Wettbewerbe - Ausschreibungen und Ergebnisse

Funksport ist eine der Säulen des Amateurfunks. Der Distrikt ist Veranstalter der folgenden Wettbewerbe
 

Beim HSW-Contest, der jährlich am letzten August-Wochenende stattfindet, treffen sich zahlreiche Funkamateure um auf Kurzwelle und UKW um sportliche Ehren zu ringen.

Der UKW-Contestpokal hat eine lange Tradition in Sachsen-Anhalt. Die im südlichen Teil des Landes wohnhaften OMs habe es nicht weit bis zu den Bergen der Mittelgebirge oder nutzen schöne Abraumhalden. Aber auch aus dem Norden kann man Funken, wie die Salzwedeler OMs unter DL0SAW mehrfach bewiesen haben.

Den KW-Pokal gibt es erst einige Jahre. Der Anspruch ist allerdings nicht gering, denn man muss an jedem der sieben Wertungsconteste teilnehmen um eine Chance zu haben.

Die Statistik zeigt: etwa jeder siebente Funkamateur des Distriktes ist aktiver Wettkampfsportler.

Sachsen-Anhalt- und DARC-Pokale

To top

Der UKW-Pokal 2023

Vorläufiges Ergebnis 2023
Übersicht 28 Jahre

Zum Abschluss des Wettkampfjahres 2023 war der Marconi Contest im November den 2m Telegrafisten vorbehalten. 20 Stationen aus Sachsen-Anhalt lieferten ihre Logs ab. 4 OMs konnten über 230 Pokalpunkte einfahren in einer Wertung, wo es nur maximal 295 Punkte gab. Dementsprechend ging auch ihre Platzierung nach vorn. In der Gesamtwertung gab es jedoch keine großen Veränderungen.

 

Der OV Halberstadt W02 und Michael DL1HSF aus W30 sicherten sich schon frühzeitig den Pokal im Distrikt und sind auch in der DL-Wertung unter den TOP 10 zu finden. Halberstadt knackte in diesem Jahr sogar den seit 18 Jahren bestehenden und von W17 Zeitz gehaltenen Punkterekord für Sachsen-Anhalt.

(ewige Bestenliste) Das nächste Ziel sollte dann die 20.000er Marke sein.

 

Den Mannschaftspokal holte sich DF0XG aus Halberstadt W02 fast nebenbei. Hier fehlt die entsprechende Konkurrenz. Das Problem ist allgemein bekannt. Personal, Personal, Personal. Aber man kann ja einmal darüber nachdenken. 2-3 aktive Funkamateure reichen aus, um in dieser Wertung gut mitzumischen.

 

Für unseren Distrikt ganz allgemein war es ein sehr erfolgreiches Wettkampfjahr.

35 % mehr Teilnehmer und das, obwohl der HSW nicht mehr zum UKW-Pokal zählt. Das kann sich sehen lassen. 17 Ortsverbände haben ihre UKW Experten animiert an einem oder mehreren Wettbewerben teilzunehmen. 9 Stationen aus unserem Distrikt unter den TOP 100 zeugen von einer hohen Leistungsdichte in der Wertung. Aber auch die „Wasserträger“ haben ihren wertvollen Beitrag gerade zur OV-Wertung geleistet. Man muss nicht der große Contester sein und kann trotzdem mit einigen QSO seinen OV unterstützen. Die besten Beispiele sieht man bei W10 und W02. Es macht sich bezahlt.

 

Freuen wir uns über die Ergebnisse und gratulieren den Pokalsiegern.

Jetzt geht es an den Neubau oder die Reparatur der Technik sowie das Auskundschaften von neuen Standorten und das Philosophieren über Wettkampfstrategien. Das ganze bei einem guten Getränk und etwas „rumspinnen“ ist dabei auch erlaubt.

 

In diesem Sinne: Danke für den Spaß den wir gemeinsam hatten und auf ein gesundes Jahr 2024 mit viele Aktivitäten auf den Bändern.

 

 

Micha/DL1HSF vom Referat Funkbetrieb Distrikt „W“

Ergebnisse Sachsen-Anhalt- und DARC-Pokale

To top

Sachsen-Anhalt-Pokale

Sachsen-Anhalt in den DARC-Pokalwertungen

KWUKWKWUKWCM
20222022202220222022
20212021202120212021
20202020202020202020
20192019201920192019
20182018201820182018
20172017201720172017
20162016201620162016
20152015201520152015
20142014201420142014
20132013201320132013
20122012201220122012
20112011201120112011
20102010   
20092009   
20082008   
20072007   
 2006   
 2005   
 2004   
 2003   
 2002   
 2001   
 2000   
 1999   
 1998   
 1997   
 1996   

 

