
AJW Referat des Distrikts P
Distrikt P auf der Hamradio 2025. Ein voller Erfolg!
Wir hatten einen 77 qm großen Stand zwischen Aatis, den Kollegen von Funken-Lernen aus Baden und dem Notfunkstand des OV Friedrichshafen, P03. Unser Stand hatte drei Schwerpunkte: Basteln mit den Kindern, Information sowie Werbung für die Jugendarbeit und Platz für Gespräche in der Ruherecke bei gutem Kaffee,
Wir hatten von der DARC-Geschäftsstelle den Auftrag mit den Kindern zu Basteln. Wir waren eine von drei Pflichtstationen der HamRally. Der DARC hatte die Standkosten und der Distrikt die Bausätzekosten übernommen.
Wir hatten 12 Lötstationen mitgenommen und konnten 17 Helferinnen und Helfer aus 9 Ortsverbänden gewinnen. Es waren Helfer aus P03, P07, P10, P12, P13, P30, P31, P34 und P57. Wir haben 144 Bausätze am Freitag und Samstag verbaut. Am Sonntag kamen 10 weitere Bausätze dazu. Im Einzelnen waren es:
Reißnägelbausätze: 9 Sirenen P34 und 21 Wechselblinker:
Platinenbausätze: 52 Klaviere und 24 Lauflichter.
Holzbausätze: Je 29 Reptile und Triangel
Neben dem Löten präsentierten wird die Jugendarbeitskonzepte aus dem Distrikt P und versuchten für die Jugendarbeit und Ausbildung zu werben. Werner, DG8WM, stellte die Projekte aus P07, Axel, DF9VI, die Projekte von P31, und Ute, DO1UTE, Bernd, DG1GHY ich die Projekte von P34 vor. Die großen LED-Objekte von P31, der Roboter von P34 und die Morsetaste von P34 zogen die Besucher einmal mehr in ihren Bann. Mit der Morsetaste konnte man die Besucher anlocken und Gespräche beginnen.
Weiter gab es eine Ruheecke zur Sichtung der gekauften Schätze, Erholung, Gesprächen und Stärkung mit Kaffee. Diese wurde von Michael, DH8BM, betreut. DV Denis, DL5SFC, war alle drei Tage am Stand und hatte viele Gespräche geführt.
Vielen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer. Ohne eure Mithilfe wäre der Stand nicht möglich gewesen. Mir hat es viel Spaß gemacht. Es war wie früher. Es gab viele strahlende Kindergesichter. Am Samstag waren 5,5 Stunden lang alle Lötstationen besetzt. Erfreulich war, dass die Besucherzahl der Messe zu 2024 um 300 zugenommen hat. Sehr gut war, dass Icom und Yaesu einen Stand hatten und der RSGB mit seinem Bücherstand wieder dabei war. Mit BlinkyParts beim AJW-Stand war eine weitere verpflichtende Bastelstation vorhanden, so dass die Lötkinder sich austoben konnten.
Freuen wir uns auf die nächste Hamradio vom 26. bis 28. Juni 2026. (Erhard, DB2TU)
Download zur Klasse N
Seit heute 20.06.2025 steht eine aktuelle Zusammenstellung zur neuen Klasse N zum Download bereit
vy 73 der Erhard, DB2TU AJW -Referat- P
Zusammenstellung Lizenzkurs Klasse N
AJW-Treffen virtuell am Samstag, den 23.11.2024: Lizenzkurs Klasse N – 50 Ohm.de
Durch die neue Lizenzklasse N und die Überarbeitung der Klassen A und E hat sich Mitte des Jahres in der Ausbildungslandschaft sehr viel verändert. Die große Mannschaft um das AJW- Referat hat ein Ausbildungskonzept mit dem Buch zur Klasse N und der Ausbildungsplattform “50 Ohm.de” erarbeitet. Dadurch ist es viel einfacher geworden einen Lizenzkurs zu veranstalten, nach dem Motto “ Es war nie einfacher ein Lizenzkurs durchzuführen, wie jetzt”.
Mit dem virtuellen Treffen wollen wir Euch mit den notwenigen Informationen versorgen und Euch ermutigen einen Lizenzkurs zu veranstalten.
Vorläufiges Programm:
- Der neue Lizenkurs Klasse N auf der Plattform “50 Ohm.de”
Aufbau, Struktur, Präsentationsfolien, Videokurse. Unterschiede zu Klasse E und A Hilfsmittel , Bücher.
von Erhard, DB2TU
2.Hilfsmittel für Lizenzkurse. Die CD des Distrikts zu den Lizenzkursen
von Erhard, DB2TU
3.Powerpoint-Folien von Martin, DH7AFS
Martin, DH7AFS, P01 hat zu allen Teilen der des Lizenzkurses Erklärungen als Powerpointfolien erarbeitet. Also für Verwaltung, Betriebstechnik, Technik N, E und A.
