DARC-OV-Distrikt Nachrichtensystem

    DARC-OV-Distrikt Nachrichtensystem

      Nachrichtenmix DARC, Distrikte, OV

      Eine kleine Auswahl vom DARC e.V, Distrikten und Ortsverbänden mit Newssystem

      Ben - DO1BEN

      Alarm im Schulgebäude – die Maus ist los beim WDR Maustag

      Am 3. Oktober ist es wieder soweit. Der WDR veranstaltet wieder einen Maustag. Wir von G11 sind, wie schon in den letzten Jahren, wieder dabei. 

      Wir haben einiges vor, u.A, kommt der neue Spielekoffer "Bombe entschärfen" erstmalig zum Einsatz. Es gibt natürlich noch mehr Attraktionen. Der bei den Kindern beliebte "Gilb" ist auch wieder dabei damit fleissig mit den "Mausstationen" gefunkt werden kann. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Neben Kuchen wir es auch wieder frische...

      Redaktion
      Ausland

      6 m in Belarus freigegeben

      Belarus

      Das 6-m-Band ist in Belarus – Präfix EU – freigegeben worden. Dies teilte die Staatliche Kommission für Funkfrequenzen (SCRF) am 23. September mit. Der Bereich von 50 bis 52 MHz war bereits am 10. Juni 2025 in den nationalen Frequenzplan aufgenommen worden. Die Freigabe gilt nur für belarussische Funkamateure der nationalen Lizenzklasse A. Für den Betrieb auf dem Band ist ein gesonderter Antrag erforderlich. Die Freigabe gilt nicht für den Betrieb durch ausländische Funkamateure im Rahmen der...

      Redaktion
      Afu im TV

      WDR berichtet über Amateurfunk

      Afu im TV

      „Deswegen sind Amateurfunkantennen im Krisenfall Gold wert“ – unter diesem Titel berichtete der WDR in der Sendung Lokalzeit vom 24. September über Aktivitäten am Niederrhein. „Wir sind froh, dass wir mit dem Deutschen Amateur-Radio-Club dieses Netz aufbauen konnten“, nimmt darin Michael Welbers, stellv. Leiter der Leitstelle Kreis Kleve Stellung. Hanno Vogels, DK3HV, und Egbert Zimmermann, DD9QP, erklären die technischen Hintergründe. Der Beitrag beginnt ab Minute 12:07 und kann in der...

      HF-Referat
      Funkwellenausbreitung

      FunkWX - angehobene Bedingungen

      Es werden überwiegend ruhige geomagnetische Bedingungen erwartet, mit vereinzelten unruhigen Abschnitten. Die Sonnenaktivität ist moderat, weitere vereinzelte M-Flares sind wahrscheinlich (M 35% X 01% Proton 01%). Mit MUF-Werten oberhalb von 30 MHz haben wir angehobene Bedingungen.

      Jenny - DJ2TIA / Stefan - DG1DGT

      CQ CQ CQ – Die 4. Ausgabe der #CQ Leverkusen ist auf Sendung!

      Liebe Funkfreunde, herzlich willkommen zur neuen Ausgabe der #CQ Leverkusen für das 4. Quartal 2025.

      Wir freuen uns sehr, euch auch in dieser Ausgabe, wieder über die neuesten Entwicklungen, Veranstaltungen und besonderen Ereignisse in unserem OV informieren zu können.

      In dieser Ausagbe gibt es, unter anderem, einen sehr interessanten Bericht von Ralf über einen gaz besonderen Rundgang auf der diesjährigen HAM-Radio.

      Ein weiterer Schwerpunkt sind die Berichte der beiden Teams aus unserem OV...

      Redaktion
      Stratosphärenballon

      Funkamateuren im Distrikt G gelingt erfolgreiche Ballonmission

      Am Samstag, dem 20. September 2025, hob auf dem Herbstfest des MFC-Vorgebirge e.V. in Bornheim (Rheinland) ein Stratosphärenballon mit Amateurfunk-Nutzlast ab. Mehr als 50 Besucher erlebten einen perfekten Start, einen problemlosen Flug und eine punktgenaue Bergung. Funkamateure aus der Region Köln-Aachen arbeiteten dabei OV-übergreifend zusammen. Besonderes Highlight: Ein SSTV-Bild wurde noch in fast 500 km Entfernung in Großbritannien empfangen – bei nur 0,5 Watt Sendeleistung.

