Der OV Magdeburg-Süd (W10) beteiligt sich mit Sonderrufzeichen DR30RRC
am Aktivitätsmonat anläßlich des Jubiläums im Juli 2023.
Bei DXern und IOTA-Sammlern ist der Russische Robinson Club - RRC anerkannt und für seine mutigen und extremen DX-und IOTA-Expeditionen bekannt. Viele, insbesonders arktische schwer erreichbare Inseln wurden vom RRC erstmals erschlossen und bescherten vielen IOTA-Freunden ein “ new-one“. [weiter]
Der OV Magdeburg-Süd (W10) beteiligt sich mit Sonderrufzeichen DR30RRC
am Aktivitätsmonat anläßlich des Jubiläums im Juli 2023.
Bei DXern und IOTA-Sammlern ist der Russische Robinson Club - RRC anerkannt und für seine mutigen und extremen DX-und IOTA-Expeditionen bekannt. Viele, insbesonders arktische schwer erreichbare Inseln wurden vom RRC erstmals erschlossen und bescherten vielen IOTA-Freunden ein “ new-one“. [weiter]
Magdeburg-Süd W10
Prüfung bestanden
Wir gratulieren unseren beiden Mitgliedern zur bestandenden Prüfung bei der Bundesnetzagentur. Für DO2TWG, Stefan und DO3LON, Detlef hat sich das Lernen gelohnt, denn sie sind nun stolze Besitzer der Lizenzurkunde der Klasse E.
Wir gratulieren unseren beiden Mitgliedern zur bestandenden Prüfung bei der Bundesnetzagentur. Für DO2TWG, Stefan und DO3LON, Detlef hat sich das Lernen gelohnt, denn sie sind nun stolze Besitzer der Lizenzurkunde der Klasse E.
Magdeburg-Süd W10
Fieldday 2022
Unser traditioneller Fieldday fand in diesem Jahr am 13. August wieder in Dodendorf statt.
Schon einen Tag vorher hatte die Vorbereitung stattgefunden. Ein größeres Zelt und zwei Pavillons waren aufgestellt worden.
Am Fieldday-Tag selbst wurden in der Frühe die Masten und die Stationen für KW und UKW sowie eine kleine CB-Funkstation aufgebaut. Viele Gäste kamen, darunter Funkfreunde aus benachbarten Ortsverbänden und aus unserem Partner-Ortsverband Braunschweig (H73).
Dank unseres Beitrages in der „Volksstimme“ in Magdeburg kamen noch weitere Funkinteressierte dazu, die ehemals eine Lizenz hatten oder beruflich im Bereich Funk tätig waren. Knapp 40 Einträge umfasste unser Gästebuch am Ende des Tages!
Den Feldtag rundete wie im vergangenen Jahr eine Versteigerung ab. Hier wurde es nun wirklich nicht langweilig. Es wechselten Sender, Empfänger, Antennen und viel Bastelmaterial den Besitzer. Wichtig war dabei nicht zuletzt der Spaß, und der Hauptspender hat nun endlich wieder eine freie Garage! Der Erlös ging dankenswerterweise als Spende an unsere Clubstation.
Wurst, Fleisch und Getränke waren natürlich ausreichend vorhanden. Zum Nachmittag gab es auch wieder Kaffee und Kuchen. Ein großer Dank geht an unsere vielen fleißigen Helfer bei Auf- und Abbau, an die Grill- und Küchenmeister, Helfer in der Kaffeeküche sowie an unsere Grillwaren- und Getränkeeinkäufer.
Alles in allem war unser Fieldday damit eine wirklich runde Sache.
Am Samstag, den 14. August fand unser Feldtag wieder in Dodendorf statt. Es wurden drei Funkstationen für Kurzwelle und Ultrakurzwelle aufgebaut und unser Clubrufzeichen wurde aktiviert. Der Aufbau begann schon am Freitag durch freiwillige Helfer unseres Ortsverbandes. Es mussten vier Pavillons errichtet werden und natürlich Antennen für die Funkstationen.
Viele Gäste aus den benachbarten Ortsverbänden konnten wir begrüßen. Ganz besonders freuten wir uns über den Besuch unserer Funkfreunde aus Braunschweig H73. Eine Versteigerung fand statt, auf der viele Gegenstände aus dem Bereich Funk und Elektronik den Besitzer wechselten. Viele Spenden waren hierdurch für die Clubstation und für den Ortverband eingegangen. Aber wichtig war auch der Spaß und die lustigen Einlagen wärend der Versteigerung. Natürlich wurden auch wieder viel Erfahrungen und Wissen aus dem Bereich Amateurfunk ausgetauscht. Ausmessen von Antennen und Tests mit Sendern kleiner Leistung standen hier ebenso auf der Tagesordnung. Wurst, Fleisch und Getränke waren ausreichend vorhanden. Zum Nachmittag gab es auch wieder Kaffee und Kuchen. Dank den vielen fleißigen Helfern, Auf- und Abbau, Grillmeister, Kaffeeküche, Grillware- und Getränkeeinkäufern.
