
DARC Kurzwellenpokal
Der DARC-Kurzwellenpokal hat das Ziel, den besten deutschen Kurzwellenfunker und das beste Team des Jahres zu ermitteln. Für Ortsverbände, die nicht über genug Potenzial verfügen um an der Clubmeisterschaft teilzunehmen, etwa wegen fehlender UKW-Technik und -Standorte, ist er eine ideale Gelegenheit um im Team zu funken. Einzelamateure, die eine leistungsfähige Station aufgebaut haben, finden hier die Möglichkeit sich im "Mehrkampf" zu vergleichen. Dabei kommt den Fertigkeiten der Operator eine überdurchschnittliche Bedeutung zu, denn in allen Wertungscontesten gibt es 100-Watt Klassen, so das nicht unbedingt die Größe der PA über die Platzierung bestimmt.
Die Wettbewerbe stellen eine breites Spektrum dar. Man muss beweisen, dass man in den Kurzcontesten (10-m-Contest oder Weihnachtswettbewerb) sprinten kann. In den WAE-Contesten muß man seine universellen Fähigkeiten als DX-Contester inbesondere beim sammeln von Multiplikatoren beweisen. Im WAG sollte man über längere Zeit hohe Raten fahren können, ohne dabei die Bedingungen und die Multiplikatoren aus den Augen zu verlieren. Für Mehrmannstationen werden statt der Kurzconteste die Fielddays gewertet, die neben den funkerischen auch vielfältige polytechnische Fähigkeiten sowie eine gehörige Portion Teamgeist erfordern.
Die Spitze beim DARC-KW-Pokal ist heftig umkämpft. Der Weg in die Spitze verlangt viel Arbeit an der Station und Erfahrung. Neben der DL-Gesamtwertung wird auch eine Auflistung nach Distrikten angeboten.
Kurzwellenpokal 2022
Die Pandemie ist noch nicht vorrüber. Jedoch auf Grund der Gesamtsituation werden wieder alle KW-Pokal-Conteste laut Ausschreibung gewertet, es gibt also wieder eine Einmann- und eine Mehrmannwertung. Trotzdem bitten wir die, regional eventuell unterschiedlichen, Corona-Regeln zu beachten.
Kurzwellenpokal 2021
Wie bereits im letztem Jahr 2020 gibt es in 2021 keine Mehrmannwertung. Die Einmannwertung des DARC Kurzwellenpokal wird mit den in der Ausschreibung genannten Kontesten weitergeführt.
Kurzwellenpokal 2020
Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf den DARC Kurzwellenpokal 2020. Der CW-Fieldday ist bereits abgesagt. Eine Mehrmannwertung im Kurzwellenpokal wird es deshalb dieses Jahr nicht geben. Die Wertungskonteste in der Einmannwertung werden durch die Beschränkungen auf Grund der Corona-Pandemie nicht beeinflußt. Je nach Entwicklung der Lage kann es notwendig sein, dass wir keine Portabel-Aktivitäten werten können. Der erste Wertungskontest, der DARC 10m-Kontest ist gelaufen, die Einmannwertung des DARC Kurzwellenpokal wird mit den in der Ausschreibung genannten Kontesten weitergeführt. Auch 2020 wollen wir den besten deutschen Kurzwellenfunker ermitteln.