1KID)

      11. AREDN – Hardware flashen ( DL1KID u.a.)

      HINWEIS: Geeignete Hardware kann mitgebracht werden (bei der Anmeldung bitte den

      Hinweis geben, welche Hardware mitgebracht wird) und wir versuchen das vor Ort zu

      flashen, geeignete Hardware findet man unter:

      12. Diskussion und freier Austausch im Plenum (Referenten und Teilnehmer)

      vy 73 Frank - Oliver Kessebrock, DD3JI

       

      Besuchertag Radiofreunde NRW

      Die Radiofreunde NRW laden während ihres Wintercamps 2020 wieder zum traditionellen Besuchertag ein am Samstag, den 18. Januar 2020 ab 13:30 Uhr im Naturfreundehaus Holzerbachtal, Eipaßstr. 25 b in 42719 Solingen.

      Rundfunkfreunde, SWL, Funkamateure und Technikinteressierte treffen sich zu Gespräch & Austausch rund um die HF-Technik. Der neue HF-Signalverteiler „JK-1000“ (Eigenentwicklung der Radiofreunde NRW) und ein weiterer HF-Verteiler sind genauso zu sehen wie jede Menge unterschiedlicher Antennen und Empfänger von Analog bis SDR.

      Voraussichtlich wird auch der neue RX "sPocket" von Reuter Elektronik vorgestellt.
      Kaffee & Kuchen gibt es zum Selbstkostenpreis, Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Es bietet sich zudem die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Vorstandsmitgliedern der ADDX und den Betreibern des Forums „dx-unlimited“.

       

      Jede(r) ist herzlich willkommen!

       

      Kontakt: info(at)radiofreunde-nrw.de

       

       

      HAMNET Workshop in Dormagen 21.09.2019

      Auf geht's zum 4. FUNK.TAG nach Kassel

      Dass alle guten Dinge mehr als die sprichwörtlichen drei sind, zeigt am Samstag der vierte FUNK.TAG in Kassel. Am 6. April, von 9 bis 16 Uhr, freuen sich die Mitarbeiter der DARC-Geschäftsstelle auf ihre Mitglieder und alle Funkinteressierten, um ihnen die Vielfalt der Faszination Amateurfunk hautnah zu zeigen. Der "Himmelsstürmer" der Documenta IX hier in Kassel dient zu Recht als Symbolfigur dieser Veranstaltung: Die Funkwellen aus Kassel stürmen gen Himmel hoch zum neuen und ersten geostationären Satelliten "Es'hail-2", den Funkamateure seit sechs Wochen für weltweite Funkverbindungen nutzen. Das ist jedoch nur eine Facette des FUNK.TAGs. Auf dem Messegelände und in den Messehallen gibt es eine Reihe von Schwerpunkten, die das Interesse am weltumspannenden Hobby wecken oder vertiefen sollen.
      Technik. Amateurfunk. Gemeinschaft. - Das sind die Schlagworte der Funk-Erlebnismesse in der Mitte Deutschlands. Unter dem Schlagwort FUNK.WISSEN wurde beispielsweise ein Vortragsprogramm erarbeitet, das es in sich hat. Allen Themen voran: Der Satellitenfunk. Der Höhepunkt wird dabei die Präsentation des "Es'Hail-2-Projektes" sein. Zum Thema FUNK.MOBIL präsentieren im Freigelände OM und YLs ihre fahrbaren Shacks.
      Für alle Wochenend-Urlauber öffnet die Geschäftsstelle am Sonntag noch die Türen zum Amateurfunkzentrum - nur nach vorheriger Anmeldung. Dies ist per E-Mail an pressestelle(at)darc.de und auf dem FUNK.TAG am Stand der Geschäftsstelle möglich. Weitere Informationen auch im Internet unter http://www.funktag-kassel.de

      Wir sehen uns beim 4. FUNK.TAG in Kassel!