KW-Pokal

UKW-Pokal

JahrEinmannOrtsverbandEinmannMehrmannOrtsverband
2022DL8TG/W36Wolmirstedt/W37DL1HSF/W30DF0XG/W02Halberstadt/W02
2021DL6MHW/W37Wolmirstedt/W37DL1HSF/W30-abgesagt-Halberstadt/W02
2020DL6MHW/W37Wolmirstedt/W37DL1HSF/W30-abgesagt-Halberstadt/W02
2019DL8TG/W36Ballenstedt/W33DL3HXS/W22DF0XG/W02Gräfenhainichen/W30
2018DL6MHW/W37Wolmirstedt/W37DL1HTT/W30DF0XG/W02Gräfenhainichen/W30
2017DL6MHW/W37Wolmirstedt/W37DL1HSF/W30DK0GHC/W30Gräfenhainichen/W30
2016DM2BPG/W33Ballenstedt/W33DL1HSF/W30DF0XG/W02Staßfurt/W08
2015DL6MHW/W37Ballenstedt/W33DL1HSF/W30DK0GHC/W30Gräfenhainichen/W30
2014DM2BPG/W33Ballenstedt/W33DL1HTT/W30DK0GHC/W30Gräfenhainichen/W30
2013DL6MHW/W37Wolmirstedt/W37DO1ALS/W22DK0GHC/W30Staßfurt/W08
2012DM2TO/W22ZAB-Dessau/W22DM2BR/W24DK0GHC/W30Staßfurt/W08
2011DL6MHW/W37Wolmirstedt/W37DL6MHW/W37DK0GHC/W30Wolmirstedt/W37
2010DL6MHW/W37Wolmirstedt/W37DM2BR/W24DL3LA/W34Staßfurt/W08
2009DM2TO/W22Wolmirstedt/W37DG0LCR/W22DL0JSA/W17Zeitz/W17
2008DL3ABL/W37Wolmirstedt/W37DM2TO/W22DK0GYB/W33Zeitz/W17
2007DL3ABL/W37Wolmirstedt/W37DL2HSX/W17DR5Y/W22Zeitz/W17
2006  DL2HSX/W17DK0GYB/W33Zeitz/W17
2005  DD5DX/W17DK0GYB/W33Zeitz/W17
2004  DL3HXS/W22DL0SAW/W13Zeitz/W17
2003  DD5DX/W17DL0SAW/W13Zeitz/W17
2002  DL3HRT/W17DK0WM/W17Zeitz/W17
2001  DL5ME/W05DK0ZAB/W22 
2000  DM2BPG/W33DK0GYB/W33 
1999  DL5ME/W05DK0GYB/W33 
1998  DL5ME/W05DL0NMB/W31 
1997  DL8CMM/W11DL0NMB/W31 
1996  DL5ME/W05DL0NMB/W31 

KW-Contest- und UKW-Contest-Pokal des Distrikt Sachsen-Anhalt

To top

 

 

Ausschreibung KW-Pokal

 

Der Distrikt Sachsen-Anhalt stiftet einen KW-Contest-Pokal und beauftragt sein Referat Funkbetrieb mit der Organisation und Auswertung des Pokalwettbewerbes.


Der Pokal soll einen Anreiz zu höherer Wettbewerbsaktivität auf den HF-Bändern schaffen und wird am Ende jeden Wettbewerbsjahres an diejenige Amateurfunkstation des Distriktes „W“ vergeben, die durch Teilnahme an bestimmten vom DARC und dem Distrikt „W“ ausgeschriebenen Wettbewerben die höchste Punktzahl erreicht hat.

Insbesondere soll die Teilnahme am HSW-Aktivitätswettbewerb gefördert werden.


Bedingungen zum Erwerb des Pokals:


Der Pokal wird für die folgende Wettbewerbsgruppen verliehen:


a) Kategorie Einmann

b) Kategorie Ortsverband


Gewertet werden folgende KW-Wettbewerbe:


1. August: WAE-DX-Contest CW (Klasse A und B, jeweils DL-Wertung)

2. August: HSW-Contest Klasse A (80m/40m CW)

3. August: HSW-Contest Klasse B (80m/40m SSB)

4. September: WAE-DX-Contest SSB (Klasse A und B, jeweils DL-Wertung)

5. Oktober: WAG-Contest (Klasse A, B, C, D, E jeweils DL-Wertung)

6. November: WAE-DX-Contest RTTY (Klasse A und B, jeweils DL-Wertung)

7. Dezember: DARC-Weihnachtscontest (Klasse A, B, C, D jeweils

DL-Wertung)


Punkteberechnung für einzelne Wettbewerbe:


Die Punkte für den KW-Contest-Pokal werden aus den Ergebnislisten des Referates Conteste des DARC e.V. übernommen


Beim HSW-Contest zählen KW-CW und KW-SSB jeweils als eigene Wettbewerbe.


