Detailansicht-Archiv

    Detailansicht-Archiv

      Detailansicht-Archiv

      (12.08.2005/apf) Seit dem 1. Juni dürfen isländische Funkamateure auf 5 MHz funken. Die isländische Fernmeldebehörde PFS stellt auf vorherige Anfrage...

      Mehr

      (12.08.2005/apf) Vom 19.–22. August feiert der Jugendfieldday DAØYFD auf der Marloffsteiner Höhe bei Erlangen sein zehnjähriges Bestehen. Neben zwei...

      Mehr

      (12.08.2005/apf) Am 20. August um 0001 UTC beginnt das diesjährige Internationale Lighthouse/Lightship Weekend und endet am 21. August um 2359 UTC....

      Mehr

      (12.08.2005/apf) Der amerikanische Amateurfunkverband ARRL erkennt die Funkaktivitäten aus Afghanistan unter T6EE für das DXCC an, und zwar für den...

      Mehr

      (12.08.2005/apf) In der Ukraine sind zurzeit eine Menge Sonderrufzeichen QRV. EN8ZIB noch bis zum 31. August von der Insel Berezan (EU-179). Bis 14....

      Mehr

      (12.08.2005/apf) Soichi Noguchi, KD5TVP, hat am 3. August erfolgreich den Amateurfunksatellit PCSat2 an der ISS angebracht. PCSat2 beinhaltet ein...

      Mehr

      (06.08.2005/as) Diskussionen rund um Kurzwellentechnik können ab sofort unter forum.darc.de geführt werden. Dies ist zunächst das Thema für...

      Mehr

      (09.08.2005/hv) Sechs Wochen nach dem erfolgreichen Start des neuen Mitglieder

      Services "Homepage für alle" (H4all) nutzen bereits über eintausend...

      Mehr

      (05.08.2005/js) Für den Zeitraum von einem Monat hat Ungarn Experimentalgenehmigungen für 6 m vergeben. Der Versuchsbetrieb vom 1.-30.8. soll zeigen,...

      Mehr

      (05.08.2005/js) Die kanadische Regulierungsbehörde Industry Canada (IC) hat seit 22.7. die Zugangsvoraussetzung zur Kurzwelle geändert. Danach ist...

      Mehr
      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X