       

      Save the date: 4. FUNK.TAG Kassel am 6. April 2019

       

      Jahreswettbewerb des R24

      Liebe YL, XYL und OM,

      Seit 2018 veranstaltet der OV R24 einen Jahreswettbewerb. Dieser findet jedes Kalenderjahr vom 1.1. bis 31.12. statt. Dabei sind Stationen aus dem OV R24 zu arbeiten. Ein QSO mit einer Klubstation aus dem R24 zählt 5 Punkte, ein QSO mit jeder anderen Station aus dem R24 zählt 1 Punkt. Jedes Rufzeichen aus dem R24 zählt pro Monat auf jedem Band jeweils einmal in Fonie, CW und Digitalmodes. 
      Die Jahreswertung findet in 2 Kategorien statt.
      Kategorie 1: Mitglieder des OV R24.
      Kategorie 2: Nichtmitglieder des OV R24.
      Folgende Rufzeichen werden gewertet: DF1ER, DF5FD, DG1KDD, DG6SA, DJ0YO(ab 2019), DJ6JD, DJ9EY, DK0HAN, DK8EZ, DL0CPM, DL1ABT, DL1JR, DL7ET, DL8EAP, DN0UKW, DN1ET, DN6SA, DN8PL, DO3EA, DO7KK, DO7ML(bis 2018), DO8FOX, DO9PL, DR9P 
      Auf der Homepage des OV R24 https://r24.peilsport.de kann sich jeder Teilnehmer eine Erinnerungsurkunde mit der erreichten Platzierung nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres kostenlos runterladen.

        

      vy 73 Veit DL7ET

      OVV R24

       

      Die nächste Distriktsversammlung ...

      ... findet am Samstag, den 16 März 2019 um 14:30 statt.

      Veranstaltungsort:

      DER CLUB
      Kultur- und Freizeitzentrum der Stadt Heiligenhaus
      Hülsbeckerstrasse 16
      42579 Heiligenhaus
      Telefon: 02056 – 6483
      www.derclubheiligenhaus.de

      Einladung der Radiofreunde NRW

      Die Radiofreunde NRW laden während ihres Frühjahrscamps 2019 wieder zum traditionellen Besuchertag ein am Samstag, den 16. Februar 2019 ab 13:30 Uhr im Naturfreundehaus Holzerbachtal, Eipaßstr. 25 b in 42719 Solingen. Rundfunkfreunde, SWL, Funkamateure und Technikinteressierte treffen sich zu Gespräch & Austausch rund um die HF-Technik. Der neue HF-Signalverteiler „JK-1000“ (Eigenentwicklung der Radiofreunde NRW) ist genauso zu sehen wie jede Menge unterschiedlicher Antennen und Empfänger von Analog bis SDR.

      Kaffee & Kuchen gibt es zum Selbstkostenpreis, Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Es bietet sich zudem die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Vorstandsmitgliedern der ADDX und den Betreibern des Forums „dx-unlimited“.

      Jede(r) ist herzlich willkommen!

      Kontakt: info(at)radiofreunde-nrw.de

      OV R13 Lehrgang zum Erreichen der Lizenzklasse E

      Am 3. September 2017 beginnt im OV Remscheid/ R13 ein neuer Lehrgang zum Erwerb der Lizenzklasse E. Der Kursleiter Lars Janes DL6LJ startet mit einem Informationsabend.

      Nähere Einzelheiten dazu sind unter dl6lj@darc.de zu erfahren.


      Der Lehrgang findet im Mehrgenerationenhaus "Neuer Lindenhof" in Remscheid, Stadteil Honsberg, Honsberger Strasse 38 im Raum 119 statt.


      Interessenten können sich schon heute anmelden.

      Telefon Nr.(0202) 5146376.

      08. März 2017 - R13 - Jahreshauptversammlung 2017

      Am Mittwoch den 8.03.2017 findet im OV Remscheid die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

      Die Versammlung wird im Clubheim "Neuer Lindenhof" in Remscheid/ Honsberg, Honsberger Strasse 38 stattfinden.

      Beginn 20.00 Uhr.