      Neues Rufzeichen im Ortsverband

      -Christian hat die Prüfung zur N-Lizenz bestanden-

      Christian DM4KCS

      Klassenfahrt G26 Rureifel

      -DARC Ortsverband Rureifel auf "Klassenfahrt" im Münsterland-

      Ben - DO1BEN

      Es macht Spaß, Transistorschaltungen zu verstehen

      und sogar selbst entwerfen zu können.

      Ein Online Grundlagenvortrag von Andreas (DJ3EI), auf Treff.DARC.de , am 14. Oktober 2025 um 20:00 Uhr liefert das nötige Rüstzeug für einen Einstieg.

      Der Vortrag beginnt mit Diodenkennlinien. Anschließend geht es um das Verhalten und um grundsätzliche Kenngrößen von bipolaren Transistoren. Mit Hilfe dieser Kenngrößen analysieren wir die drei Grundschaltungen Emitter-, Basis- und Kollektorschaltung; für konkrete Beispiele werden jeweils Eingangsimpedanz,...

      Redaktion
      DARC e.V.

      Distrikt H: Stratosphärenballonstart Anfang Oktober geplant

      Für Anfang Oktober hat der OV Wolfsburg (H24) gemeinsam mit der Realschule Calberlah den Start eines Stratosphärenballons geplant. Das Startfenster liegt zwischen dem 7. und dem 10. Oktober, der Start wird an der Realschule Calberlah erfolgen. Der genaue Startzeitpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben.

      Ben - DO1BEN / Michael - DO6WPM

      Gut besuchter Aktivitätsabend auf 70 cm – 21 Stationen QRV..

      am Montag 22. September 2025 um 19 Uhr auf war auf unserem Stadtrelais 439,1875 MHz mehr Betrieb als in einem Baumarkt. 

      Gleich 21 Funkamateure drehten ihre VFOs in Richtung Aktivität – und sorgten dafür, dass das 70cm Band mal wieder zeigen konnte, was in ihm steckt.

      Sie waren dem Aufruf: "Schaltet euer Funkgerät ein und seid aktiv" gefolgt und haben beim Aktivitätsabend mitgemacht.

      Egael ob mit Handfunkgerät auf dem Balkon, und das bei herbstlichen Temperaturen (Respekt), oder von der...

      DO8YGX

      457. OV Versammlung am 28.09.2025

      457. OV Versammlung am 28.09.2025

       

       

       

       

       

      Redaktion
      DARC e.V.

      Distriktsvorstand in Sachsen neu gewählt

      Am 20.9.2025 fand die Distriktsversammlung des DARC-Distrikts Sachsen (S) in Frohburg statt. 55 DARC-Mitglieder kamen ins Ausflugslokal "Lindenvorwerk", darunter 36 stimmberechtigte OV-Vertreter. Die Distriktsversammlung honorierte die solide Kassenführung mit einer einstimmigen Entlastung des Vorstands. Anschließend erfolgte die Wahl des neuen Distriktsvorstands mit dem alten und neuen Distriktsvorsitzenden Wolf-Eckart Grüning, DL6JZ, sowie seinen Stellvertretern Ralf Stieber, DL9DRA, und den...

      DH7DHB

      L05 bei der AMSAT-DL in Bochum

      In diesem Jahr waren OM/YLs von L05 in Bochum dabei – mit großem Interesse nicht nur an HF, sondern auch an VHF/UHF und SHF.

      Ein Schwerpunkt der Veranstaltung: die vielen Satellitenprojekte, vorgestellt von Peter (DB2OS, 1. Vors. AMSAT-DL) und Thilo (DJ5YM, 2. Vors.). Besonders eindrucksvoll berichtete Charly (DK3ZL, 3. Vors.) über die Schulkontakte zu DP0GVN via QO-100. Auch die erfolgreiche Aktion mit rund 25 Schülern am Theodor-Heuss-Gymnasium Essen-Kettwig im März fand große Beachtung.

       

      Hier beginnt der Mitgliederbereich

      Weitere Inhalte sind ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten. Mitglieder loggen sich bitte unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer und ihres Passwortes ein. Ihre Mitgliedschaft können Sie hier beantragen.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X