DB0WOL
Einige allgemeine Informationen zu der Relaisfunkstelle DB0WOL
Letzte Aktualisierung: 30.06.2022
FM-Relais 439,150 MHz Ablage -7,6 QRV
Höhe über NN 180 m
Strahlungsleistung 15
Antenne GP
APRS 144,800 MHz TX/RX QRV
Höhe über NN 180 m
Strahlungsleistung 15
Antenne GP
DMR-Relais 439,550 Ablage -7,6 DMR-Plus QRV,
Höhe NN über NN 180 m
Strahlungsleistung 15
Antenne GP
Der Digipeater wird gemeinsam von D20, Z86 und Y36 betrieben.
Sysops: Für das analoge Relais und APRS DG6IBT und DL8RO. Für das DMR Relais DG2BTR.
Ein weiterer Ausbau ist geplant, hängt aber von der finanziellen Unterstützung ab!
Der Umzug in den neuen Container hat geklappt, noch vor den Winter. Danke an alle beteiligten OMs.
Durch die Solaranlage von DL2BWH werden die zukünftigen Energiekosten reduziert.
Hamnet liegt an.
Spenden für den Unterhalt des Relais an den VFDB e.V. direkt per Überweisung.
Siehe Informationen beim VFDB: sr.vfdb.org/relaisstellen/
Bitte vorher Mail an meine Adresse! ( dl2bwh(at)darc.de )
Neue Kontodaten ab sofort: Information von DL7TA
Kontodaten: Name: VFDB e.V. IBAN: DE92 2419 1015 0231 7494 08 BIC: GenoDEF1SDE
Bei Verwendung -Spende Z 86 DB0WOL zB 2022- eintragen
Finanzielle Spender werden mit Rufzeichen hier aufgelistet.
Kosten, welche entstehen, werden im Januar für das dann laufende Jahr abgeführt.
Für Jahr 2017: DL2BWH (alle Kosten)
2018: DF6BM, DL2BWH
2019: DF6BM, DL2BWH
2020: DF6BM, DL2BWH,
2021: DL2BWH, OV Y36, DL7VTX
Die Erbauer:
Wolfgang DL2BWL, Jan DG6IBT, Ulli DL8RO, Sven DG2BTR, Roland DH2UAI, Horst DL2BWH
und weitere OMs