      Die Einladungen auf dem Postweg und via Internet/ E - Mail sind erfolgt


      vy 73 de Klaus, DL1JE, OVV R13

      Kurzzeitdipolom 40 Jahre R24

      Der OV Haan R24 vergibt zum 40 jährigen Bestehen im Kalenderjahr 2017 das Diplom 40R24.
      Für das Diplom zählen Verbindungen mit Stationen aus dem OV Haan in der Zeit vom 1.1. bis 31.12.2017.

      Die Klubstationen DK0HAN, DL0CPM und DN0UKW vergeben den SDOK 40R24.
      Die Klubstation DR9P vergibt vom 1.6. bis 15.6.2017 den SDOK ARDF17 und für den Rest des Jahres den SDOK ARDFR.
      Ein QSO mit einer Klubstation zählt 5 Punkte pro Band und Mode .
      Ein QSO mit einer Stationen mit dem DOK R24 zählt 1 Punkt pro Band und Mode .
      Folgende Stationen vergeben den DOK R24: DF1ER, DF5FD, DG1KDD, DG6SA, DJ6JD, DJ9EY, DK8EZ, DL1ABT, DL1JR, DL7ET, DL8EAP, DN1ET, DN6SA, DN8PL, DO3EA, DO7KK, DO7ML, DO8FOX, DO9PL (Stand Dez.2016)
      Jede Station darf in jedem Kalendermonat erneut je einmal pro Band und Mode ( CW / Phone / Digi ) gearbeitet werden
      Das Diplom wird in 4 Stufen vergeben.
      Bronze 24 Punkte ( 1 Verbindung mit 1 Klubstation ist obligatorisch )
      Silber 40 Punkte ( 3 Verbindungen mit mind. 2 Klubstationen sind obligatorisch )
      Gold 240 Punkte ( 5 Verbindungen mit mind. 3 Klubstationen sind obligatorisch )
      Platin  400 Punkte ( 10 Verbindungen mit allen 4 Klubstationen sind obligatorisch )
      Das Diplom kann auch in Mono-Band bzw Mono-Mode gearbeitet werden, bitte bei Beantragung angeben.
      Der Operator mit den meisten Punkten erhält ein Eigenbau-Röhrenempfänger.
      Für SWL gelten die Bedingungen sinngemäß, QSOs die im DX-Cluster stehen, werden nicht gewertet!
      Alle Diplome werden kostenlos zum Download angeboten.
      Für Papier-Diplome wird eine Gebühr von 5 Euro erhoben.
      Antrag mit Logauszug an dl7et ät darc.de oder online

      ein online Log folgt noch.

      Alle Infos zum Diplom auf der Webseite des OV R24 : http://r24.peilsport.de

      vy 73 Veit DL7ET

      OVV R24 

      28.1.17 Distriktsonderwettbewerb Nordrhein

      Band: 80m , Beginn 11.00 Uhr, 80m Langstrecken Wettbewerb 10 Sender auf 2 Frequenzen

      Kategorienwertung , wenn genügend Teilnehmer 

      Treffpunkt: Parkplatz Am Kleinforst, Düsseldorf (Unterbacher See Südstrand) 

      Anfahrt: von Norden BAB 46 Abfahrt Erkrath in Richtung Düsseldorf fahren (Rothenbergstr.) Nach ca. 4km an der Ampel links in Richtung Vennhausen Vennhauser Allee) dann nach ca. 1.5km rechts die Ausfahrt vor der Brücke in Richtung Unterbacher See - Südstrand und sofort links über die Brücke und wieder links (Am Kleinforst). Durchfahren bis zum Parkplatz. Der Treffpunkt ist direkt am Anfang des Parkplatzes, man muss jedoch bis zum Ende durchfahren und dann wieder bis zum Anfang zurückfahren (Einbahnstrassen) Zeiterfassung mit Sport-Ident System. SI-Cards zum Verleih vorhanden. Leihempfänger begrenzt vorhanden. Im Anschluß warme Verpflegung im beheizten Zelt. 

