Die OMISS ist bewusst offen für Funkamateure aus aller Welt. Viele Mitglieder nutzen das Netz, um QSL-Karten zu sammeln oder auf spezielle Diplome hinzuarbeiten, z.B. das Worked All States (WAS) o.ä. Mitglieder erhalten eine eigene OMISS-Nummer, die man im QSO mit anderen OMISS-Mitgliedern austauscht. Das Bild haben wir auf der Hamvention abfotografiert und man sieht dort Bänder, Zeiten und Frequenzen. Hinweis: Man beachte die hierzulande geltenden gesetzlichen Regelungen/Frequenzen bzw. auch den Bandplan. Über ihre Aktivitäten informiert die OMISS auf ihrer Webseite unter https://www.omiss.net.