Bei einem Online Vortrag auf TREFf.DARC.de berichtete Dr. Ulrich Lenk – DL2SEA – über die Geschichte und den aktuellen Stand der Küstenfunkstelle Bremen Rescue Radio der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Andy, DL5AND, hast sich den sehr gut besuchten Vortrag angesehen und ein tolle Fazit gezogen:
„Der Vortrag war hochinteressant, sehr viel Geschichtliches, Meldewege früher und heute sowie die Entwicklung dahin. Viele Zahlen, man ist aber auch erstaunt, wieviele Menschen gerettet worden sind. Da ziehe ich den Hut.“
Bremen Rescue Radio ist die Küstenfunkstelle der Seenotleitung Bremen mit Rufnamen BREMEN RESCUE. Als Maritime Rescue Coordination Centre (MRCC) koordiniert die Seenotleitung Bremen alle Maßnahmen des maritimen Such- und Rettungsdienstes (SAR) im deutschen Teil der Norf- und Ostsee. Bremen Rescue Radio und die Seenotleitung Bremen sind in der Zentrale der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger Bremen untergebracht
Es geht weiter. Nach der Errichtung eines neuen Funkmastes in Cuxhaven-Sahlenburg können rund 13 Jahre nach Auflösung der letzten deutschen Küstenfunkstelle auf Grenzwelle ausgesendete Seenotrufe wieder in Deutschland empfangen werden und gehen direkt bei der Seenotleitung Bremen ein.
Weiterführende Information gibt es auf der Webseite der DGzRS: https://www.seenotretter.de/ .
Es war ein spannender und informativer Vortrag „über den Tellerrand hinaus.
Auf TREFF.DARC.DE gibt es immer wieder Vorträge die über das Hobby Amateurfunk hinaus gehen und uns, wie hier, spannende und informative „über den Tellerand hinaus“ anbieten. Es lohnt immer mal in den Kalender zu schauen oder auf Ankündigungen auf dem DARC Portal, den Webseiten des Distrikts oder der Ortsverbände zu schauen. Oft werden die Vorträge auch bei Facebook angekündigt.
Archiv-Detailansicht
DGzRS und Bremen Rescue Radio – Retter in der Not