      Dieser Wettbewerb zählt für den RL-Pokal 2017 

      Ausrichter: Veit Pelinski DL7ET, Morper Allee 34, 40699 Erkrath - 017693220645

      oder

      12. November 2016 - 10. ARDF-Nachtpokal 2016

      Sonderwettbewerb Distrikt Nordrhein (R)

      Datum: Samstag, 12. November 2016

      Zeit/Band: 18:00 Uhr 80-m-Foxoring. Im Anschluss findet parallel zum HAM-Fest eine 2-m-Quizfuchsjagd in der Umgebung des Veranstaltungsraumes statt.

      Treffpunkt: Düsseldorf-Vennhausen, Wanderparkplatz Rothenbergstr., 6°52'15" Ost, 51°12'40" Nord

      Anfahrt: A46 Ausfahrt Erkrath verlassen und in Richtung Düsseldorf fahren. Nach 4 km ist auf der linken Seite ein Parkplatz.

      Hinweise: Dieser Wettbewerb zählt für den RL-Pokal. Für Gäste sind einige Leihempfänger vorhanden. Nach der Veranstaltung findet ein HAM Fest mit Siegerehrung und Pokalübergabe statt. Eventuelle Änderungen werden auf www.peilsport.de veröffentlicht.

      Verantwortlich: Veit Pelinski, DL7ET, Morper Allee 34, 40699 Erkrath, Veit AT peilsport.de, Tel. (01 76) 93 22 06 45 

      9. Oktober 2016 - Distrikt R - Herbst ARDF Distrikt Veranstaltung

       

      Zeit: 1000 Uhr 2m ARDF  / 13.30 Uhr 80m ARDF

       

      Hinweise: Wertung in Kategorien, wenn genügend Teilnehmer. Für Gäste sind einige Leihempfänger vorhanden. Auswertung mit SI-Chip. Dieser Wettbewerb zählt für den RL-Pokal.
       

      Anfahrt:

      BAB A52 in Richtung Roermond (NL) bis Ausfahrt Elmpt (2) fahren.Am Kreisverkehr rechts (Nollesweg), dann nach ca. 200m rechts auf die Roermonder Str. Nach ca. 400m rechts in die Waldstr. Diese folgen. bis zum Parkplatz. (ARDF-Ausschilderung ab BAB-Ausfahrt)

      Koordinaten N 51.211817, E 6.123483


      Zeiterfassung mit Sport-Ident, Cards zum Verleih/Verkauf vorhanden.

      Einige Leihempfänger für beide Bänder verhanden.

       

      Für Verpflegung ist gesorgt. Urkunden zum Download.

      Verantwortlich: Veit Pelinski, Morper Allee 34, 40699 Erkrath, Veit<at>peilsport.de  Tel. 0176-93220645 

       

      20.09.2016 19.00 Uhr - R09 - Ausbildungskurs Klasse E u. A

      Der neue Ausbildungskurs beginnt am 20. September 2016 um 19.00 Uhr mit einem ersten Treffen. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch für Klasse E Lizenzinhaber geeignet. Flyer für den Kurs liegen im Clubheim aus. Wer möchte kann sich davon welche mitnehmen, und an Interessierte verteilen.
      Anmeldungen und Fragen zum Kurs nehmen wir unter der Mailadresse ausbildung(at)r09.de entgegen.

      Ort. Clubheim Musikschule in Mettmann 

       

      28.08.2016 18:00 Uhr - R13 - Infoveranstaltung Klasse E Kurs

      Hallo, liebe Funkergemeinde

      Im Bereich Wuppertal / Remscheid wird es einen neuen Ausbildungskurs zur Klasse E geben.


      Infoveranstaltung 28.08.2016 18:00 Uhr

      Feuerwache in Wuppertal - Vohwinkel
      Rubensstr 4, 42329 Wuppertal
      Zugang über den Hinterhof

      Wir freuen uns über rege Teilnahme

      73, de Lars ( DL6LJ )


      Weitere Infos via dl6lj(at)arcor.de

      9.Juli ab 10 Uhr bis 14 Uhr - R04 - Markt der Möglichkeiten

      Wir vom OV-Hilden R04 nehmen am Markt der Möglichkeiten in Hildenauf der Mittelstrasse mit einem Stand teil.

