Archiv-Detailansicht

    Archiv-Detailansicht

      Archiv-Detailansicht

      Deutscher Burgentag – 1. Mai 2025

      Der Ortsverband B17 Würzburg-Nord und DL0JMU aktivieren zum Deutschen Burgentag die Burgruine Karlsburg (Ref.-Nr. DL-03255) bei Karlstadt am Main.

      Bereits 2024 war eine kleine Gruppe Funkamateure der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am Deutschen Burgentag, der traditionell jedes Jahr am 1. Mai stattfindet, in der Region aktiv.

      Für 2025 wurde auf Initiative von Matthias Jung (DL9MJ) gemeinsam mit dem Ortsverband B17 Würzburg-Nord eine weitere Aktivierung geplant. Zwei Ziele standen dabei im Vordergrund: Zum einen sollten möglichst viele der neu zum Amateurfunk gekommenen Studierenden praktische Betriebserfahrung sammeln, zum anderen galt es, mindestens 50 Funkverbindungen herzustellen – die Voraussetzung, damit eine Burg offiziell als „aktiviert“ gilt. Auch der gesellige Aspekt sollte nicht zu kurz kommen. So war man sich schnell einig, die Aktion mit einer etwa fünf Kilometer langen Wanderung zur Karlsburg zu verbinden.

      Die Ankündigung stieß auf großes Interesse: Insgesamt nahmen 15 Funkfreunde teil. Die Ausrüstung wurde gemeinschaftlich organisiert, und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – jeder brachte etwas mit. Ein OM hatte sogar einen Gaskocher für heiße Wiener Würstchen und Brötchen dabei.

      Der Funkbetrieb erfolgte mit einem Xiegu G90 und einer EFHW-Antenne, die nach mehreren Versuchen zwischen Bäumen aufgehängt werden konnte. Gefunkt wurde hauptsächlich in SSB im 40-Meter-Band. Es gelangen Verbindungen zu Stationen in DL sowie in benachbarten Ländern. Die Aktivierung war erfolgreich: Mit 55 QSOs wurde die notwendige Anzahl für eine Erstaktivierung erreicht.

      Die Aktion bereitete allen Beteiligten große Freude – eine Wiederholung ist fest eingeplant. Als nächster Termin wird derzeit der Fieldday im September ins Auge gefasst. Die Planungen dazu beginnen in Kürze.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X