DARC-OV-Distrikt Nachrichtensystem

    DARC-OV-Distrikt Nachrichtensystem

      Nachrichtenmix DARC, Distrikte, OV

      Eine kleine Auswahl vom DARC e.V, Distrikten und Ortsverbänden mit Newssystem

      Klaus,DO1LKG

      Bericht OV-Abend 07.2025

      Bericht OV - Abend 07.2025

       

      Trotz Urlaubszeit und Krankheit einiger YL´s und OM´s fanden sich zum OV-Abend am Mittwoch, den 16.Juli 2025 11 Mitglieder des OV-Bargteheide und Michael als Gast aus Sülfeld ein.

       

      Folgende Themen waren Gegenstand des Abends:

       

      - Neues Mitglied im OV , Andreas DM6AW

      - Nachlese HamRadio Friedrichshafen

      - Amateurfunk-Flohmarkt Dortmund

      - Programm SKYROOF

      - Informationen aus dem Distrikt E

      - Neues aus dem Funktelegramm

      - Beeinträchtigungen des 70cm Bandes

      -...

      DL0DN

      Niedersachsen-Rundspruch 28/2025

      Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 17.7.2025. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 24. Juli um 16:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

      Redaktion
      DARC e.V.

      Deutschland-Rundspruch 28/2025, 29. KW

      Bild Deutschland-Rundspruch

      DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

      Deutschland-Rundspruch 28/2025, 29. KW

      Redaktion
      AMSAT

      Kommerzielle Satelliten nutzen Amateurfunkfrequenz – Stellungnahme bis 21. Juli möglich

      Der US-amerikanische Satellitenhersteller AST SpaceMobile betreibt derzeit fünf kommerzielle Bluebird-Satelliten im Orbit, die das 70-cm-Amateurfunkband für 50-kHz-Telemetrieverbindungen nutzen. Die am 12. September 2024 gestarteten Satelliten sind keine Amateurfunksatelliten. AST SpaceMobile plant den Start weiterer 243 Satelliten und hat bei der US-Behörde FCC einen Antrag auf weltweite Nutzung des Frequenzbereichs 430–440-MHz gestellt. Die FCC möchte wissen, was Funkamateure von diesem...

      Achim - DG3KBF

      KIEZ Standorte werden für Notfunk vorbereitet

      wie bereits angekündigt fand am  Dienstag, 15.07.2025,  durch die Notfunkrefrenten des G11 und dem Leiter des Bevölkerungsschutzes eine erneute Begehung der Krisen-, Informations- und Ersthilfe-Zentren (KIEZ-Standorte) in Leverkusen statt.

      Bei der Begehung der Funkräume in den KIEZ-Betreuungsstandorten wurde das Equipment unseres KIEZ-Notfunkkoffers aufgebaut und in Betrieb genommen. Unter realistischen Bedingungen konnten jeweils die Verbindungen zur Hauptfeuerwache Leverkusen und der...

      HF-Referat
      Funkwellenausbreitung

      FunkWX - Flux macht Sprung nach oben

      Der solare Flux ist von 139 auf 152 Einheiten angestiegen. Die Sonnenflecken nehmen wieder zu, allein neun sind derzeit der Erde zugewandt. Der neue Sonnenfleck AR4142 hat wohlmöglich Energie für einen X-Flare. Auf alle Fälle steigt die Chance auf M-Flares (M 60% X 05% Proton 01%). Die Erdmagnetik bleibt überwiegend angeregt bis lebhaft (Kp3-4). Moderate bis gute Ausbreitungsbedingungen von 20 bis einschließlich 15 Meter.

      Michael, DL1HSF
      Wettbewerbe, Referat Funkbetrieb

      Vorläufige Ergebnisse Juli UKW-Pokal 2025

      Vorläufige Ergebnisse bis Juli zum UKW-Pokal 2025 für unseren Distrikt Sachsen-Anhalt. Berichte und Bilder sind jederzeit willkommen an ukw(at)dl0dsa.de. Zu den aktuellen Ergebnissen geht es hier. [weiter]

      Till Thurow DJ4TI

      Oha, jetzt wird es langsam wirklich ernst. Nur noch ein Monat bis zum Sommerfest.

      Die ersten direkten Arbeiten sind angelaufen.

      Der Hof wurde schon gekärchert und die Getränkelieferung ist organisiert.

      Ein paar mehr Vorträge für euch wird es auch noch geben.

       

      Und langsam füllt sich auch die Orga-Liste.

       

      Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt und freuen uns euch zwischen dem 15. und 17.08. bei uns zu sehen.

      Joachim, DM6JKC

      Lichtfunk-Versuche

      Am 15.07.2025 trafen sich Andreas, DL5CN, Harald, DL2HSC und Joachim, DM6JKC zu einem Lichtfunk-Versuch am Pilzhübel bei Hohndorf.

      Redaktion
      DARC e.V.

      Erfolgreicher Start des DARC-Remoteprojekts – erste Nutzungszahlen veröffentlicht

      Seit dem offiziellen Start des DARC e.V. Remote-Projekts am 28. Juni 2025 auf der HAM Radio in Friedrichshafen hat sich vieles getan. Was einst als Vision begann, ist nun Wirklichkeit. Schon kurz nach dem Launch nutzen täglich zwischen 150 und 280 Funkamateure die Remotestationen. Im Durchschnitt sind die Stationen täglich 6 bis 11 Stunden aktiv – ein eindeutiges Zeichen für das große Interesse.

      Eberhard (DL3WA)

      Erster Kurs "Klasse N" bei K 33 erfolgreich beendet

      Fünf von sechs Teilnehmern, die in Eschborn zur Prüfung waren, haben ihre Lizenz bestanden.
      Einer davon auf Anhieb die Klasse A.
      Drei der Teilnehmer sind zwischenzeitlich Mitglied im DARC bei K33.

      Aufgrund dieser positiven Erfahrung plant K33 auch in 2026 wieder einen Lizenzkurs der Klasse N.

      vy 73 Eberhard DL3WA

       

      DF4ZL

      DARC RTTY-Kurzcontest 2025/jul Vorläufige Punktzahlen

      Klaus, DL4KCK

      IARU Region 1 International ATV Contest 2025

      IARU-ATV-Contest-2025_PA0-IT9_6m

      Der Höhepunkt des Contests fand wieder auf 6 m statt, wo Rino IT9GNJ in Sizilien mit Hilfe von Sporadic-E seine ersten 2-Wege-DATV-QSOs mit Frans ON4VVV über 1735 km (1087 Meilen) und Rob PE1ITR über 1725 km (1072 Meilen) abwickeln konnte.

       

      Redaktion
      75 Jahre DARC

      Jetzt anmelden zum Technik-Flohmarkt beim DARC-Jubiläum am 30.8.!

      Was ist eine große DARC-Veranstaltung ohne einen Technik-Flohmarkt? Zum Jubiläum wird der Baunataler Markplatz unmittelbar neben der Stadthalle zum Treffpunkt für Freunde von technischem Gerät und Zubehör aller Art – und das muss durchaus nicht allein aus dem Bereich des Amateurfunks kommen!

       

      Hier beginnt der Mitgliederbereich

      Weitere Inhalte sind ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten. Mitglieder loggen sich bitte unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer und ihres Passwortes ein. Ihre Mitgliedschaft können Sie hier beantragen.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X