      Wir wollen die Somderbetriebsarten Digital- SSTV. PSK31 sowie auch normalen Sprechfunkverkehr vorführen. Für Digital- SSTV Haben wir die Frequenz auf dem 40m Band 7.058 Mghz sowie auf 20m Band 14,233 Mghz vorgesehen.
      Helmut DC3JD 

      05. Juni 2006 - 1. Wuppertaler Notfunk-Workshop

      Am Sonntag, den 05.06.2016, veranstaltet das Notfunk-Team Wuppertal den 1. Wuppertaler Notfunk-Workshop.
      Das Schwerpunkt-Thema der Fortbildung für Funkamateurinnen, Funkamateure und Notfunk-Interessierte wird ein Konzept zur Errichtung von Notruf-Meldepunkten beim Ausfall der konventionellen Kommunikationswege (Fest- und Mobilfunknetz etc.) sein.

      Neben der theoretischen Beleuchtung des Themas am Vormittag wird der Nachmittag ganz im Zeichen der Praxis stehen. Geplant ist hier eine Notfunk-Übung, in der das Konzept der Notruf-Meldepunkte praktisch erprobt werden kann.

      Zum Ende des Workshops wird eine Diskussionsrunde die Möglichkeit geben, Änderungsvorschläge anzubringen.


      Der 1. Wuppertaler Notfunk-Workshop wird am 05.06.2016 von 09:30 - ca. 16:30 Uhr in den Seminarräumen der

      Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
      RV Bergisch-Land
      Wittensteinstraße 53
      42285 Wuppertal

      statt finden.


      Eine Anmeldung ist Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich und sollte unter notfunk-w@web.de oder bei Sebastian Schlubeck, DM1SW unter 0151-24001043 oder dm1sw@web.de erfolgen.

      Nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer eine e-Mail mit weiteren Daten zum Tagesablauf und einer Anfahrtbeschreibung zum Ort des Workshops.


      Text von www.notfunk-w.de 

      Distriktsversammlung am 09. April

      Mit grossen Schritten zieht das Jahr voran und ehe man sich versieht, steht die nächste Distriktsversammlung vor der Tür.


      Diese findet am Samstag, den 09. April 2016 um 14:30 statt.


      Veranstaltungsort:
      DER CLUB
      Kultur- und Freizeitzentrum der Stadt Heiligenhaus
      Hülsbeckerstrasse 16
      42579 Heiligenhaus
      Telefon: 02056 – 6483

      www.derclubheiligenhaus.de  

      25. März 2016 - R24 Osterfuchsjagd

      Am Karfreitag den 25. März veranstalltet der R24 eine Osterfuchsjagd.

      Näheres hierzu findet ihr hier. 

      Amateurfunk-Flohmark 2016

      Es ist wieder soweit....:

      AFU FLOHMARKT KAARST

      am 27. Februar 2016

       

      Ort: Georg-Büchner-Gymansium Holzbüttgen (Am Holzbüttger Haus 1, 41564 Kaarst)

      Einlass Besucher: 9:00Uhr (Aussteller: 7:00Uhr)

      Ende gegen 13:30 Uhr

      Tischreservierungen wieder bei Schubi, DG1EBM, karl-hubert.jacobs@web.de

      oder Telefon: 0172/2021933

      Highlights:

      • Es besteht wieder die Möglichkeit, die US-Lizenzprüfung abzulegen!
      • Tomobola mit tollen Preisen!
      • Kostenlose Prüfung von Funkgeräten durch Garant-Funk

      Auszug Aussteller:

      • QSL-Shopping.de (QSL-Karten, Logbücher, Karten ...)
      • GARANT-Funk
      • Exponate des T-Day (Bausätze vorhanden): u.a. Soundkarten-Interface, SDR-Sticks und Konverter, Arduino ...

