Wir haben Holz bearbeiten, mit Reißnageltechnik elektronische Bauteile verbaut und teils die Zusammenhänge der verwendeten Bauteile kennengelernen.
Die Teilnehmer konnten ihre selbst erstellte Zauberlampe mit nach Hause nehmen.
Die Zauberlampe leuchtet, wenn sie durch ein in die Nähe gehaltenes Feuerzeug oder Handylampe "angezündet" wird und sie erlischt durch Pusten.
Hintergrund sind Sensoren für Lichtsensoren.
Entwickelt und durchgeführt haben die Aktion Andreas DL3AP, Gerhard DL1FG, Ingo DC0AL, Johann DL8ZAK und Annette DL6SAK.
Ingos Kuchen schmeckte hervorragend!