DARC-OV-Distrikt Nachrichtensystem

    DARC-OV-Distrikt Nachrichtensystem

      Nachrichtenmix DARC, Distrikte, OV

      Eine kleine Auswahl vom DARC e.V, Distrikten und Ortsverbänden mit Newssystem

      Annette, DL6SAK

      F19 im Kurzwellen Contest CQWW SSB

      Wie angekündigt, beteiligt sich F19 dieses Wochenende von SA 02.00 Uhr bis MO 01.00 Uhr lokal am internationalen 48 h Kurzwellen Contest CQWW SSB, siehe auch www.darc.de/der-club/referate/conteste/ct-kalender/regeln/cqww/. Ein Team mit vielen F19 Mitstreitern ist seit heute in aller Früh aus dem F19 OV-Heim aktiv. Wer mal reinschnuppern und ggf. auch z.B. Multis mit suchen möchte, ist herzlich eingeladen.

      Auf dem Bild seht ihr von unseren Operatorn Michael, DM1FM, und Georg, DL1YAB.

      HF-Referat
      Funkwellenausbreitung

      FunkWX am Wochenende - Flare-Risiko gering, jedoch neue Regionen erwartet

      Die Sonnenwinde haben leicht angezogen. Zunächst sind noch aktive Intervalle möglich, allgemein wird eine ruhige bis angeregte geomagnetische Aktivität erwartet (Kp 2-3), da der schnelle Wind weiter abnimmt. Die Sonnenaktivität ist gering, es besteht weiterhin nur eine geringe Wahrscheinlichkeit für eine vereinzelte M-Flares (M 10% X 01% Proton 01%). Das wird sich jedoch sehr bald ändern, da in den nächsten Tagen neue Regionen über dem östlichen Sonnenhorizont auf der derzeit ruhigen Seite der...

      DF4ZL

      IARU R-1 UHF/Microwave October Contest - Endergebnis

      DF4ZL

      DARC RTTY-Kurzcontest 2025/okt - Vorläufige Punktzahlen

      Redaktion
      DARC e.V.

      Termin zum Vormerken: Seminar "Antennensimulation mit 4nec2" am 14. Februar 2026

      Funkamateure experimentieren mit Antennen oft empirisch. Dabei ist die Freeware 4nec2 ein leistungsfähiges Tool zur Vorhersage und Analyse der Wirkungsweise von Antennen. Im Seminar lernen Sie den Umgang mit der Software und simulieren Ihre Antennen selbst! Das Seminar richtet sich an Anfänger, aber auch an Teilnehmer die mit 4nec2 schon gearbeitet haben, sich aber noch nicht sicher im Umgang damit fühlen.

      Redaktion
      ARISS

      Erster ARISS-Kontakt mit HamTV seit 7 Jahren

      HamTV-System auf der ISS

      Das Amateurfunkprogramm der Internationalen Raumstation (ARISS) hat Grund zum Feiern: Am 18. Oktober gelang mit Hilfe von Technikern, Ingenieuren und anderen Teammitgliedern der erste Kontakt über das HamTV-System seit sieben Jahren. Die Videoübertragung zeigt ein QSO zwischen der 1st Radford Semele Scout Group in Großbritannien und dem NASA-Astronauten Jonny Kim, KJ5HKP. Der digitale Amateur-TV-Sender im Columbus-Modul ermöglicht es dem Publikum, während der Kontakte mit den Astronauten...

      Redaktion
      DARC auf YouTube

      Interview unter dem Turm #79: DL3EL über die Kooperation von VDE und DARC

      DARC auf YouTube

      In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Menschen und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 79 sprechen wir mit Thomas Beiderwieden, DL3EL, in seiner Doppelfunktion als DARC-Mitglied und Bezirksverbandsvorsitzender vom VDE Rhein-Main e.V. OM Thomas trafen wir auf den Feierlichkeiten anlässlich 75 Jahre DARC e.V. in Baunatal am 30. August 2025. Im Interview unternehmen wir eine kleine Reise vom DARC über die Feierlichkeiten bis hin zu dem, was man vor Ort...

      Ralph (DM4NR)

      Einladung zur Infoveranstaltung des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. (DARC) Ortsverein Hunsrück (OV K28)

      Der Ortsverein Hunsrück öffnet seine Türen am Samstag den 1.11.2025 von 10:00h bis 18:00h in 55483 Kappel/Hunsrück.

      Herzlich Eingeladen sind alle interessierten Personen, egal ob alt oder jung.
      Gerne auch ohne Vorkenntnisse im Amateurfunk.
      Hier kann man erfahren das Amateurfunk nicht etwas für alte Männer ist, sondern hilft Generationen und Grenzen zu überwinden.

      Nähere Infos gibt es auf der Seite von K28.

      Martin (DG6MS)

      Hüfingen Seminar 2025

      Der DARC Ortsverband Selbstbau A55 lädt zum Hüfingen-Seminar 2025 am 29./30. November 2025 in die Lucian-Reich-Schule in Hüfingen ein.

      DF9SG

      Notfunktreffen an DL0AO am 25.10.2025

      Interessierte sind herzlich willkommen!

      Info:  Norbert Haas, DC6RN, Notfunkbeauftragter-Nord im Distrikt U

      DF9SG

      Protokolle zur Distrikts-Versammlung 2025 sind online

      Die Protokolle sind nun für angemeldete Mitglieder des Distrikt U online einsehbar. Melde dich an und der Protokoll-Bereich erscheint unterhalb der aktuellen Meldungen.

      Redaktion
      17,2 kHz CW

      Längstwellensender SAQ geht am 24. Oktober auf Sendung

      SAQ

      Anlässlich des UN-Tages geht der Längstwellensender SAQ auf 17,2 kHz in CW wieder auf Sendung. Die HF-Signale im schwedischen Grimeton werden dabei von einem historischen Maschinensender erzeugt. Um 15:20 Uhr, also 13:20 UTC, beginnt man auf YouTube [1] mit der Live-Übertragung aus der Sendehalle. Zehn Minuten später, also um 15:30 Uhr Lokalzeit wird die Anlage hochgefahren und um 16 Uhr Lokalzeit, also 14:00 UTC, erfolgt die Sendung der eigentlichen Nachricht.

      Günter, DL5YYM

      CQ WW DX SSB Contest

      Für das kommenden WE rufen wir zur Teilnahme am CQ WW DX SSB Contest auf .

      Redaktion
      DRAC e.V.

      Deutschland-Rundspruch 42/2025, 43. KW

      Bild Deutschland-Rundspruch

      DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

      Deutschland-Rundspruch 42/2025, 43. KW

      Hier beginnt der Mitgliederbereich

      Weitere Inhalte sind ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten. Mitglieder loggen sich bitte unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer und ihres Passwortes ein. Ihre Mitgliedschaft können Sie hier beantragen.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X