DARC Ostercontest

    HAMRADIO Banner

    DARC Ostercontest

      DARC Ostercontest

       

      Contest Manager

      Michael Moog, DL3FCG
      Feldbergring 14
      63477 Maintal
      Germany

      dl3fcg(at)darc.de

      Ostercontest 2022 und die Clubmeisterschaft CM22

      Dieses Jahr 2022 ist der Ostercontest am Ostermontag 18.04.2022 erstmalig ein Wertungscontest der Clubmeisterschaft 2022 des DARC. Das Ergebnis zählt hierbei für die Wertungsgruppe CM22 "CM Open". Die Details zu der diesjährigen Form der Clubmeisterschaft CM2022 findet ihr auf der Referatsseite https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/darc-clubmeisterschaft/darc-cm-2022/

       

      Zum Loggen im Ostercontest könnt ihr das Template zum Weihnachtscontest ("XMAS") verwenden. Dieses Template stellt die erforderlichen Felder für die Verwendung im Ostercontest zur Verfügung und erlaubt auch den gewünschten Cabrillo-Logexport zum Einreichen der Log-Datei.

       

      Nachdem wir im letzten Jahr eine Rekordbeteiligung von 552 eingereichten Logs verzeichnen konnten, sind wir sehr gespannt auf das diesjährige Ergebnis und die Beteiligung. Wir wünschen viel Erfolg und natürlich Frohe Ostern !

       

       

      Ostercontest = Sprint-Contest

      Der als Kurzcontest ausgeschriebene DARC-Weihnachtscontest hat inzwischen eine große Fangemeinde und ist immer ein Höhepunkt zum Jahresausklang. Da er der einzige Sprint-Contest im Jahresverlauf war, möchte das Contest-Referat dieser Fangemeinde mit dem DARC Ostercontest eine weitere Chance auf einen Sprint-Contest bieten.

      Für die Fans wird der Ostercontest genau wie der Weihnachtscontest ein echter Sprint, bei dem sich jede Atempause negativ auf das Ergebnis auswirkt. Eigentlich steckt hinter dem Begriff "Sprint" aber die Regel, dass die angerufene Station dem Anrufer nach dem QSO die Frequenz zu überlassen hat. Ganz anders als in normalen Contesten besetzten also nicht die "Dicken" die Frequenzen für lange Zeit. Nein, das ständige Wechselspiel von Rufern und Anrufern ermöglicht jedem Teilnehmer einen kurzen CQ-Ruf und stellt Kompetenzen wie schnelles Hören und Reagieren in den Vordergrund. Nur wer das Rufzeichen des CQ-Rufers auch schnell gesprochen oder in schnellem CW beim ersten Mal richtig aufnimmt kann punkten. Dabei ist aber auch exaktes Arbeiten gefordert, denn z.B. im Weihnachtscontest hat sich schon oft die Reihenfolge in der Spitze nach der Logkontrolle deutlich verändert.

      Dabei sein ist wichtig. Spannend sind beim Weihnachtscontest oft die Ausbreitungsbedingungen. Gerade die tote Zone auf 40 m sorgt immer wieder für Überraschungen. In manchen Jahren ist die Mitte Deutschlands im klaren Vorteil. Manchmal kann nur Schleswig-Holstein mit Bayern funken. Hier muss man im richtigen Augenblick auf das richtige Band wechseln, denn die Multiplikatoren (DOKs, Präfixe) zählen auf 80 m und 40 m extra. Wie sich die Bedingungen im Ostercontest darstellen, muss sich zeigen, denn er findet im Gegensatz zum Weihnachtscontest nicht am Vormittag, sondern am späten Nachmittag des Ostermontags statt.

       

      Liebe Sprint-Fangemeinde,
      bitte unterstützt uns, damit der Ostercontest zu so einem Klassiker wie der Weihnachtscontest wird! Euer Lohn wird zudem eine schöne Urkunde sein.

       

      Bitte Beachten: neue und komfortablere Möglichkeit der Logeinreichung und eine auf 7 Tage (!!!) verkürzte Frist der Logabgabe !

       

      Ab Contestbeginn steht der Webupload für alle Teilnehmer unter folgendem Link zur Verfügung:

      >>>>>  https://www.dxhf2.darc.de/~easterlog/upload.cgi?form=referat&amp;lang=de  <<<<<

      Bitte reichen Sie Ihr Log spätestens am 25.04.2022 und ausschließlich im Format Cabrillo ein.

       

      Der Logeingang wird mit einer E-Mail mit Hinweisen zur Qualität des Logs bzw. Hinweisen auf Fehler bestätigt. Eingereichte Logs werden Bestandteil des DCL. Mit der Einreichung des Logs erkennt der Teilnehmer die Contestausschreibung an und bestätigt die Contestregeln eingehalten zu haben.

       

      Eine abschließender Hinweis: Bitte nehmt im Ostercontest beim schnellen QSY Rücksicht auf den parallel laufenden OK1WC-Memorial-Contest "MWC". In der Zeit zwischen 16:30 und 17:29 UTC überlappen sich beide Conteste im CW Bereich der Bänder.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X