Für Technik A sind dies 213 !!! Folien. Martin wird diese Folien erklären und von seiner Erfahrung mit einem Onlinekurs Klasse N berichten.
von Martin, DH7AFS
4. Erfahrungen mit den Prüfungen nach dem neuen System von Harry, DK3SI, stelv. DV und Prüfer
5. Fragerunde: Soll ich einen Klasse N oder ein Klasse E Kurs machen. …….
Wann: Samstag,den 23.11.2024 um 19 Uhr
Wo: https://meet.dl1glh.de/regiop
Bitte benutzt kein Firefox sondern den neuen Edge Browser. Ihr müsst nur den Namen eintragen. Bitte nach der Struktur “ OV, Rufzeichen, Vorname”. Sollte es nicht funktionieren, ruft mich unter 07431 934993 an . (Erhard, DB2TU , AJW )
AJW- Treffen am Samstag, den 26.10.2024 in Albstadt in den Klubräumen von P34 Albstadt
11 Om’s und 3 Jugendliche aus P01, P07, P10, P27, P30, P31 und P34, sowie unser DV Denis, DL5SFC, waren der Einladung gefolgt. Nach Stärkung mit Brezeln und Kaffee gab es einen Rundgang durch die Räume des Klubheims von P34.
Nach der Begrüßung durch mich und durch Denis gab es eine Vorstellung des Relais DB0RAB auf dem Raichberg und des neu aufgebauten Funknetzes von 450 – Connect. Das neu aufgebaute Funknetz bei 450 MHz der Wasser- und Energiewirtschaft dient zur ausfallsicheren Kommunikation und Vernetzung von Energieanlagen. Auf dem Raichberg läuft ein 70 cm DMR-Relais, ein 70 cm FM Relais und der Sender des 10 m Relais. Der Empfänger ist auf dem Rossberg. Zudem ist der Raichberg ein Hamnetknoten zwischen Freudenstadt und Upflamör mit Verbindung zum Rossberg für das 10 m Relais. Die Hamnetspiegel und die Relaisantennen mussten wegen der neuen 450 MHz Antennen umgebaut werden.
Ich stellte den Aufbau und Struktur des neuen Klasse N Lehrgangs von 50 Ohm mit dem Buch, den Folien und dem Videokurs vor. Der Kurs ist von dem AJW Referat um Matthias Jung hervorragend ausgearbeitet worden. Man kann fast ohne große Vorbereitung und ohne großes Vorwissen einen Kurs halten. Die Folien sind ein hervorragendes Hilfsmittel. Voraussetzung ist die Einarbeitung in die Struktur und die Navigation der Folien. Ich hatte die Navigationsanleitung in einer PDF zusammengefasst und an die Teilnehmer verteilt. Martin, DH7AFS, aus P01 hatte bereits einen Onlinelehrgang für Ingenieure bei Bosch abgehalten. Er bestätigte meine Aussagen.
Weiter ging es mit Berichten zur Jugendarbeit aus den Ortsverbänden P31 durch Axel, DF9VI, P07, durch Werner, DG8WM, P10 durch Thomas, DK3TU und P34 durch Erhard, DB2TU. Axel hat fast 50 Jugendliche und ist gut durch die Coronapandemie gekommen. Zusätzlich macht er viele Aktionen in der Volkshochschule und in den Schulen. P07 Reutlingen ist gut durch die Pandemie gekommen. Die Pandemie wurde durch einen Onlinekurs mit dem Caliope mini überbrückt. Thomas von P10 berichtete von Problemen mit den Helfern und Austausch der Helfer. Erhard, DB2TU, berichtete, dass bei P34 durch die Coronapandemie eine Pause in der Jugendarbeit eingelegt wurde. In dieser Zeit seien die Funkaktivitäten massiv verstärkt worden. Durch die Jugendarbeit konnte der Mitgliederstand im OV in den letzten 19 Jahren von 25 auf 72 Mitglieder erhöht werden.
In den Pausen gab es Zeit die mitgebrachten Bastelobjekte zu bestaunen. Nach den Mittagessen gab es die Möglichkeit das DB0RAB Relais zu besichtigen und den Raichbergturm zu besteigen. ( Erhard, DB2TU, AJW-P )
AJW- Treffen am Samstag, den 26.10.2024 in Albstadt in den Klubräumen von P34
Wir wollen die AJW-Treffen nach der Coronapandemie wieder aufnehmen. Die Coronapandemie hat die Jugendarbeit im Distrikt massiv negativ beeinträchtigt. Nicht wenige der jugendaktiven Ortsverhände haben die Jugendarbeit eingestellt. Hinzu kommt ein Generationswechsel der Jugendleiter. Es ist deswegen Zeit für ein Treffen, um sich auszutauschen, was dagegen getan werden kann, wie man wieder anfangen kann. Mit der neuen Klasse N hat sich in der Ausbildung einiges geändert. Auch darüber wollen wir reden. Die Einladung richtet sich an die aktiven Jugendgruppen, aber auch an jedes Mitglied, das sich über Jugendarbeit informieren will, und wie man einen Lizenzkurs durchführt.
Veranstaltungsort: Klubheim von P34 in 72461 Albstadt, in der Konrad Adenauerstr. 119
Beginn: 10 Uhr
Ende: Open End
Mittagessen auf dem Nägelehaus. Nach dem Mittagsessen kann auch das Albrelais besichtigt werden.
Wir hoffen viele alte und auch neue Gesichter begrüßen zu können
vy 73 de Erhard. DB2TU, Thomas DK3TU