Der DARC e.V. Ortsverband (OV) Magdeburg-Süd (W10) wurde am 8. März 1990 als Radioclub Magdeburg-Süd durch Vertreter der verschiedenen örtlichen Clubstationen gegründet. In der Wendezeit konnte auch die Partnerschaft zum OV Braunschweig (ex H03, H73) real aufgebaut werden. Unsere beiden OVs pflegen durch gemeinsame Veranstaltungen, u.a. Fieldday, Fuchsjagd oder Weihnachtsfeier, eine bis heute schon traditionelle Freundschaft. Unser OV W10 besteht zur Zeit aus 49 Mitgliedern. Monatlich treffen wir uns zum OV-Abend und wöchentlich an der Clubstation.
Clubstation DLØMGD
Unsere Clubstation befindet im AMO-Kulturhaus, Erich-Weinert-Straße 27 in Magdeburg.
Lehrgang Theorie und Ausbildungsfunk
Zur Zeit findet ein Lehrgang für die Einsteigerklasse (E) statt. Siehe [Kalender-Ausbildung]. Die Termine, donnerstags ab 18:30 Uhr. Am Funkgerät kann man hier mit dem Ausbildungsrufzeichen DN1MGD arbeiten. Quereinsteiger und Interessierte können sich bei uns melden [Kontakt] oder einfach vorbei kommen
Mehr zur Clubstation
Mehr zur Clubstation
Unsere Clubstation befindet sich im AMO-Kulturhaus (Erich-Weinert-Straße 27) in Magdeburg. Die Vereinsräume erreichen Sie über den rechten Seiteneingang neben dem griechischen Restaurant. Eine Kurzwellen- und eine Ultrakurzwellenantenne sind auf dem Dach aufgebaut. An verschiedenen Funkgeräten wird in der Station weltweiter Funkverkehr gemacht. Natürlich wird auch dort viel Kaffee getrunken, während wir über Elektronik oder die weitesten Funkverbindungen diskutieren, basteln, ausbilden oder funken.
Schaut einfach bei uns vorbei.
Wir treffen uns jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr.
Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.
Der DARC-Ortsverband von Magdeburg-Süd (W10) und die Otto-von-Guericke-Gesellschaft der Stadt Magdeburg stiften zur Aktivierung der Amateurfunkbänder und zum Zusammenhalt der Funkamateure untereinander dieses Diplom, das für Verbindungen nach dem 01.01.1998 von allen lizensierten Funkamateuren und entsprechend von SWLs beantragt werden kann.
Abonnieren Sie OV_W10, indem Sie das linke Formular ausfüllen: In Kürze erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass es wirklich Sie sind, der abonnieren möchte. Nach Eingang Ihrer Bestätigung wird diese dem Moderator der Liste zur Zulassung - oder Ablehnung - vorgelegt. Sie erhalten die Entscheidung des Moderators per E-Mail. Dies ist auch eine versteckte Mailingliste, was bedeutet, dass die Abonnentenliste nur vom Administrator der Liste eingesehen werden kann.
Zur finanziellen Unterstützung und Förderung der Aktivitäten unseres Amateurfunk-Ortsverbandes Magdeburg-Süd (W10) verwenden Sie bitte folgende Bankverbindung:
Bitte geben Sie unbedingt den entsprechenden Verwendungszweck an!
Verwendungszweck für allgemeine Spende: Spende an OV W10 - Magdeburg-Süd Ihr Name und/oder Rufzeichen
Verwendungszweck bei Spende für die Mietkosten:
Spende an OV W10 - Magdeburg-Süd Miete Ihr Name und/oder Rufzeichen
Verwendungszweck bei Spende für Ausbildung: Spende an OV W10 - Magdeburg-Süd Ausbildung Ihr Name und/oder Rufzeichen
Die Spendenquittung bzw. Zuwendungsbescheinigung wird automatisch von der Geschäftsstelle ausgestellt und zugesandt.
Vielen Dank für die Unterstützung,
sagt Ronald Reichelt - DL6MRA als OVV
und Ralph Tyszkiewicz - DL9MWG als stellv. OVV
im Namen aller Mitglieder.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X