DARC-OV-Distrikt Nachrichtensystem

    DARC-OV-Distrikt Nachrichtensystem

      Nachrichtenmix DARC, Distrikte, OV

      Eine kleine Auswahl vom DARC e.V, Distrikten und Ortsverbänden mit Newssystem

      Stefan - DG1DGT

      Start der neuen Amateurfunk-Ausbildungskurse in Leverkusen

      Am Dienstag, 28. Oktober, und am Donnerstag, 30. Oktober 2025, sind bei uns die neuen Amateurfunk-Ausbildungskurse gestartet.

      In den kommenden Monaten bereiten sich die Teilnehmenden intensiv auf die Prüfungen der Klassen N, E und A bei der Bundesnetzagentur vor. Auf dem Stundenplan stehen Technik, Betriebstechnik und Vorschriften – also alles, was man braucht, um später selbst funken zu dürfen.

      Die Kurse werden von erfahrenen Funkamateuren aus unserem Ortsverband geleitet, die ihr Wissen mit...

      Redaktion
      DARC e.V.

      Deutschland-Rundspruch 43/2025, 44. KW

      Bild Deutschland-Rundspruch

      DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

      Deutschland-Rundspruch 43/2025, 44. KW

      DL0DN

      Niedersachsen-Rundspruch 43/2025

      Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 30.10.2025. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 6. November um 16:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

      Redaktion
      Satelliten und Weltraum

      Ist AO-7 immer noch der älteste sendende Satellit?

      AMSAT

      AMSAT-OSCAR 7 (AO-7) ist der zweite Amateurfunk-Satellit der Phase 2, der von der AMSAT gebaut wurde. Er wurde am 15. November 1974 in eine erdnahe Umlaufbahn gebracht und blieb bis zu einem Batterieausfall im Jahr 1981 in Betrieb. Nach 21 Jahren scheinbarer Stille wurde der Satellit am 21. Juni 2002 – 27 Jahre nach seinem Start – wieder empfangen und wird auch heute noch täglich von Funkamateuren genutzt. Seit einigen Jahrzehnten kann AMSAT mit Stolz behaupten, dass dieser Satellit der älteste...

      HF-Referat
      Funkwellenausbreitung

      FunkWX - unter Einfluss koronaler Löcher

      Die Sonnenwindgeschwindigkeit ist derzeit aufgrund koronaler Löcher erhöht. Und infolge dessen wird die geomagnetische Aktivität voraussichtlich angeregt bis lebhaft sein (Kp3-4). Auch vereinzelte stürmische Perioden sind möglich (Kp5). Die Sonnenaktivität ist weiterhin gering (M 05% X 01% Proton 01%).

      Redaktion
      Funkbetrieb

      VarAC Version 13.0.1 veröffentlicht – jetzt mit KI-Unterstützung

      News

      Am 26. Oktober 2025 ist die neue Version VarAC 13.0.1 erschienen. Die aktuelle Ausgabe der digitalen Kommunikationssoftware für VARA HF/VHF/FM bringt zahlreiche Updates und neue Funktionen. Mit ACIe – dem VarAC AI-Gateway hält erstmals künstliche Intelligenz Einzug in VarAC. ACIe ermöglicht den Zugriff auf Informationen und Antworten aus dem Internet über andere Nutzer – ein innovativer Schritt in Richtung smarter Funkkommunikation.

      DF4ZL

      DARC RTTY-Kurzcontest - Info zur Jahreswertung 2025

      In der Jahreswertung 2025 erscheinen einige wenige Stationen mit dem Eintrag „NM“,

      obwohl sie definitiv Mitglieder im DARC sind.

      Es scheint, dass das Problem auftritt, wenn ein Operator in einem Teil des Wettbewerbs unter seinem eigenen Rufzeichen und in einem anderen Teil unter einem Clubrufzeichen teilgenommen hat.

      Wir sind dabei den Fehler zu beseitigen.

      SRI und bitte etwas QRX

      Annette, DL6SAK

      Planung Jugendprojekte 2026

      Am Samstag, den 1. November 2025, 18.00 Uhr, treffen wir uns mit Andreas, Ingo, Johann, Gerhard und Annette im OV-Heim um Jugendprojekte für 2026 zu planen. Wer sich informieren und / oder mitplanen möchte, ist herzlich dazu eingeladen!

      Redaktion
      ARRL

      Frequency Measurement Test

      ARRL

      Die Frequenz von Trägern auf der Kurzwelle soll gemessen werden, und zwar möglichst genau: Etwa 20- oder 50-mal genauer, als für übliche Zwecke nützlich ist. Das Ganze versteht sich als eine nerdige Herausforderung an Leute, denen so etwas Spaß macht. So lässt sich der „Frequency Measurement Test“ (FMT) zusammenfassen, den die ARRL zweimal im Jahr veranstaltet. Bald ist es wieder soweit: In der nächsten Woche am Freitag, am 7. November, findet der nächste FMT statt, in aller Frühe von 02:30 bis...

      Referat DX

      Verlängerung des Diplomzeitraums für die "75 Jahre DARC"-Sonderdiplome

      Der Zeitraum für das Erarbeiten der "75 Jahre DARC"-Sonderdiplome wurde verlängert: Sie können nun bis zum 31.12.2025 erarbeitet werden. Die Beantragung der Diplome ist anschließend noch bis zum 31.03.2026 möglich.

       

      Mike - DB5KN

      Ein Blick ins Universum - Besuch im Kölner Planetarium

      Das einzige Planetarium in Köln war am 25. Oktober 2025 das Ziel von Funkamateuren des Distriktes G.

      Pünktlich um 15 Uhr fanden sich 23 Funkbegeisterte am Portal des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums im Stadtteil Nippes ein, einem altehrwürdigen Bau aus dem Jahre 1908. Hier ist das Planetarium untergebracht. Auch sieben Mitglieder unseres Ortsverbandes waren unter den Besuchern.

      Der Schulbau wurde im zweiten Weltkrieg durch Fliegerbomben schwer beschädigt. Mit dem Wiederaufbau des Obergeschosses...

      Ergebnis Thüringen-Contest 2025

      Das Ergebnis des 2025er Thüringencontests liegt nunmehr vor.

      Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten, und Dank an alle Teilnehmer aus dem Distrikt X und darüber hinaus für ihre Aktivität!

      Urkundendruck und Auswertung für Kurzwellenpokal folgen in Kürze. 

      73 Oliver DJ9AO

       

      DF4ZL

      DARC RTTY-Kurzcontest 2025/okt -Endergebnis

      Ben - DO1BEN

      Zu Besuch bei den Sternen

      Der HAM-Spirit im Planetarium Köln ist so unendlich wie der Sternenhimmel über Köln.

      Am Samstag, 25.10.2025, waren 23 Freunde des Amateurfunks zu Gast im Kölner Planetarium.

      Funkfreunde der Ortsverbände G24 Köln Deutz, G19 Dellbrück und G11 Leverkusen hatten dies wieder mal als OV Übergreifende Aktion geplant und von G24 hervorragend organisiert.

      Pünktlich Um 15 Uhr begrüßte uns Elisa am Eingang und führte uns schon im Vorraum in die Geheimnisse unseres Sonnensystems ein.

      „Mein Vater erklärt...

      Hier beginnt der Mitgliederbereich

      Weitere Inhalte sind ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten. Mitglieder loggen sich bitte unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer und ihres Passwortes ein. Ihre Mitgliedschaft können Sie hier beantragen.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X