This amateur radio contact is scheduled for Saturday, October 18, 2025 at 09:35 UTC. Astronaut Jonny Kim will operate the amateur radio station call sign NA1SS aboard the ISS and will call the radio amateur ground station call sign GB4RSS in United Kingdom. This is a live ARISS radio contact from the 1st Radford Semele Scout Group in Radford Semele, UK. You can listen live to astronaut Jonny Kim aboard the ISS on 145.800 MHz in FM (plus/minus 3kHz Doppler shift).
The space and ground teams will attempt to use the recently reinstalled HamTV transmitter during this contact. HamTV DATV frequency is 2395 MHz. In preparation for this ARISS contact, the HamTV transmitter will be tested with a color bar screen during the preceding pass. The pre-contact pass over Europe is at 8:15 UTC.
The event will be streamed live:
https://www.youtube.com/watch?v=LFBgDKPg4Mk
The HamTV downlink will be streamed on:
https://live.ariss.org/hamtv/
English is the expected language of communication for this amateur radio contact.
Questions:
1. Is being on the ISS like living on Mars?
2. Can you see the Milky Way from there?
3. Do plants still grow towards the sun on the ISS?
4. What is the funniest thing that' has happened to you in space
5. What happens if you drop something in space, does it float forever?
6. Have you ever seen a space storm or shooting star from the ISS?
7. Have you ever had to fix something important in space, and what happened?
8. Do you ever play tricks or jokes on each other?
9. What do you eat for breakfast in space? Cereal would float away?
10. How does a space walk feel?
11. Does food taste different in space? Better or worse?
12. What is the coolest experiment you have done in space?
13. Do you feel Dizzy when you get back to earth?
14. With Halloween coming up, do you hear creepy sounds on the ISS?
15. Do you play Board Games on the ISS? Which ones?
16. What is the most difficult challenge you have faced while living on the space station?
The ARISS program is aimed at students and enthusiasts and aims to inspire them in the study of sciences with this amateur radio activity. The demonstration of amateur radio communication from space invites schools and universities to make use of these educational technical resources. We invite radio amateurs and space enthusiasts to tune in to this exciting moment.
Check out the ARISS website and follow ARISS on the official social media channels for more updates.
https://www.ariss.org/contact-the-iss.html
Quelle: Jan ON7UX, AMSAT-Belgium
Reaktion:
radiogareth » Samstag, 18. Oktober 2025, 10:29 Uhr im BATC-Forum:
Das war ein großartiger Kontakt und hoffentlich eine Inspiration. Es wäre schön, wenn die Kamera zur Erdbeobachtung immer eingeschaltet wäre, wenn sie nicht für bestimmte Kontakte benötigt wird. Vielen Dank an alle, die hinter den Kulissen so hart gearbeitet haben.
Gareth
Klaus, DL4KCK:
Die Verbindungen liefen fast fehlerfrei, im Versammlungsraum der Scouts war auf zwei großen Monitoren zeitweise der ISS-Astronaut Kim, KI5HKP, bei seinen Antworten zu sehen. Sieben DATV-Empfangsstationen von England bis Italien speisten ihre Signale für das durchgehende HamTV-Gesamtvideo an die Scouts ein. Weblink:
https://live.ariss.org/hamtv/
AR-Newsline-Bericht:
Das Programm „Amateur Radio on the International Space Station“ (ARISS) hat Grund zum Feiern. Mit Hilfe der harten Arbeit von Technikern, Ingenieuren und anderen Teammitgliedern gelang ARISS am 18. Oktober der erste ISS-Funk-Kontakt seit sieben Jahren, bei dem auch HamTV zum Einsatz kam – beim QSO zwischen der "1st Radford Semele Scout Group" in Großbritannien und dem NASA-Astronauten Jonny Kim, KJ5HKP. Der digitale Amateurfernsehsender im Columbus-Modul der ISS ermöglicht es dem Publikum beim ARISS-Kontakt vor Ort und Interessenten im Internet, den Astronauten im Live-Video-Downlink zu sehen und zu hören.
Als er die Raumstation anrief, um mitzuteilen, dass das Team und die europäischen HamTV-Bodenstationen bereit waren, widmete Ciaran Morgan, MØXTD, ARISS-Teamleiter für Großbritannien, den Anruf Gaston Bertels, ON4WF. Gaston stand an der Spitze des HamTV-Technikteams, bis er im Dezember 2024 verstorben ist. Er war maßgeblich daran beteiligt, die L/S-Band-Antennen auf dem Columbus-Modul der ISS mit Spenden zu finanzieren. HamTV war bis 2018 in Betrieb, als es wegen eines Defekts zur Reparatur zur Erde zurückgebracht werden musste. Das DATV-Gerät wurde dann 2024 zur ISS zurückgeschafft. Im vergangenen Juli nahm es seinen Sendebetrieb testweise wieder auf, und die Mitglieder des British Amateur TV Club, die jetzt auf die ersten Live-Signale warteten, meldeten erfreut, dass sie guten Empfang hatten.
HamTV-Live-Mitschnitt 18.10.25 von Tomasz, SP5LOT:
https://www.youtube.com/watch?v=7c-rFdr07bg