       

      IN DIESEM JAHR ZUM ZWEITEN MAL ABNAHME DER US-PRÜFUNG. DIE PRÜFUNGEN BEGINNEN UM 09:30 UHR UND ENDEN SPÄTESTENS UM 13:30 UHR. INFORMATIONEN ERHÄLT MAN BEI KARL-HEINZ KAATZ DK5LP/AK5LP.

      E-MAIL: dk5lp(at)online.de TEL: 0212 2542992

      ANMELDUNG BEI KARL-HEINZ NICHT ZWINGEND ERFORDERLICH, ABER ERWÜNSCHT !

      www.us-lizenz.de

       

       

      Für das leibliche Wohl wird auch diesmal gesorgt sein, genießen Sie unsere traditionelle Cafeteria !

      Kostenlose Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung.

      Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf ein gemütliches Beisammensein mit bekannten und neuen Funkfreunden.

       

      Einladung zum D-STAR Seminar am 13.02.2016

      Am 13.02.2016 um 10.00 Uhr findet in unserem Schulungsraum im OV R12 ein D-STAR Seminar statt.

      Dieses Seminar ist ab sofort zur Anmeldung über unsere Homepage  frei geschaltet und kann ausschließlich darüber gebucht werden, die Kursplätze sind auf 11 Stück begrenzt.

      Referenten: Stefan (DL1ESZ) / Klaus (DL5RFK) / Johannes (DO6FC) 

      Unkostenbeitrag: EUR 5,00 / Teilnehmer

      Infos unter http://www.romeo12.de/

      Einladung zum D-STAR Seminar am 30.01.2016

      Am 30.01.2016 um 10.00 Uhr findet in unserem Schulungsraum im OV R12 ein D-STAR Seminar statt.

      Dieses Seminar ist ab sofort zur Anmeldung über unsere Homepage  frei geschaltet und kann ausschließlich darüber gebucht werden, die Kursplätze sind auf 11 Stück begrenzt.

      Referenten: Stefan (DL1ESZ) / Klaus (DL5RFK) / Johannes (DO6FC) 

      Unkostenbeitrag: EUR 5,00 / Teilnehmer

      Infos unter http://www.romeo12.de/

      23. Januar 2016 - Sonderwettbewerb Distrikt R - Langstrecken Score Foxoring

      am 23. Januar 2016

      Band: 80m , Beginn 11.00 Uhr, Langstrecken Score Foxoring

      Treffpunkt:  Parkplatz Am Kleinforst,  Düsseldorf (Unterbacher See Südstrand)

      Anfahrt: von Norden BAB 46 Abfahrt Erkrath in Richtung Düsseldorf fahren (Rothenbergstr.) Nach ca. 4km an der Ampel links in Richtung Vennhausen (Vennhauser Allee) dann nach ca. 1.5km rechts die Ausfahrt vor der Brücke in Richtung Unterbacher See - Südstrand und sofort links über die Brücke und wieder links (Am Kleinforst). Durchfahren bis zum Parkplatz. Der Treffpunkt ist direkt am Anfang des Parkplatzes, man muss jedoch bis zum Ende durchfahren und dann wieder bis zum Anfang
      zurückfahren (Einbahnstrassen)
      Zeiterfassung mit Sport-Ident System. SI-Cards zum Verleih vorhanden.
      Leihempfänger begrenzt vorhanden. Im Anschluß warme Verpflegung im beheizten Zelt.
       
      Achtung! Die durch das Wettbewerbsgelände verlaufende Autobahn und Eisenbahnline darf nur an den offiziellen Unterführungen überquert werden. Die Nichtbeachtung ist lebensgefährlich und führt zur Disqualifikation.

      Dieser Wettbewerb zählt für den RL-Pokal 2016

      Ausrichter:  Veit Pelinski DL7ET, Morper Allee 34, 40699 Erkrath - 017693220645

       

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X