Die Punkte errechnen sich wie folgt:

                         99 * (T - P)

Punktzahl = ----------------------- + 1

                            (T – 1)


T = Teilnehmerzahl

P = belegter Platz


Die Formel vergibt bezogen auf alle Teilnehmer eine gleichmäßige absteigende Vergabe von Pokalpunkten entsprechend dem erreichten Platz. Der Erstplatzierte bekommt 100 Punkte, der Letztplatzierte 1 Punkt.


Berechnung der Gesamtpunktzahl:


Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus der Summe der in den einzelnen Wettbewerben erreichten Punkte.


r die OV-Wertung werden alle Ergebnisse eines Ortsverbandes in den genannten Wettbewerben und Kategorien summiert.


Publikation der Ergebnisse und Ehrung:


Nach Erscheinen der offiziellen Ergebnisliste des jeweiligen Wettbewerbes wird eine Zwischenauswertung des Pokalwettbewerbes des Distriktes „W“ auf der Internetseite des Distrikts veröffentlicht.


Die Auszeichnungen werden auf der Distriktversammlung des Folgejahres vergeben, dazu sind die Pokalsieger einzuladen.



Distrikt Sachsen-Anhalt, Referat Funkbetrieb

 

 

Ausschreibung UKW-Pokal

 

Der Distrikt Sachsen-Anhalt stiftet einen UKW-Contest-Pokal und beauftragt sein Referat Funkbetrieb mit der Organisation und Auswertung des Pokalwettbewerbes.

 

Der Pokal soll einen Anreiz zu höherer Aktivität auf allen VHF/UHF/SHF-Bändern schaffen
und wird am Ende jeden Jahres an diejenige Amateurfunkstation des Distriktes "W" vergeben, die durch Teilnahme an bestimmten, vom DARC, der IARU-Region 1 und dem Distrikt "W" ausgeschriebenen Wettbewerben, die höchste Punktzahl in ihrer Pokalgruppe ( Einmann oder Mehrmann ) erreicht hat.

Bedingungen zum Erwerb des Pokals:

 

Der Pokal wird für die folgende Wettbewerbsgruppen verliehen:

 

a) Kategorie Einmann

b) Kategorie Mehrmann

c) Kategorie Ortsverband

 

Gewertet werden folgende UKW-Wettbewerbe:

 

1. März DARC-VHF-UHF-Mikrowellenwettbewerb

2. Mai: DARC-VHF-UHF-Mikrowellenwettbewerb

3. Juni: DARC-Mikrowellenwettbewerb

4. Juli: DARC-VHF-UHF-Mikrowellenwettbewerb

5. September: IARU-Region-1-VHF-Wettbewerb

6. Oktober: IARU-Region-1-UHF-Mikrowellenwettbewerb

7. November: IARU-Region-1-VHF-CW-Wettbewerb

 

Ein Pokal wird nur vergeben, wenn mindestens 5 Stationen in der Wertung sind.

 

Die Punkte für den UKW-Contest-Pokal werden aus den Ergebnislisten des Referates Conteste des DARC e.V. übernommen.
Alle Teilnehmer mit W-DOK und die im Distrikt Sachsen-Anhalt vertretenen Z-DOK werden in einer Distriktwertungsliste erfasst.

 

 

Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus der Summe der in den einzelnen Wettbewerben erreichten Punkte.

 

Für die OV-Wertung werden alle Ergebnisse eines Ortsverbandes in den genannten Wettbewerben und Kategorien summiert.

 

Nach Erscheinen der offiziellen Ergebnisliste des jeweiligen Wettbewerbes wird eine Zwischenauswertung des Pokalwettbewerbes des Distriktes vorgenommen und auf der Internetseite des Distriktes veröffentlicht.

 

Die Auszeichnungen werden auf der Distriktversammlung des Folgejahres vergeben, dazu sind die Pokalsieger einzuladen.

 

 

Distrikt Sachsen-Anhalt, Referat Funkbetrieb

Ergebnisse der HSW-Aktivitätswettbewerbe und Sachsen-Anhalt Conteste

To top

Ergebnisse der HSW-Aktivitätswettbewerbe und Sachsen-Anhalt Conteste seit 1997

HSW-Aktivitätswettbewerbe seit 2001

2023GesamtHSW
2022GesamtHSW
2021GesamtHS  W       
2020GesamtHSW
2019GesamtHSW
2018GesamtHSW
2017GesamtHSW
2016GesamtHSW
2015Gesamt H     S     W
2014GesamtHSW
2013GesamtHSW
2012GesamtHSW
2011GesamtHSW
2010GesamtHSW
2009GesamtHSW
2008GesamtHSW
2007GesamtHSW
2006GesamtHSW
2005GesamtHSW
2004GesamtHSW
2003GesamtHSW
2002GesamtHSW
2001GesamtHSW

 

Sachsen-Anhalt Conteste 1997-2000

 2000Ergebnisse
 1999Ergebnisse
 1998Ergebnisse
 1997Ergebnisse
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X